+1 Ich teile diese Meinung! Es macht für mich keinen Sinn große Standboxen in der Ecke "einzuquetschen". Ich sage es nochmal: Raumakustik, Raumakustik, Raumakustik!Regenfreund hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 12:42 ich denke, dass Du die Leistung von Nubert-Boxen absolut unterschätzt. Solche Kaliber wie Vero 60 oder 70 oder gar Standboxen halte ich für Deinen Hörbereich für absolut überdimensioniert.[...]
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkinoupgrade
Re: Heimkinoupgrade
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Heimkinoupgrade
Der Preis für die Traversen der nuLine 264 betrug knappe 100,-EUR. Es ist allerdings >5 Jahre her.
Als stabiles Wandregal könntest du auch zwei WH-4 nehmen und Löcher hineinfräsen lassen. Dann entfallen Traversen. Mit den bekannten Nachteilen einer wandnahen Aufstellung.
Immerhin haben die 174er einen Schalter für wandnahe Aufstellung.
Als stabiles Wandregal könntest du auch zwei WH-4 nehmen und Löcher hineinfräsen lassen. Dann entfallen Traversen. Mit den bekannten Nachteilen einer wandnahen Aufstellung.
Immerhin haben die 174er einen Schalter für wandnahe Aufstellung.
Gruß
Kardamon
Kardamon
Re: Heimkinoupgrade
Ich würde an Deiner Stelle KEINE Bassreflexboxen in die Nischen stellen. Komplett WS-14 mit Sub halte ich in Deinem Fall für ideal. Dann hättest Du auch mit Dröhnen kein Problem - und keinen Frust
.
(und günstig ist es auch...)
(und günstig ist es auch...)
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Heimkinoupgrade
Ich würde mich da nicht so quälen. Die nuVero Serie ist mM. nicht die erste Wahl für TV / Kino. Da ist man bei der nuLine Serie absolut vorn dabei.
Ich habe den kleinen CS 64 gegen die nuVero 70 an gleicher (!) Stelle mal getestet, unter uns: der 64 ist noch besser. Es ist nicht so sehr die tonale Abstimmung, da klingt die 70 einen Tick wärmer / runder, es ist vielmehr das Abstrahlverhalten, was der 64 noch besser macht. Das kleine Ding wuppt Dialoge wunderbar Richtung Bildmitte, dass ist irre gut.
Als Kompakte für Wand / Stativ die kleinen 24er, beste Kompakte bei Nubert (ok, außer die 4000er nuPro
), dazu ein oder 2 Subwoofer via Antimode und fertig ist das Kino.
NuVero sind was für Musik, die benötigen etwas mehr Pegel, Raum und auch das passende Material, dann kommen die natürlich auch.
Ich habe den kleinen CS 64 gegen die nuVero 70 an gleicher (!) Stelle mal getestet, unter uns: der 64 ist noch besser. Es ist nicht so sehr die tonale Abstimmung, da klingt die 70 einen Tick wärmer / runder, es ist vielmehr das Abstrahlverhalten, was der 64 noch besser macht. Das kleine Ding wuppt Dialoge wunderbar Richtung Bildmitte, dass ist irre gut.
Als Kompakte für Wand / Stativ die kleinen 24er, beste Kompakte bei Nubert (ok, außer die 4000er nuPro

NuVero sind was für Musik, die benötigen etwas mehr Pegel, Raum und auch das passende Material, dann kommen die natürlich auch.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Heimkinoupgrade
Ich habe übrigens mal im Nahfeld die 50 als Center gegen den 64er getestet, die Vero hat keine Chance. Sie klingt matter, emotionsloser. Es ist unglaublich schwer, in solche Aufbauten (Nahfeld) den Klang nach oben ins Bild zu heben. Der 64 hat das wesentlich besser gemacht, war weniger ortbar. Bei der 50 lag der Klang unterm TV, die nuLine hat diese Mammutaufgabe besser geschafft.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Heimkinoupgrade
Um etwas Sprit ins Feuer zu gießen:
Für mich war die 70 als Center der gaaaaaanz klare Vergleichssieger
Mein persönliches Ranking war ws14 - cs64 - nv50/cs174 (obwohl so unterschiedlich aber vom Klangempfinden mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen gleichauf) - nv70
Musik-/Hörempfinden ist eben rein subjektiv
Gruß
Für mich war die 70 als Center der gaaaaaanz klare Vergleichssieger

Mein persönliches Ranking war ws14 - cs64 - nv50/cs174 (obwohl so unterschiedlich aber vom Klangempfinden mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen gleichauf) - nv70
Musik-/Hörempfinden ist eben rein subjektiv


Gruß
RiF nuForum 18.07.2023



-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: Di 31. Dez 2002, 15:53
- Wohnort: Gladbeck
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Heimkinoupgrade
Das war bei mir genauso, hatte die NV70 und den CS-174 gleichzeitig Zuhause und wollte umfangreich testen. Hatte den 174 vielleicht 5 min gehört, um dann kurz mal die NV70 anzutesten: Daraufhin hab ich den 174 direkt wieder eingepackt und zurückgeschickt. Und das obwohl er eigentlich mein Favorit war, denn ich wollte nicht über 1100Euro für den Center ausgeben.David 09 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 09:25 Um etwas Sprit ins Feuer zu gießen:
Für mich war die 70 als Center der gaaaaaanz klare Vergleichssieger![]()
Ich kann nur dringend empfehlen jeweils einen Vertreter der Nuline und Nuvero Serie mal selbst im Vergleich gehört zu haben. Je nach Geschmack kann man dann die eine oder andere Serie angenehmer empfinden. Da gibt es für mich doch sehr deutliche Unterschiede.
Kino: 6.1.2
2x NuVero 60
1x NuVero 70 (Center)
2x NuVero 30 (Surround)
2x Nuline WS-12 (Height)
1x Nuline WS-12 (Surround Back)
1x NuSub XW-1100
Denon AVR-X4500
Denon DBT-3313UD
BenQ W1070
2x NuVero 60
1x NuVero 70 (Center)
2x NuVero 30 (Surround)
2x Nuline WS-12 (Height)
1x Nuline WS-12 (Surround Back)
1x NuSub XW-1100
Denon AVR-X4500
Denon DBT-3313UD
BenQ W1070
-
- Semi
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:32
- Has thanked: 75 times
- Been thanked: 2 times
Re: Heimkinoupgrade
Royalblue hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 12:37Das war bei mir genauso, hatte die NV70 und den CS-174 gleichzeitig Zuhause und wollte umfangreich testen. Hatte den 174 vielleicht 5 min gehört, um dann kurz mal die NV70 anzutesten: Daraufhin hab ich den 174 direkt wieder eingepackt und zurückgeschickt. Und das obwohl er eigentlich mein Favorit war, denn ich wollte nicht über 1100Euro für den Center ausgeben.David 09 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 09:25 Um etwas Sprit ins Feuer zu gießen:
Für mich war die 70 als Center der gaaaaaanz klare Vergleichssieger![]()
Ich kann nur dringend empfehlen jeweils einen Vertreter der Nuline und Nuvero Serie mal selbst im Vergleich gehört zu haben. Je nach Geschmack kann man dann die eine oder andere Serie angenehmer empfinden. Da gibt es für mich doch sehr deutliche Unterschiede.
Sehr interessant auch, dass es einige gibt, die die Nuline bevorzugen und einige, die klar die Nuvero vorziehen.
genau das werde ich tun. Alles nach Hause bestellen und testen und testhören.
Danke an alle für Euren Rat.
Front: 2 x nuLine 284
Center: nuLine CS-174
Heights: nuLine RS-54
Rear: nuLine WS-14
Sub: SVS SB-2000
AV: Denon AVC x4700H
Center: nuLine CS-174
Heights: nuLine RS-54
Rear: nuLine WS-14
Sub: SVS SB-2000
AV: Denon AVC x4700H
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Heimkinoupgrade
Habe ich da jetzt was überlesen? Ist denn jetzt die Entscheidung für die Frontlautsprecher gefallen? Es macht ja wenig Sinn, sich über einen Center Gedanken zu machen, wenn die Front gar nicht klar ist...
Meine Aussage zu der 70 als Center bezog sich natürlich klar auf eine komplette vero-front, bei mir zum Schluss vero 110 als Frontlautsprecher, dazu den 70 als Center. Das passt!
Ich hatte gleichwohl eine ganze Weile den cs174 zwischen nv60 bzw. nv70, das klappte auch sehr gut, aber eben kein Vergleich zum 70.
Du solltest dich schon zunächst auf die Frontlautsprecher konzentrieren, wenn die klar sind, dazu den „passenden“ Center.
Solltest du bei der nuLine-Front landen, macht es imho kaum wirklich Sinn, eine 70 dazwischen zu legen, dann wäre imho aufgrund der dezent unterschiedlichen Klangcharakteristik zwischen vero und nuLine eher der cs64 oder der größere 174 erste Wahl...
So, nun wähle das Tor 1, Tor 2 oder Tor 3...
Gruß
Meine Aussage zu der 70 als Center bezog sich natürlich klar auf eine komplette vero-front, bei mir zum Schluss vero 110 als Frontlautsprecher, dazu den 70 als Center. Das passt!
Ich hatte gleichwohl eine ganze Weile den cs174 zwischen nv60 bzw. nv70, das klappte auch sehr gut, aber eben kein Vergleich zum 70.
Du solltest dich schon zunächst auf die Frontlautsprecher konzentrieren, wenn die klar sind, dazu den „passenden“ Center.
Solltest du bei der nuLine-Front landen, macht es imho kaum wirklich Sinn, eine 70 dazwischen zu legen, dann wäre imho aufgrund der dezent unterschiedlichen Klangcharakteristik zwischen vero und nuLine eher der cs64 oder der größere 174 erste Wahl...
So, nun wähle das Tor 1, Tor 2 oder Tor 3...

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023



-
- Semi
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:32
- Has thanked: 75 times
- Been thanked: 2 times
Re: Heimkinoupgrade
Ok. Tor 2 1/2David 09 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 19:45 Habe ich da jetzt was überlesen? Ist denn jetzt die Entscheidung für die Frontlautsprecher gefallen? Es macht ja wenig Sinn, sich über einen Center Gedanken zu machen, wenn die Front gar nicht klar ist...
Meine Aussage zu der 70 als Center bezog sich natürlich klar auf eine komplette vero-front, bei mir zum Schluss vero 110 als Frontlautsprecher, dazu den 70 als Center. Das passt!
Ich hatte gleichwohl eine ganze Weile den cs174 zwischen nv60 bzw. nv70, das klappte auch sehr gut, aber eben kein Vergleich zum 70.
Du solltest dich schon zunächst auf die Frontlautsprecher konzentrieren, wenn die klar sind, dazu den „passenden“ Center.
Solltest du bei der nuLine-Front landen, macht es imho kaum wirklich Sinn, eine 70 dazwischen zu legen, dann wäre imho aufgrund der dezent unterschiedlichen Klangcharakteristik zwischen vero und nuLine eher der cs64 oder der größere 174 erste Wahl...
So, nun wähle das Tor 1, Tor 2 oder Tor 3...![]()
Gruß




Also ich habe aus den vielen Beiträgen und Empfehlungen 4 Settings zusammengestellt und die werde ich alle 4 holen und - wie Ihr ja auch schon vorgeschlagen habt - direkt in meinen Räumen testhören. Anders gehts nicht. Unterschiedliche Geschmäcker für den Sound, anderes Hörempfinden, andere Raumakustik, unterschiedliche Gegebenheiten in den Räumen und so weiter. Ich habe gelernt, dass man da keine echte Gesamtempfehlung aussprechen kann. Aber ich habe trotzdem aus den Ratschlägen einige Kombinationen herausdestilieren können und auch einige wiederum verworfen:
* z.B. sind alle gemischten (Nuvero/Nuline) Kombinationen weg.
* die Nuv60 sind aus dem Spiel, da die Wandhalterung bei denen kaum bei entsprechendem Abstand zur Wand möglich ist.
* z.B. kommen für mich 4 WS14 als L+R+Rear nicht in Frage. Ich glaube, da würde ich mein "Kino" soundmäßig nicht weiterentwickeln. Denn ich schaue gerade Pathfinder und der Sound ist jetzt schon aus meiner Sicht grandios. Da ich zu 70% Filme schaue und 20% Gaming mache, spielt Musik fast keine Rolle. Also in dem Fall eher Nuline als Nuvero, habe ich ebenfalls gelernt.
Das hier sind also die 4 Settings:
1.
LR: nuline 284
C: nuline cs174
Rear: nuline WS14
2.
LCR: nuline cs174
Rear: nuline WS14
3.
LR+Rear: nuvero 50
C: nuvero 70
4.
LR: Dali Oberon 9
C: Dali Oberon Vokal
Rear: Dali Fazon Sat
Hinweis: neue Atmos-LR kommen später.
Momentan tendiere ich zu 1. oder 2.
Bin sehr gespannt auf den direkten Soundvergleich. Und wie das ganze mit meinem bestehenden AVR und den Subs und den Atmos-LS harmoniert.
Ich habe mir auch vorgenommen die benötigten Watt + Stromverbrauch bei gleicher Lautstärke (die db will ich objektiv per Messgerät messen) zu messen, da die Wirkungsgrade zw. Nubert und Dali recht unterschiedlich sind. Ich schreibe dann wieder hier rein, was rausgekommen ist. Jetzt heißts sparen...
Front: 2 x nuLine 284
Center: nuLine CS-174
Heights: nuLine RS-54
Rear: nuLine WS-14
Sub: SVS SB-2000
AV: Denon AVC x4700H
Center: nuLine CS-174
Heights: nuLine RS-54
Rear: nuLine WS-14
Sub: SVS SB-2000
AV: Denon AVC x4700H