![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Für ein kühles Bier ist es ja noch ein wenig früh...
das ist ja nett, aber Schmarrn, sorry, das mit dem Klang ist nicht so einfach zu fassen, schon vergessen, dass gleich beim ersten Test des nuP A die Stimmwiedergabe von einem angeblichen Schwurbelmagazin so stringent kritisiert wurde, dass sofort eine technische Überarbeitung erfolgt ist?Zweck0r hat geschrieben:Nun, er weist noch niedrigere Verzerrungswerte auf, wobei diese ohnehin weit unter der Hörbarkeitsgrenze liegen.Dafür ist die Signalgüte des nuPower A unerreicht, wobei die Unterschiede in dieser Größenordnung freilich nur noch messtechnisch zu ermitteln sind, aber kaum noch hörbar.
m.a.206 hat geschrieben:Lass dich nicht ärgern, erfreue dich an deiner Technik und den Erfahrungen.
Gute Frage.rockyou hat geschrieben:Dann stellt sich nun die Frage, welche von beiden näher am nubertschen Ideal der unverfälschten Verstärkung liegt...
m.a.206 hat geschrieben:Lass dich nicht ärgern, erfreue dich an deiner Technik und den Erfahrungen.
Herr Pedal erzählt Schmarrn ? Ich erinnere mich nur dunkel, dass es da irgendeine minimale messtechnische Unschönheit gegeben hätte, die nicht so ganz zum Perfektionsanspruch gepasst hätte. So etwas ist natürlich eine Steilvorlage, um ein "Stimmproblem" dazuzudichten. Und angesichts der Zielgruppe musste Nubert das Kasperletheater mitspielen.Indianer hat geschrieben:das ist ja nett, aber Schmarrn, sorry, das mit dem Klang ist nicht so einfach zu fassen, schon vergessen, dass gleich beim ersten Test des nuP A die Stimmwiedergabe von einem angeblichen Schwurbelmagazin so stringent kritisiert wurde, dass sofort eine technische Überarbeitung erfolgt ist?