Weyoun hat geschrieben: Di 11. Aug 2020, 08:28
Du hast die nuLine 24 im Stereo-Betrieb als Dipole laufen? Was bleibt dann überhaupt noch von der Stereo-Bühne übrig? Ich dachte immer, man sollte nur die Surround-LS als Dipole betreiben, oder nicht?
Ein paar Infos, die ich dazu gefunden habe:
"Der zusätzlich nach hinten abgestrahlte Schall erzeugt einen diffusen, „luftig räumlichen“ Effekt, mindert aber auch die Fokussiertheit der Klangbühne." (Bedienungsanleitung nuLine 24, S. 3)
"Der auf der Rückseite angebrachte zweite Hochtöner ermöglicht natürlich die Verwendung als Dipol-Rearspeaker in einem hochwertigen Surrround-Set, verblüfft aber auch mit einer beeindruckenden Räumlichkeit beim Einsatz als Frontspeaker." (Produktseite nuline 24, Beschreibung, Boxentyp und Einsatzempfehlung)
"Dabei ist der Modus „Dipol“ primär beim Einsatz als Rear-Lautsprecher in einem Surround-Set gedacht, kann aber auch im Stereobetrieb für ein überraschend luftiges, losgelöstes Klangbild sorgen." (Produktseite nuLine 24, Technische Infos, Schaltmöglichkeiten)
"Konsequenter und eleganter ist es wohl, das Thema „künstliche Räumlichkeit“ mit gut gemachten Dipolstrahlern wie nuVero 30, nuLine 24 oder nuBox 303 anzupacken." (Technik satt, Räumlichkeit im Klangbild von Lautsprechern, S. 32)
Laut Nubert (weiß nicht mehr, wann und wo ich es gelesen habe) ist es übrigens gar nicht so selten, dass Kunden sich bewusst für den Kauf von Dipolen als Stereoset entscheiden, um im Dipolbetrieb einen räumlicheren Klang zu genießen.