"Speed" bis 45km/h, also Moped im Tarnanzug
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ist beim Auto leider nicht anders. Das sind heute auch (fast) nur noch Computer auf vier Rädern.Viktor Novyy hat geschrieben:Man, man, man...ist das alles kompliziert. Was man heutzutage alles beachten muss, um erfolgreich Rad fahren zu können.
Diese spezielle Kurbel-Mechanik machts teuer, am Nabenmotor liegt es hier m.E. nicht. Aber ja, die Direktläufer mit Rekuperation sind schon ne Materialschlacht. Und ich trau dem Frieden nicht so ganz, dass der Motor ohne separate Drehmomentabstützung auskommt (also nur über das Ausfallende festgehalten wird).Wete hat geschrieben:5500 EUR sind ein Wort. Aber Nabenmotorpedelecs scheinen durchweg teurer zu sein.
Hinterradmotor ist irgenwie nicht so meins. Ich kann es nicht direkt sagen warum, aber optisch sagt mir das nicht wirklich zu. Vielleicht bietet solch eine Lösung (die es ja auch zum nachrüsten gibt) ja technisch sogar Vorteile, ich weiß es nicht.g.vogt hat geschrieben:Hat eigentlich jemand hier das MÖVE FRANKLIN E-FLY auf dem Schirm? Ich finde das Konzept mit dem speziellen Kurbelantrieb sehr interessant, aber es ist eben auch nicht gerade billig.
Die guten Conti-Reifen.Wete hat geschrieben:Aber es hat zu meiner Freude die meiner ganz persönlichen Meinung nach derzeit besten Reifen für überwiegend Asphalteinsatz mit Option auf Feldwege, geschotterte Radwege usw. drauf. Die werden auf meinem zukünftigen Pedelec definitiv auch montiert werden, auf meinem Ghost Cross habe ich den Vorgänger (also ohne II) drauf, seit vielen Jahren ohne jegliche Panne und höchstzufrieden.
Nabenmotoren? Klar, gibts schon, aber da bin ich nicht so firm. Such mal nach Flyer, Neodrive ...Weyoun hat geschrieben:Gibt es da verschiedene Modelle? Ich habe eines für "nur" 4.000 € gefunden, das hinten aber eine 10-er (oder noch mehr) Kettenschaltung hat.Wete hat geschrieben:5500 EUR sind ein Wort. Aber Nabenmotorpedelecs scheinen durchweg teurer zu sein.