![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gruß
vom Maugi
Ich mochte gar nicht nachfragen, ich dachte schon, das sollte/müßte man wissen!1 und 3 2 und 4 triolisch pentolisch synkopisch....
Unter einer Synkope versteht man die Abweichung vom Grundmetrum, d.h. eigentlich betonte Werte werden nicht betont, im Gegenzug werden eigentlich unbetonte Werte betont. Bei einem klassischen 4/4-Takt liegen die Betonungen auf den vier Vierteln:*-chipmunk-* hat geschrieben:1 und 3 2 und 4 triolisch pentolisch synkopisch....
verwirrt....
Eine Synkope liegt bspw. vor, wenn nun die Betonungen nicht auf 1 bis 4 liegen, sondern auf den "und"s:1 - und - 2 - und - 3 - und - 4 - und
Triolen sind eine Folge von drei gleich langen Tönen, die auf eine Grundeinheit fallen:1 - und - 2 - und - 3 - und - 4 - und
Pentolen entsprechend eine Folge fünf gleich langen Tönen:1 2 3 - 2 2 3 - 3 2 3 - 4 2 3
Soweit sind Triolen und Pentolen kein Problem, den das Metrum wird diese nicht gestört. Problematischer (und für viele schlicht nicht beherrschbar) sind Triolen, Pentolen etc., die über mehrere metrische Einheiten gehen, also bspw. eine Triole auf 1 und 2 sowie 3 und 4:1 2 3 4 5 - 2 2 3 4 5 - 3 2 3 4 5 - 4 2 3 4 5
Code: Alles auswählen
Metrum: 1 2 3 4 1 2 3 4
Triole: 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3
Ein eindrucksvolles Beispiel in der Rockmusik: "Black Dog" von Led Zeppelin.Koala hat geschrieben:Problematischer (und für viele schlicht nicht beherrschbar) sind Triolen, Pentolen etc., die über mehrere metrische Einheiten gehen....
Im Suff wird niemand solche Fragen stellen, insofern bleibt auch die Umwelt von solchen Erklärungen verschontJensII hat geschrieben:Was sagen eigentlich deine Freunde wenn du an einem Saufabend mit sowas anfängst![]()
Durch den Drang ein Instrument perfekt beherrschen zu wollen, irgendwann kommt man unweigerlich an den Punkt, an dem man sich mit Musiktheorie beschäftigen muß, wenn man nicht versauern will...Ich bin echt immer erstaunt was der Koala so weiß (oder ergoogelt)Wo bekommt man so ein wissen her?
Was spielst du denn für ein Instrument?Koala hat geschrieben:Durch den Drang ein Instrument perfekt beherrschen zu wollen, irgendwann kommt man unweigerlich an den Punkt, an dem man sich mit Musiktheorie beschäftigen muß, wenn man nicht versauern will...