Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ono hat geschrieben: Fr 12. Feb 2021, 18:18
Rein finanziell wird die Sache mit dem Verbrauch vollkommen überbewertet!
Als wir vor einigen Jahren noch rund 35 tkm Jahresfahrleistung hatten und ein grösseres Auto brauchten, spielte der Verbrauch sehr wohl eine finanzielle Rolle. Eigentlich wollten wir einen normalen 2-Liter Automatik-Benziner. Schliesslich entschieden wir uns damals dann für den Prius, da Sprit-Monitor-Konsultationen einen Minderverbrauch von rund 4 Litern zeigten. Damals kostete der Liter Benzin bei uns rund CHF 1.70, was also einen jährlichen Minderbetrag von fast CHF 2400.- ausmachte. Das war kein Pappenstiel... Solche Rechnungen sind natürlich nur sinnvoll, wenn man sowieso ein neues Auto benötigt. Aus reinen Verbrauchsgründen extra ein neues Auto anzuschaffen, dürfte finanziell wohl immer nach hinten losgehen
Bis 10Km Wohnstätte <> Arbeitsstätte mag es vielleich eine nicht so große Rolle spielen...aber darüber hinaus für mich schon...solange die Maschine gut unter 10,0l bleibt (bei einem "normalen" Pkw)... hängt auch alles vom Einkommen und dem Lebensstandard ab...
Ich wollte auch nur mal in die Richtung sensibilisieren, dass man die Spritkosten in Relation zum Kaufpreis, Aufpreisen bzw. Gesamtkosten setzt.
In Sachen "Selbstbeschiss" ist mein E-Auto Spitze. Keine Steuer, rund 300€ Versicherung, nahezu keine Wartung, null Euro Verbrauch (ich muss nie ins Portemonaie greifen, wenn ich lade, der Strom kommt ja aus der Steckdose! ) und eine Leasingrate von 158 € (merke ich auch nicht, wird ja abgebucht!). Da konnte damals selbst mein Passat TDI nicht mithalten. Und es ist nach 54 Jahren mein allererster Neuwagen! Und dann auch noch jeden Morgen schön vorgeheizt....
Wenn du mit Sonnenenergie „tanken“ kannst, vom Zeitpunkt der Amortisierung auch für den „Kraftstoff“ umsonst „tanken“.
Ich lege mir nur trotzdem immer den Betrag x in die monatliche Sparbüchse, damit es mit der Stromabrechnung - ich habe nur bezahlten Strom aus der Steckdose - am Ende des Jahres nicht so doooof ist
David 09 hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 11:42
Wenn du mit Sonnenenergie „tanken“ kannst, ....
In der Firma ist ein 50 KW PV-Anlage auf dem Dach und eine Wallbox am Stellplatz in der Tiefgarage. Da wird dann tagsüber tatsächlich Sonnenstrom geladen. Zu Hause kommt theoretisch lt. Vertrag auch (nur) Ökostrom aus der Steckdose, werde aber mein 10° Norddach doch noch mit 10 KW PV belegen. Laut Simulation bringt die immer noch 70% des optimalen Ertrags. Nur im Winter bricht es eben sehr stark ein.....
David 09 hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 11:42
Wenn du mit Sonnenenergie „tanken“ kannst, ....
Zu Hause kommt theoretisch lt. Vertrag auch (nur) Ökostrom...
Strom geht den kürzesten Weg... Du unterstützt den Stromanbieter an der Förderung vom "Ökostrom"...es sei denn, Du wohnst in der Nähe eine Kraftwerks wo "Ökostrom" produziert wird...
E-Autos machen Spaß zu fahren, entspannt, stressfreies, ruhig...
Für die Luftreinhaltung in der Stadt ist E-Mobilität ok... ansonsten ist ein E-Auto vom Umweltaspekt her Augenwischerei...
Shuri hat geschrieben: Fr 12. Feb 2021, 17:21
Klar, er hat doppelt so viel Leistung.
Golf R?
Seat Leon Cupra 300. Der Golf R hat zwar den durchaus sinnvollen Haldex-Allrad, aber er reizt mich optisch nicht und hätte bei gleicher Ausstattung mindestens 10.000 € mehr gekostet. Und da ich in den nächsten Jahren noch Richtung RS3/M340i will wäre mir das zu viel gewesen.
aaof hat geschrieben: Fr 12. Feb 2021, 17:02
vor allen nachdem ich den ganz neuen 1er BMW gefahren bin (total enttäuschend)
Welchen bist Du denn gefahren?
Den ganz neuen 118i. Die Optik hat uns nicht so überzeugt, von hinten hat er zwar das neue BMW Outfit der größeren Modelle, aber es wirkt zumindest beim 1er ungewöhnlich, irgendwie abgeschnitten. Im Innenraum gehts recht eng zu, finde auch die Optik eher unspektakulär bis langweilig. Nicht falsch verstehen, ich mag BMW ansonsten lieber als MB. Der neue 5er BMW ist eine Granate. Ich durfte mal den 530 D fahren, irre der Wagen. Toll eingerichtet, mit jeder Menge Platz und der Motor ist ein Traum. Würde ich mir bei entsprechend finanziellen Möglichkeiten auch sofort zulegen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50