Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von ono »

Beim Blinken wird es wohl immer unterschiedliche Meinungen geben.
Ich bin der Meinung, dass der Wunsch, die Spur zu wechseln durchaus frühzeitig angezeigt werden sollte, damit der nachfolgende Verkehr darauf reagieren kann. Ich gehe dabei von einem Miteinander auf Straßen aus, nicht von einer leider oft gelebten Rivalität.
Wenn ich mit einem erheblichen Geschwindigkeitsüberschuss gegenüber dem Spurwechselwilligen unterwegs bin, kann ich dann auch mal kurz per Lichthupe (dafür ist die nämlich da) darauf aufmerksam machen, dass ein Spurwechsel keine gute Idee ist. Läuft der andere jedoch mit einem seinerseits deutlichen deltaV auf seinen Vordermann auf und ich muss nur mein Gas lupfen, gebe ich ihm auch den Raum. Und je dichter der Verkehr wird, desto wichtiger ist es doch zu wissen, dass ein Spurwechsel ansteht und sich derjenige nicht überraschend in eine Lücke quetscht.
Nur ist das mit dem Miteinander (oft auch das Mitdenken) so eine Sache auf deutschen Straßen.... :evil:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Nur ist das mit dem Miteinander (oft auch das Mitdenken) so eine Sache auf deutschen Straßen.... :evil:
..und das funktioniert leider immer weniger zwischen allen möglichen Arten von Verkehrsteilnehmern... :wink:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

ono hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 08:43 Ich bin der Meinung, dass der Wunsch, die Spur zu wechseln durchaus frühzeitig angezeigt werden sollte, damit der nachfolgende Verkehr darauf reagieren kann.
Richtig, aber die konkrete „Absicht“ die Spur zu wechseln, habe ich doch aber erst dann, wenn ich weiß, dass der Spurwechsel auch möglich ist.

Ist der Spurwechsel überhaupt nicht möglich, macht es doch keinen Sinn seinen Wunsch mitzuteilen, es sei denn, man will nicht warten und hofft, dass der andere in die Bremse tritt.
ono hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 08:43 Wenn ich mit einem erheblichen Geschwindigkeitsüberschuss gegenüber dem Spurwechselwilligen unterwegs bin, kann ich dann auch mal kurz per Lichthupe (dafür ist die nämlich da) darauf aufmerksam machen, dass ein Spurwechsel keine gute Idee ist.
Die Lichthupe ist in Deutschland ein zweischneidiges Schwert. Viele Autofahrer fühlen sich dann persönlich angegriffen und wechseln dann erst recht die Spur.

Wenn vor mir einer den Blinker zum „gewünschten“ Spurwechsel rausschmeißt, betätige ich natürlich trotzdem die Lichthupe, bremse aber für den Fall der Fälle ab, so dass ich im Notfall noch bremsen kann. Bleibt das andere Fahrzeug dann rechts, rolle ich vorsichtig vorbei.

Selbst, wenn der eigentlich geplant hatte, hinter mir die Spur zu wechseln, funktioniert das nicht mehr problemlos. Da er mich ja dazu gezwungen hat, durch Bremsen langsamer zu werden, dauert es länger bis ich ihn passiert habe, so dass er auch bremsen muss, um nicht in den LKW vor sich einzuschlagen.

Danach sehe ich oft ein Lichthupengewitter. Sorry, aber die Leute sind aber selbst schuld, wenn sie nicht in der Lage sind, verständlich zu kommunizieren, müssen sie davon ausgehen, auch missverstanden zu werden.

Jedenfalls, wenn vor mir einer den Blinker zum Überholen setzt, kann ich nicht einfach mit unverminderter Geschwindigkeit weiterfahren. Ich muss bremsen, denn er kann ja trotz Lichthupe trotzdem fahren (öfters schon erlebt) und dann gibt es einen Unfall. Ich sehe aber nicht ein, stärker als notwendig zu bremsen, nur um den vor mir reinzulassen, zumal ein Einhalten des Sicherheitsabstands dann für einige Sekunden nicht möglich ist. Muss der vor mir dann Bremsen, habe ich die Probleme.
ono hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 08:43 Läuft der andere jedoch mit einem seinerseits deutlichen deltaV auf seinen Vordermann auf und ich muss nur mein Gas lupfen, gebe ich ihm auch den Raum.
Das ist ja auch eine andere Situation, wenn nur das Gas gelupft werden muss. Wer aber, sobald der Wunsch nach dem Spurwechsel im Hirn erwacht, ohne Kontrolle, ob der Spurwechsel möglich ist, schon den Blinker rausschmeißt, macht dies auch, wenn eben kein Gaslupfen mehr ausreicht, sondern ein Bremsen, ja starkes Bremsen notwendig wird.

ono hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 08:43 Und je dichter der Verkehr wird, desto wichtiger ist es doch zu wissen, dass ein Spurwechsel ansteht und sich derjenige nicht überraschend in eine Lücke quetscht.
Beim dichten Verkehr fließen aber die Spuren nahezu mit gleicher Geschwindigkeit. Aufgrund der geringen Differenzgeschwindigkeit entsteht keine gefährlich Situation, und somit ist dann das Blinken, um reingelassen zu werden, auch kein Problem (siehe auch mein Beitrag weiter oben, Bettelblinken).
ono hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 08:43 Nur ist das mit dem Miteinander (oft auch das Mitdenken) so eine Sache auf deutschen Straßen.... :evil:
Sehe ich auch so und zum Mitdenken gehört eben, nicht immer sofort zu blinken, wenn man den Wunsch hat, die Spur zu wechseln, sondern sich vorher zu vergewissern, ob ein Spurwechsel möglich ist. Mitdenken im Straßenverkehr heißt nun mal nicht nur an sich zu denken, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Meine Lieblinge: Blinker raus und schwups rüberziehen. Viele Autofahrer (und das wird leider eben auch oft Motorradfahrern zum Verhängnis) können Geschwindigkeiten nicht richtig einschätzen.

Bleibt zu hoffen, dass die Technik noch besser wird. Und sind wir doch mal ehrlich: das Verkehrsaufkommen ist heute so gewaltig geworden, dass überfordert ja quasi alle Teilnehmer zusehends.

Was ich z. Bsp. ganz cool an der neuen B Klasse finde: das Auto misst den Abstand zum Vordermann ein und zeigt an, ob a) alles im grünen Bereich ist b) etwas zu nah dran oder c) eindeutig zu nah und eine Warnlampe blinkt. Das sind so Kleinigkeiten die ich durchaus sinnvoll finde.

Der Totwinkel-Assistent ist ganz nützlich, aber darauf würde ich mich nie verlassen. Ein Gimmick mehr nicht.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Hmm. Bei Lichthupe scheint es verschiedene Dialekte zu geben. Ich gebe langes Zeichen als Warnsignal und zwei kurze Pulse als Zustimmung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 08:15 Kurios: ich habe den Rückwärtsgang zuerst nicht gefunden, man muss den Ganghebel nach oben ziehen. :wink:
Das ist nicht kurios sondern normal. :wink:
Ich bin leicht verwundert, dass die B-Klasse noch mit Handschalter angeboten wird (dachte, dass das gute FDCT Doppelkupplungsgetriebe bereits obligatorisch ist). Anscheinend leben in Deutschland doch noch zu viele reaktionäre Autofahrer. :wink:
aaof hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 08:15 Was man nicht machen sollte: über durchgezogene Linien fahren, das Auto fängt dann an selbständig abzubremsen. 8O
Kann man den Spurhalteassistent nicht komplett abschalten?
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Weyoun hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 10:11
aaof hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 08:15 Kurios: ich habe den Rückwärtsgang zuerst nicht gefunden, man muss den Ganghebel nach oben ziehen. :wink:
Das ist nicht kurios sondern normal. :wink:
Ich bin leicht verwundert, dass die B-Klasse noch mit Handschalter angeboten wird (dachte, dass das gute FDCT Doppelkupplungsgetriebe bereits obligatorisch ist). Anscheinend leben in Deutschland doch noch zu viele reaktionäre Autofahrer. :wink:
Meine Frau wollte unbedingt einen Handschalter, ich hab’s nicht kapiert aber das ist nicht mein Auto.

Das mit dem Hebel war mir neue, bei der alten B Klasse definitiv anders. Am besten fand ich das bei Opel gelöst, mit dem Ring nach oben ziehen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Uwe Mettmann hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 23:43 Nun, das Blinken geht zwar (halb-) automatisch, aber man muss sich schon über den Zeitpunkt Gedanken machen.
Ich finde nein. Situation erfassen, ja. Aber der danach folgende Entschluss zum Abbiegen oder Spurwechsel geht mit dem Automatismus einher, den Blinker zu betätigen.

Und dann praktiziere ich noch das bewusste Blinken als Signalisierung eines Wunsches, aber natürlich nur so, dass niemand vor Schreck eine Vollbremsung hinlegt.
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 22. Feb 2021, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Tja, es gibt vermutlich mehr als 8 verschiedene Möglichkeiten, den Rückwärtsgang unterzubringen (unterschiedliche Schaltgasse und dann auch noch hoch oder runter, mit oder ohne Zugring). Wer kein FDCT haben will, muss leiden. :lol:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

David 09 hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 01:47 Hmmm... na so ganz bin ich da nicht Kondom mit deinen Aussagen...
Haha :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten