@shadow_cb
Setting 1:
Da sind die 284er schon recht in die Ecken gequetscht.
Das würde ich nicht bevorzugen. Wenn Standlautsprecher dann womöglich eher die 264, also eine Nummer kleiner.
Setting 2:
Interessanter Ansatz, würde ich auch mal gern hören.
Setting 3:
Ich favorisiere da lieber 5 x NV50.
Dann hast du ein relativ homogenes Klangbild (mal von unterschiedlichen Winkeln/Höhen abgesehen).
Von der Optik würde das auch klasse bei dir reinpassen.
Ja, die NV70 ist als Center klasse, gefällt mir jedes Mal. Mir gefällt jedoch auch, dass ich vorne eine Einheit habe.
Gerade wenn etwas von rechts nach links und umgekehrt wandert, höre ich keinen Unterschied, ist wie aus einem Guss.
Ob das bei einer NV70 zwischen zwei 50ern so ist, da bin ich mir nicht sicher.
Alternativ mal 3 x NV70 in der Front

.
Setting 4:
Kann ich nichts zu sagen.
Allgemein nuVero und nuLine
Ich hatte bisher:
nuLine Front: nL284, und CS-174
nuLine Rear: nL24 und später WS-14
und aktuell
nuVero Front: nV70
nuVero Rear: nV50
Man hört bei den beiden Serien definitiv einen Unterschied. Mischen sollte man die aus meiner Sicht nicht.
Ob die nuLine jetzt besser für Heimkino sind als die nuVero ist wirklich Geschmackssache.
Die Raumakustik wird zudem einen Teil dazu beitragen, wie man sie empfindet.
Die nuLines waren mir bei längerem schauen von Filmen zu "hart".
Dafür sind sie im Vergleich zu den Veros klarer. Wie aaof es sagt, wirken die Veros matter.
Wobei das nicht unbedingt negativ sein muss, kommt drauf an wie man gerne hört.
Gäbe es die nuLines in hochwertigerer Optik (im Vergleich zu den Veros sehen die halt aus wie Kartons) könnte ich mir sogar vorstellen, die noch einmal zu testen

.