David 09 hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 01:47
ich interpretiere das so, dass die Absicht des Fahrstreifenwechsels durchaus etwas vor dem eigentlichen Wechselvorgang angezeigt werden soll... gleichwohl noch nicht dann, wenn ein Fahrstreifenwechsel per se aufgrund der Verkehrslage noch gar nicht durchführbar ist (zur Vermeidung der Verunsichersicherung des nachfolgenden Verkehrs).
Also doch genau das, was ich geschrieben habe, schauen, wenn frei blinken, dann nochmals schauen und erst dann Spurwechsel.
Während des nochmals Schauen ist der Blinker ja bereits an, so dass vor dem Spurwechsel der Blinker 2-3-mal an geht.
Blinken und in der gleichen Sekunde die Spur wechseln ist hingegen natürlich nicht in Ordnung.
Blinken ist keine einfache Sache und von der jeweiligen Situation abhängig.
Zum Beispiel spricht nichts gegen Bettelblinken, also beide Spuren sind gleich schnell, man setzt sich parallel zu einer Lücke der Fahrzeuge auf der linken Spur und setzt dann den Blinker. Man bittet also darum, dass die Lücke vergrößert wird, so dass man in diese wechseln kann.
Anderes Beispiel ist das Abfahren von der Autobahn, denn hier blinkt man schon deutlich bevor die Abfahrt beginnt. Nur so ist der Fahrer eines hinterherfahrenden Fahrzeugs rechtzeitig informiert, so dass dieser genügend Zeit hat, auf die linke oder mittlere Spur zu wechseln oder wenn dies nicht möglich, die Geschwindigkeit zu reduzieren, ohne bremsen zu müssen. Also, je nach Situation und meiner Geschwindigkeit, blinke mal 100 m vor der Abfahrt, aber manchmal auch mehr als 500 m vor der Abfahrt.
Blinken ist eine Art Kommunikation und die sollte so erfolgen, dass der andere diese auch versteht.
Gruß
Uwe