Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Was hat das Pendeln mit dem E-Auto zu tun? Die meisten Pendler werden weiterhin fossil fahren.
Die Schweden haben diese "Steuer" seit Jahren und eine Revolution wie in Frankreich blieb dort aus...

Darfst du wirklich ab September mit deinem Diesel in Berlin nicht mehr einfahren, oder glaubst du nur, dass es soweit kommen wird? In letzterem Fall würde ich das Auto weiterfahren. Und wie schaut es mit "Ausnahmegenehmigungen" aus?
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Na die Pendler müssen die co2-Steuer dann tragen, ob Sie wollen oder nicht. die wenigsten werden sich ein steuerbefreites e-Auto leisten können, und die Anbindungen an Öffis sind vielerorts so katastrophal, dass nix anderes übrig bleibt

Warum das Auto vermutlich im September weggeht, ist eine andere Sache. :wink:
Ausnahmegenehmigungen in Berlin für irgendwas zu bekommen, dürfte darüber hinaus genauso schwierig sein, wie anderenorts (ich habe da über Stuttgart und Hamburg gar gruselige Entscheidungen gelesen).
Nee, ich werde wohl nen 6dtemp brauchen, so oder so.


Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Toni78 »

Bin bisschen schockiert über die Vorstellung so mancher hier... hoffe nicht das auch noch die Politiker so einen Unfug aufgreifen.

Als ob irgendjemand pendelt weil es Spaß macht oder man an der Pendlerpauschale „verdienen“ würde.

Die vergeudete Zeit ist auch Geld... was man aber nie bezahlt bekommt.

Zudem sind hat man heutzutage weder bei der Jobwahl, noch bei der Wohnungssuche noch das Privileg den Standort selbst aussuchen zu können. Und bei zwei arbeitenden in der Familie wäre das schon ein sechser im Lotto wenn beide am gleichen Ort wohnen wie arbeiten. Also bitte mal bisschen realistisch bleiben.

Übrigens nutzen wir beide die S-Bahn. Die ist aber heute schon so maßlos überfüllt, das es bei einem Umstieg von
nur 10% der Autopendler auf die Bahn in den Zügen nichts mehr geht.
Grüße
Ronald
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Toni78 »

Abgesehen davon ist der Thread mittlerweile alles andere als ein Zuhause für Leute mit Benzin im Blut... nur noch Ökogeschwafel und Vorschläge wie man die Zahlmeister der Nation -die Autofahrer- noch mehr schröpfen kann. Immer der erhobene Zeigefinger. Alle Lösungen hier laufen darauf hinaus, dass das Auto möglichst unbezahlbar sein soll und somit ein Luxusgut für die Reichen.
Deutschland hat es verschlafen eine gute Infrastruktur für Alternativen (Fahrrad, Roller, Öffis...) zu schaffen. Nun solls der Bürger durch Verzicht richten ohne jedoch eine echte Alternative zu haben. Also wird weiter das Auto genommen und fleißig gezahlt. Mit der Folge, dass für andere Dinge des Lebens (Wohnung, Essen und Urlaub, sprich Erholung) kaum mehr Geld bleibt. Und dann wundert man sich über die massiven Kosten für irgendwelche Therapien ... in diesem Land kann man ja nur bekloppt werden.

Naja zumindest die, die 10.000 Eur und mehr für eine Steroanlage ausgeben können, die können sich ja beruhigt zurücklehnen...
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

David 09 hat geschrieben:Warum das Auto vermutlich im September weggeht, ist eine andere Sache. :wink:
Das ist aber keine Antwort auf meine Frage, ob denn wirklich feststeht, dass in Berlin keine Diesel mehr reindürfen.
David 09 hat geschrieben:Ausnahmegenehmigungen in Berlin für irgendwas zu bekommen, dürfte darüber hinaus genauso schwierig sein, wie anderenorts (ich habe da über Stuttgart und Hamburg gar gruselige Entscheidungen gelesen).
Wer es nicht versucht, hat bereits am Start verloren...
David 09 hat geschrieben:Na die Pendler müssen die co2-Steuer dann tragen, ob Sie wollen oder nicht. die wenigsten werden sich ein steuerbefreites e-Auto leisten können, und die Anbindungen an Öffis sind vielerorts so katastrophal, dass nix anderes übrig bleibt
Die KFZ-Steuer ist im Vergleich zur geplanten CO2-Abgabe ein recht kleiner Anteil. Bei mir mit 2-Liter-Diesel Euro 6 sind es 288 € Steuer versus 720 € CO2-Abgabe bei 25.000 km Jahresjahrleistung. Von daher ist die "Steuerbefreiung" bei E-Autos, die in der Regel > 30.000 € kosten, ein finanzieller Witz.
Toni78 hat geschrieben:Als ob irgendjemand pendelt weil es Spaß macht oder man an der Pendlerpauschale „verdienen“ würde.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Masochist. :wink:
Aber ich finde, wir Pendler können nicht so weitermachen wie bisher. Hier muss sich dringend was ändern. Die Großkonzerne müssen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dazu gebracht werden, die stetige Konzentration auf immer weniger und dafür größere Standorte in den "Molochs" Deutschlands zu beenden und wieder kleinere Niederlassungen im ländlichen Umfeld aufzubauen. Und dazu gehört auch, dass das Pendeln teurer wird.
Toni78 hat geschrieben:Die vergeudete Zeit ist auch Geld... was man aber nie bezahlt bekommt.
Das kommt noch dazu. Um so mehr der Wunsch nach Dezentralisierung der Arbeitsplätze. Für die Übergangszeit wäre es schon schön, wenn man als kaufmännischer oder technischer Angestellter zwei oder drei Tage die Woche Homeoffice machen könnte, dann würde sich der tägliche Verkehrsinfarkt zumindest leicht bessern.
Toni78 hat geschrieben:Zudem sind hat man heutzutage weder bei der Jobwahl, noch bei der Wohnungssuche noch das Privileg den Standort selbst aussuchen zu können. Und bei zwei arbeitenden in der Familie wäre das schon ein sechser im Lotto wenn beide am gleichen Ort wohnen wie arbeiten. Also bitte mal bisschen realistisch bleiben.
Also ich habe mich schon bewusst für Nürnberg entschieden, weil der Osten jobmäßig tot ist. :wink:
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Andreas H. »

Toni78 hat geschrieben:Abgesehen davon ist der Thread mittlerweile alles andere als ein Zuhause für Leute mit Benzin im Blut...
Tja, das ist leider so... :roll:
Die paar wenigen MIT Benzin im Blut, stehen als Ökosünder & Klimaschädlinge am "Pranger"... :cry:
Es scheint wohl manchem User unbegreiflich, dass man für das Hobby Auto genau so viel Enthusiasmus aufbringen kann, wie für gute HiFi-Anlagen / Lautsprecher.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Toni78 hat geschrieben:Abgesehen davon ist der Thread mittlerweile alles andere als ein Zuhause für Leute mit Benzin im Blut... nur noch Ökogeschwafel und Vorschläge wie man die Zahlmeister der Nation -die Autofahrer- noch mehr schröpfen kann. Immer der erhobene Zeigefinger. Alle Lösungen hier laufen darauf hinaus, dass das Auto möglichst unbezahlbar sein soll und somit ein Luxusgut für die Reichen.
Es soll auch Leute geben, die die Formel E toll finden. Da ist tausend mal mehr Äktschn im Gange als bei der langweiligen Formel 1. Und diese Fans haben kein Benzin, sondern Strom im Blut! :P
Toni78 hat geschrieben:Deutschland hat es verschlafen eine gute Infrastruktur für Alternativen (Fahrrad, Roller, Öffis...) zu schaffen. Nun solls der Bürger durch Verzicht richten ohne jedoch eine echte Alternative zu haben. Also wird weiter das Auto genommen und fleißig gezahlt. Mit der Folge, dass für andere Dinge des Lebens (Wohnung, Essen und Urlaub, sprich Erholung) kaum mehr Geld bleibt. Und dann wundert man sich über die massiven Kosten für irgendwelche Therapien ... in diesem Land kann man ja nur bekloppt werden.
Es wird solange immer mehr gezahlt, bis die Einsicht von alleine kommt, dass das Auto nicht das einzige wahre liebstes Kind des Deutschen ist. :wink:
Toni78 hat geschrieben:Naja zumindest die, die 10.000 Eur und mehr für eine Steroanlage ausgeben können, die können sich ja beruhigt zurücklehnen...
Auch die 10 k€ Stereoanlage wird künftig einen CO2-Preis haben. Je dicker die Endstufe, desto höher die CO2-Abgabe. :wink:

Aber bis es soweit ist, diesele ich weiter durch Deutschland. Ich habe nämlich Diesel im Blut und nicht Benzin. :P
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Das ist aber keine Antwort auf meine Frage, ob denn wirklich feststeht, dass in Berlin keine Diesel mehr reindürfen.
Teil-Streckensperrungen sollte es ab 01.07.19 geben. Da aber die Berliner Behörden zu dämlich sind,Beschlüsse von vor Monaten zeitgerecht umzusetzen,wird das wohl erst was frühestens ab 01.08.19. mich würde es nur auf einer Strecke betreffen.
Die gesamte Sperrung mit der blauen Plakette ist vorerst vom Tisch. Die duh hat ihre gerichtliche Klage hierzu aus „verhältnismäßigkeitsgründen“ zurückgezogen.
Wer es nicht versucht, hat bereits am Start verloren...
Grundsätzlich haste recht. Aber ich kenne das behördliche handeln in Berlin ziemlich gut, insofern kann ich ganz gut einschätzen, wie lange ein solcher Antrag bescheidungsreif mit widerspruchsbelehrung dauern würde...wahrscheinlich wäre ich bis zum Bescheid schon verstorben :roll:
Die KFZ-Steuer ist im Vergleich zur geplanten CO2-Abgabe ein recht kleiner Anteil. Bei mir mit 2-Liter-Diesel Euro 6 sind es 288 € Steuer versus 720 € CO2-Abgabe bei 25.000 km Jahresjahrleistung. Von daher ist die "Steuerbefreiung" bei E-Autos, die in der Regel > 30.000 € kosten, ein finanzieller Witz.
Ich meinte nicht die kfz-Steuer per se sondern die co2-Steuer, die auf den literpreis verbrennungskraftstoff mit avisierten ca. 50cent kommen soll. Und schwups sind wir bei der Forderung der Grünen von vor Jahren, den Benzinpreis künstlich auf 2€ zu erhöhen. Und diese Erhöhung tut den Pendlern wirklich weh und spült den Regierenden einen richtigen Batzen Geld in die Kassen, das für was ich was verwendet werden kann... :oops:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

David 09 hat geschrieben:Die gesamte Sperrung mit der blauen Plakette ist vorerst vom Tisch. Die duh hat ihre gerichtliche Klage hierzu aus „verhältnismäßigkeitsgründen“ zurückgezogen.
Na dann brauchst du doch kein neues Auto???
Fauli
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: So 29. Sep 2013, 10:19
Has thanked: 5 times
Been thanked: 3 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Fauli »

Nehmen wir einmal an wir machen jetzt alle einen auf Öko und kaufen uns ein Elektroauto. Was macht der Staat dann um die wegbrechenden
Einnahmen durch die Mineralölsteuer wieder auszugleichen. Es geht da ja schließlich um Milliarden. Ich habe den Verdacht das sich der Staat dann
eine neue Steuer für E-Autos einfallen läßt.

Gruß Uwe
Nl 284, Yamaha A-S1100, CD-S1000, Pro Ject X2 2M Bronze
Nl 34, R-S 700, CD-S 700
Für die Ohren: Yamaha HPH PRO-500, HD650
Antworten