![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich habe schon viele Boxen von Nubert getestet. Angefangen habe ich damals mit der A300, welche mir leider überhaupt nicht zugesagt haben. Sie spielten mir viel zu spitz und eher bassarm. Kurzgesagt: Es kam keine Freude beim Hören auf. Danach wollte ich etwas neues testen und habe mir die AS-250 zukommen lassen. Hier kehrte sich das Argument der Bassarmut um, sodass ich förmlich von Bass zerdrückt wurde
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Eckdaten
Zimmergröße: 18m²
Abstand von Hörposition zu den Lautsprechern: 3,5m
Alle Boxen wurden mit empfohlenen Abstand zur Wand aufgestellt und danach jeweils
frei nach Schnauze von rechts, nach links, vorne und hinten. Sprich: So richtig Laienhaft
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich habe aber immer auf den Winkel der Aufstellung geachtet.
Alle Hörtests wurden blind durchgeführt. Sprich: Meine Freundin und Ich saßen abwechselnd auf dem Sofa und
haben eine Box nach der anderen ein-/ ausgeschaltet.
Hier nun zu meinen Höreindruck
Die erste Box, die ich getestet habe, war die NuBox 483.
Der erste Höreindruck: WOW!
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Die NuBox 513 hatten wir dann direkt im Anschluss getestet. Als erstes waren wir von der Größe verwirrt. Sie wirkt doch um einiges schmaler, als erwartet. Auch gefiel uns die Standfestigkeit der Box im Verhältnis zur 483 nicht. Sie ist deutlich wackliger und wäre rein optisch für uns schon ausgeschieden. Aber wir sind dennoch unvoreingenommen an die Sache herangegangen und habe auch hier getestet. Wir haben als Referenz immer die selben Lieder / Filme genommen. Auch die CD von Nubert haben wir über Spotify laufen lassen. So konnten wir alles "direkt" miteinander vergleichen. Die 513 also angeschlossen und losgelegt. Bei der 513 viel uns sofort auf, dass sie im Verhältnis zur 483 bassärmer und irgendwie schlanker spielt. Dafür haben uns die Stimmen teilweise besser gefallen, weil sie smoother und losgelöster aus der Box herauskamen. Insgesamt haben wir uns aber aufgrund der Bassarmut gegen die Box entschieden. Außer ein paar bessere Stimmen (das fehlende Etwas der 483) und den nicht so starken Punsch / Bass, waren diese relativ identisch. Also direkt wieder eingepackt.
Der große Kinderriegel, die NuBox 683 kam dann zuletzt zum Einsatz.
Von dieser Box waren wir auch überrascht. Sie ist WAHNSINNIG SCHWER
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Zeitweise hatten wir auch 1x Box von jeder NuBox am Receiver und haben die Balance von rechts nach links gestellt,
sodass nur eine Box gespielt wurde. Sprich einmal auf der rechten Seite die 483, auf der linken die 683 und diese haben
wir dann in Wechsel angehört.
NuBox 483
+ Punschige Bässe, die nicht dröhnen und ein sehr guten Tiefgang haben
- Ihr fehlt etwas "Mitte?" -"Dynamic?" - Es wirkt so, als würde diese Box an ihren Stimmen festhalten wollen
NuBox 513
+ Präsente schöne Stimmen / Aber nicht so gut wie bei der 683
- Bassärmer als die 483 & 683
NuBox 683
+ Schöne Stimmen
+ Dynamischerer Bass
Wofür haben wir uns schlussendlich entschieden ?
Wir haben uns die Preise und den entsprechenden Mehrwert noch einmal angeschaut und dabei natürlich auch die Frage im Hinterkopf behalten, ob sich der Unterschied nun auch im indirekten Vergleich bemerkbar machen würde. Sprich, ob man diesen Unterschied auch so wahrnehmen würde, wenn man die 683 und 483 in einem Zeitraum von 1-2 Stunden Versatz hören würde. Die 513 kam für uns im Vorfeld nicht in Frage, das sie mit am bassärmsten war. Also blieb nur die 683 und die 483 zur Wahl. Bei der 683 hätten wir einen Preis von 1100€ pro Paar, bei der 483 einen von 558€. Also eine differenz von knappen 500€ (Ohne Receiver wohlgemerkt). Wir könnten also durch die "gesparten" 500€ noch einen schicken Receiver kaufen, welcher bei der 683 auch noch on Top kommen würde. Die Preisspanne wird also immer größe und war für uns überhaupt nicht gerechtfertig.
Entschieden haben wir uns dementsprechend für die NuBox 483, da sie für uns das beste P/L hat.
Die Frage, die sich natürlich noch stellt ist, ob eine gebrauchte NuLine oder z.B NuBox 681 nicht einen ticken besser als die 483 ist, denn diese sind gebraucht fast genau so günstig wie die 483?
Soweit mein laienhafter Höreindruck
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)