Zwei HDMI-Kabel in folgender Anschlussweise:Andibuss hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 07:49 Was ich auch noch nicht so ganz verstanden habe: An meinem Yamaha im Keller leite ich Bild und Ton durch den Verstärker per HDMI in den Fernseher (der Verstärker nimmt den Ton also direkt von der Quelle entgegen). Die Soundbar hat aber keinen zweiten HDMI-Anschluss. Führe ich dann den BluRay-Player zum Fernseher und ziehe dann dort den Ton ab oder wäre es sinnvoller, den Player per Digitalkabel isoliert mit der Soundbar zu verbinden?
1) Kabel vom Blu-ray-Player zum TV (reiner HDMI-Eingang seitens des TV)
2) Kabel vom TV zur Soundbar (ARC-Ausgang des TVs nutzen).
Stimmt, ein Großteil der für das Decoding notwendigen Rechenleistung wird nicht in Software vorgenommen sondern direkt in Hardware (das spart gegenüber Softwarelösungen massiv Rechenleistung und letzten Endes auch Energie). Also braucht man einen grundlegend anderen DSP, dem wichtige Segmente der Einmessung fehlen, dafür aber die Decoding-Fähigkeiten innewohnen. Sicherlich wäre auch ein kommender XS-7500 Nachfolger mit Decoding möglich, dann kostet der dafür benötigte DSP aber ein gutes Stück mehr.Wete hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 09:26 Mutmaßlich ist X-Serie ein DSP und DD-dts-Decoder ein anderer. Ist ja kein "echter" Rechner, dem man einfach eine quasi beliebige Software vorwerfen kann.