Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

@Weyoun: Wenn man dich so liest könnte man fast glauben, utopisch niedrige Kraftstoffverbrauchsangaben wären etwas völlig Neues in der Branche ;-)

Davon abgesehen reizen mich aktuelle PHEV kaum. Mag ja wie bei David noch ganz praktisch zu nutzen sein. Aber man kauft sich ein teures, technisch sehr komplexes Auto mit vielen klassischen, wartungsintensiven Abtriebsteilen: Hubkolbenmotor, Turbolader, Doppelkupplungsgetriebe etc.

Auch technisch Sinn im Sinne von David ergäbe für mich eher nur ein serieller Hybrid, sowas wie den in Aussicht gestellten Mazda MX 200 mit Wankel als Rangeextender. Aber vermutlich wird die Entwicklung von Akkus und Schnellladefunktionen diesen Konzepten das Wasser abgraben.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 10:52 @Weyoun: Wenn man dich so liest könnte man fast glauben, utopisch niedrige Kraftstoffverbrauchsangaben wären etwas völlig Neues in der Branche ;-)
Mit Einführung des WLTP und Berücksichtigung von RDE und dem Wegfall aller Konformitätsfaktoren sind die Verbräuche bzw. Emissionen eigentlich im Jahr 2020/2021 recht genau. Aber eben auch nur, wenn die Leute ihre PHEVs auch zu mehr als 2/3 rein elektrisch fahren. Tun sie das nicht, ist dafür nicht die Automobilindustrie schuld.
g.vogt hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 10:52 Aber man kauft sich ein teures, technisch sehr komplexes Auto mit vielen klassischen, wartungsintensiven Abtriebsteilen: Hubkolbenmotor, Turbolader, Doppelkupplungsgetriebe etc.
Man hat quasi das Schlechteste aus beiden Welten kombiniert. :wink:
g.vogt hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 10:52 Auch technisch Sinn im Sinne von David ergäbe für mich eher nur ein serieller Hybrid, sowas wie den in Aussicht gestellten Mazda MX 200 mit Wankel als Rangeextender. Aber vermutlich wird die Entwicklung von Akkus und Schnellladefunktionen diesen Konzepten das Wasser abgraben.
Sehe in solchen Konzepten auch mehr Vorteile als bei PHEVs oder BEVs.
Den Range Extender gab es sogar mal eine Weile bei Opel, als er noch zu GM gehörte. Leider hat er sich wohl nicht gut verkauft, sonst hätten sie ihn nicht eingestellt.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

@Weyoun
Wir sind diesbezüglich offenbar Welten von einander entfernt.
Ich habe doch ganz klar verdeutlicht, dass der PHEV ganz und gar nicht ein für jedermann sinnvolles Auto darstellt.
Und du mit deinem Diesel vergleichst schon wieder Äpfel mit Birnen - ich habe einen Benzinmotor mit 2,5l hub, der, nur wenn der Strom zur Neige geht, mein Auto bis an die nächste Steckdose bringt. Bis dahin stößt mein Auto in der Stadt bzw. in Ballungsräumen, wo viele Menschen wohnen, null co2 oder nox aus - und dein Auto?
Ich stelle mich gegen diese Pauschalisierungen, denn die machen ein „Zwischenkonzept“ auf dem Weg zum emissionsfreien Auto einfach nur unnötig schlecht.
Und zu guter Letzt: Traue einer Statistik nur, wenn du sie eigenhändig gefälscht hast😉 bei mir hat niemand nachgefragt und statistisch erhoben, wie ich meinen PHEV nutze und was ich wann wieviel Schadstoffe im Fahrbetrieb emittiere 🤷🏻‍♂️

@g.vogt
Ich würde mittlerweile aus meinen Erfahrungen mit dem elektrischen Antrieb trotz der Nachteile eines Stromers auch einen reinen Stromer nehmen, würde
1. es die öffentliche Ladeinfrastruktur hergeben und
2. dieses Fahrzeug meinen Bedarfen entsprechen - hoher Einstieg, Platz für einen Rollstuhl und Rollator

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mk_stgt »

bei mir hat auch noch keiner nachgefragt ... aber irgendwie kommt die statistik schon zustande. an dem thema ist sicher was dran. aber muss es bei uns immer gleich in diesen extremen sein? das können die deutschen schon mit dramatisieren und (sinnlosen) handlungsempfehlungen ableiten :twisted:
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mcBrandy »

Hybridfahrzeuge müssen nun mal sein. Es gibt nämlich Situationen, wo man rein elektrisch zwar hinfahren kann, aber am gleichen Tag nicht mehr zurück kommen würde. Klar ist dieses Szenario sehr selten, aber da liegt bei einigen das Problem.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

mk_stgt hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 14:48 bei mir hat auch noch keiner nachgefragt ... aber irgendwie kommt die statistik schon zustande. an dem thema ist sicher was dran. aber muss es bei uns immer gleich in diesen extremen sein? das können die deutschen schon mit dramatisieren und (sinnlosen) handlungsempfehlungen ableiten :twisted:
Es ist keine rein deutsche Statistik. Die 100.000 betrachteten PHEVs stammen aus drei Kontinenten. :wink:
mcBrandy hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 15:04 Hybridfahrzeuge müssen nun mal sein. Es gibt nämlich Situationen, wo man rein elektrisch zwar hinfahren kann, aber am gleichen Tag nicht mehr zurück kommen würde. Klar ist dieses Szenario sehr selten, aber da liegt bei einigen das Problem.
Bei Vollhybriden (Toyota) hätte man solche Probleme nicht. Man kommt so weit, wie einen der Benzintank bringt. :wink:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

...eine letzte Anmerkung von mir zum Thema PHEV:
Sollten die von der eu vorgesehenen Grenzwerte tatsächlich 2025 real werden, dann wird der PHEV der Einstieg in die Welt des Autofahrens werden, denn dieses Fahrzeugkonzept würde nach jetziger Entwicklung diese Grenzen schaffen, davon sind der Vollhybrid, Benziner und Diesel derzeit weit entfernt.😉
Und wenn es nicht geschafft wird, einen flächendeckenden Ausbau der Ladestelleninfrastruktur für massentauglich Stromer auf die Beine zu stellen, dann wird der eine oder andere „auf meinen Hof singen kommen“ 😂😂😂 aber gut, bis dahin vergehen noch vier Jahre, wer weiß, welche Sau dann wieder durchs Dorf Deutschland getrieben wird 🤔🙉🙈🙊

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Statt 100 km müsste der Tank leer gefahren werden, das wäre realistischer, zumindest als Messlatte für Firmenfahrzeuge. Aber das wäre ja Bürokratie und viel zu kreativ-innovativ.
Für Privatfahrzeuge finde ich aber 100 km OK wegen Pendelstrecke, aber volle Steuervergünstigung jährlich nur bei regelmäßigem Nachweis des Ökostromtarifs zu Hause wie „auf Arbeit“. :mrgreen:

UPS: https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... rvorteile/
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Ein PHEV hat halt die höchste Bandbreite an Betriebsvarianten. Und am einen Ende ist es eine Farce, am anderen Ende optimal. David scheint eine optimale Variante zu haben, die meisten gewerblich genutzten wohl nicht...

Wenn man eine eigene Lademöglichkeit hat und das tägliche Fahrprofil innerhalb der E-Reichweite liegt, kann es wirklich das nahezu perfekte Fahrzeug sein, mit dem man auch problemlos in den Urlaub fahren kann. Ich persönlich hätte je nach Modell/Technologie etwas Respekt ob der technischen Komplexität und Doppelspurigkeiten zweier Antriebsarten, vor allem auch auf die Haltbarkeit bezogen.

Wir haben in unsere Tiefgarage leider keine Lademöglichkeiten (es wurde zwar mal etwas diesbezüglich eingeleitet, aber das kann dauern). Sonst wäre ein PHEV für uns ebenfalls optimal: Die Kurzstrecken für Einkauf usw. werden elektrisch zurückgelegt, Langstrecke wie Urlaubsfahrten wären ebenso problemlos möglich. Da ich ja vom Toyota HSD restlos überzeugt bin, würde ich natürlich ein solches PHEV wählen. Das hätte noch den Vorteil, dass auch mit leerem "Hauptakku" weiterhin das leistungsverzweigte System zu Zug kommt und damit das Saufen auch mit leerem Akku nicht eintritt. Leider gibt es momentan diesbezüglich nur zwei Extreme: Den für uns zu kleinen Prius PHEV und den teuren, über 300 PS starken RAV4 PHEV. Dazwischen fehlt leider etwas vernünftigtes (z.B. Corolla). Aber bis in unserer Tiefgarage Lademöglichkeiten vorhanden sind, hat Toyota sicherlich auch nachgelegt...
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Habe ich das richtig verstanden, dass der Toyota PHEV eine Kombination aus Toyota-Vollhybrid plus zusätzlichem Akku ist? Können die beiden Elektromotoren ohne Verbrenner alleine laufen, oder gibt es dafür extra zusätzliche Trennkuppkungen? Was wiegen die Toyota PHEV denn so im Vergleich zur PHEV-Konkurrenz?
Antworten