Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?
Leute, bei allen Respekt: Ihr vergesst wohl, dass Nubert (noch immer) ein mittelständisches Unternehmen ist und kein Lautsprecher-Riese am Markt.
Nur eine Fehlentwicklung würde reichen, um das ganze Unternehmen in den wirtschaftlichen Abgrund zu stürzen.
Ich persönlich glaube, hektische Modellwechsel sollten wir eher den Japanern und Koreanern überlassen, die können das besser.
Nix für ungut.
Gruß aus den dunklen Bergen.
Nur eine Fehlentwicklung würde reichen, um das ganze Unternehmen in den wirtschaftlichen Abgrund zu stürzen.
Ich persönlich glaube, hektische Modellwechsel sollten wir eher den Japanern und Koreanern überlassen, die können das besser.
Nix für ungut.
Gruß aus den dunklen Bergen.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?
Wie? Ihr werdet nicht über alles informiert?R. Steidle hat geschrieben:Hallo,
aus nachvollziehbaren Gründen halten wir uns zu Neuentwicklungen üblicherweise so lange bedeckt, bis diese für unsere Kunden in greifbare Nähe rücken. Ebenso wenig geben wir normalerweise Auskunft darüber, woran gerade nicht gearbeitet wird. Das vorausgeschickt, dürfte so schnell keinen Generationswechsel in der nuLine-Serie geben. Dass das eine oder andere Modell ausläuft oder ein neues hinzukommt, wie das auch in der jüngeren Vergangenheit war, möchte ich nicht ausschließen, wobei ich auch nicht über jeden Prototypen informiert sind, an dem unsere Ingenieure basteln. Aber einen Tausch der kompletten Baulinie sehe ich nicht. Die nuLine-Serie ist speziell nach den jüngsten Auffrischungen noch immer technisch und akustisch top und erfreut sich bei zahlreichen Kunden großer Beliebtheit.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?
Wie weit kann man hier noch aktuell zum venünftigen Preis verbessern ?
Genau so wie die Nubox Serie die sich meiner Meinung nach am stärksten weiterentwickelt hat was den Klang im allgemeinen betrifft .
Ein schlanker Doppel AW kann ich mir in der Line und Box Serie vorstellen , auch für die Veros, allerdings schreien alle nach kabellos und am Ende brauchen sie ja doch alle ihre Stromversorgung .
Nuberts Philosophie habe ich doch bisher so verstanden lange Produkzyklen zu verfolgen und nicht ,,alle Naas lang,, neue Modelle raus zu hauen .
Je tiefer die kleinen LS kommen desto leiser werden sie , bzw. sinkt der Wirkungsgrad was wieder Potentere AVR/Verstärker fordert.
Ein dicker 3 Wege Center in der Nuline oder 2,5 Wege Center in der Nubox Serie würde bestimmt seine Abnehmer finden .
Das gleiche sehe ich bei der Vero .
Ansonsten bin ich der Meinung sind alle Passiv Serien doch gut aufgestellt .
Eine etwas kleinere bzw schwächere NuPower D wäre noch ein Schmankerl wenn es zu realisieren wäre.
Etwas OT sorry dadür .
Genau so wie die Nubox Serie die sich meiner Meinung nach am stärksten weiterentwickelt hat was den Klang im allgemeinen betrifft .
Ein schlanker Doppel AW kann ich mir in der Line und Box Serie vorstellen , auch für die Veros, allerdings schreien alle nach kabellos und am Ende brauchen sie ja doch alle ihre Stromversorgung .
Nuberts Philosophie habe ich doch bisher so verstanden lange Produkzyklen zu verfolgen und nicht ,,alle Naas lang,, neue Modelle raus zu hauen .
Je tiefer die kleinen LS kommen desto leiser werden sie , bzw. sinkt der Wirkungsgrad was wieder Potentere AVR/Verstärker fordert.
Ein dicker 3 Wege Center in der Nuline oder 2,5 Wege Center in der Nubox Serie würde bestimmt seine Abnehmer finden .
Das gleiche sehe ich bei der Vero .
Ansonsten bin ich der Meinung sind alle Passiv Serien doch gut aufgestellt .
Eine etwas kleinere bzw schwächere NuPower D wäre noch ein Schmankerl wenn es zu realisieren wäre.
Etwas OT sorry dadür .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?
Hallo,Die nuLine-Serie ist speziell nach den jüngsten Auffrischungen noch immer technisch und akustisch top
und was ist mit der Optik ?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Für mich sind da alle aktuellen Nuline Standboxen gegenüber einer NL 102 immer noch nur zweiter Sieger.
Ich denke man könnte einiges ändern ohne die Kosten oder den Klang aus den Augen zu verlieren.
Wenn man sich bei der Konkurrenz umschaut.
Da gibt es nichts was man für Nubert Boxen nicht auch interessant finden würde ?
Wenn man sich eine weiße nuLine anschaut und eine Schwarze (beide ohne Gitter)
Fällt da etwas auf das man vielleicht relativ einfach ändern könnte ?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
(ist nur ein weiteres Beispiel)
Oder Thema Löcher in der Front , usw.
Da ich positiv denke , gehe ich mal davon aus das sich hinter den Kulissen etwas tut .
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?
ja klar, geschenkt, aber das Bessere ist des Guten Feind ...R. Steidle hat geschrieben:noch immer technisch und akustisch top
![Green :angelic-green:](./images/smilies/angelic/green.gif)
die Xer machen's vor, die verschraubungslosen Chassis sehen nicht nur um Welten besser aus (die Liebhaber des Altvaterischen mögen mir verzeihen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?
Hi,
Das kabellos ist eigentlich nur für die Zuspielung gemeint. Weil die neuen NuSubs brauchen ja auch nen Stromanschluss. Aber sie haben die Möglichkeit trotzdem per Kabel anzusteuern.
Gruß
Christian
Naja, ein Doppel AW ist mit Downfire leider etwas komisch zu realisieren. 2 Chassis nach unten in einem Gehäuse, dann wird er wieder so tief wie ein AW-1100 oder AW-17. Aber ne interessante Idee.Chris 1990 hat geschrieben: Ein schlanker Doppel AW kann ich mir in der Line und Box Serie vorstellen , auch für die Veros, allerdings schreien alle nach kabellos und am Ende brauchen sie ja doch alle ihre Stromversorgung .
Das kabellos ist eigentlich nur für die Zuspielung gemeint. Weil die neuen NuSubs brauchen ja auch nen Stromanschluss. Aber sie haben die Möglichkeit trotzdem per Kabel anzusteuern.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?
Moin,Naja, ein Doppel AW ist mit Downfire leider etwas komisch zu realisieren. 2 Chassis nach unten in einem Gehäuse, dann wird er wieder so tief wie ein AW-1100 oder AW-17. Aber ne interessante Idee.
ein ELAC 2070 ist zwar kein reiner Downfire...aber eine mögliche schlanke Lösung.
Andere 2 Chassislösungen gibt's von verschiedenen Herstellern in relativ kleinem Gehäuse.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?
Wann kommt der "große" nuLine Center, der zu den 334 passt? Und wann kommt der gute alte neue Doppelstock-Woofer in Nussbaum?R. Steidle hat geschrieben:Dass das eine oder andere Modell ausläuft oder ein neues hinzukommt, wie das auch in der jüngeren Vergangenheit war, möchte ich nicht ausschließen,
![Sponge Bob Square Pants Dance :character-spongebobdance:](./images/smilies/character/spongebobdance.gif)
Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?
Weyoun hat geschrieben: Wann kommt der "große" nuLine Center, der zu den 334 passt?
![Blue :bow-blue:](./images/smilies/bow/blue.gif)
Habe zwar den CS174 aber finde ihn zu flach zu meinen 334. CS44 mit der Länge des CS174 würde eher dazupassen.