Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

aaof´s Wahn(sinn?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
müller

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Beitrag von müller »

Viktor Novyy hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 09:53 Es gibt mehrere Seiten im Netz, die ein paar kleinere bis mittlere Ausreißer attestieren,
Moin,

danke, habe google bemüht und nichts dazu gefunden.
Kannst du eventuell etwas verlinken, wäre sehr nett.

Hatte die Digitaleingänge genutzt und nichts Negatives feststellen können.
Auch Kontrollmessungen mit Dirac offenbarten mir nichts was ich hätte anklagen können.
Aber dazu ist mein Verständnis und Möglichkeiten vermutlich auch zu begrenzt, daher interessieren mich solche Meinungen bzw. Gegenerfahrungen sehr.

Einen Digitalausgang könnte man per Modul nachrüsten/aufrücten.

VG
Viktor Novyy

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Beitrag von Viktor Novyy »

Zwei weitere Sachen, die mir pauschal einfallen, sind der ellenlange Thread im avsforum:

https://www.avsforum.com/threads/the-of ... d.3038854/

und ein weiterer Test inkl. Messungen auf:

https://topnewreview.com/nad-c-658-stre ... erformance

Ich habe da noch irgendwo Tests mit Messungen gelesen, die finde ich aber auf die Schnelle nicht.

Will das Gerät niemandem madig machen, die Vorteile werden sicherlich überwiegen, insbesondere wenn man mit DIRAC umzugehen weiß.

P.S.: Das Gerät hat ja einen analogen Bypass (insofern stimmt meine Aussage mit der 4 fachen Wandlung auch nicht unbedingt) und lässt sich daher mit Fixpegel prima ins Heimkino einbinden.
müller

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Beitrag von müller »

Ich kann aus meiner Sicht nur dazu anraten, wer sich für das Gerät interessiert, testen....

Danke für den 107 Seiten langen Thread, ich muss allerdings ehrlich gestehen, das ich diese 107 Seiten nicht durchlesen werde,
nur um dann irgendeine subjektive Meinung zu finden, welche eventuell etwas negatives aussagt, wo eventuell nicht mal geklärt ist, ob dieser "Bug" dann tatsächlich am NAD liegt, oder an anderen Geräten der Kette oder gar dem Nutzer.

Fürs Heimkino gibt es ja mittlerweile auch AVRs mit Dirac, den C658 ins Heimkino einschleifen nur für die Fronts?
Mir is der Center eigentlich wichtiger beim HK.

Gruß
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Beitrag von Indianer »

müller hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 13:33 Einen Digitalausgang könnte man per Modul nachrüsten/aufrüsten.
nein, da gibt's nix ...
https://nadelectronics.com/products/mdc-modules/

müsste man einen M12 nehmen, heftiger Sprung 8O
Viktor Novyy

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Beitrag von Viktor Novyy »

@müller

Das Einschleifen ist ja dafür gedacht, dass man beim Musikhören den AVR auslässt und dann über eine Stereokombi (C658 und C298, z.B.) hört. Sobald das Heimkino eingeschaltet wird, schleift der Pre das Signal einfach ohne Processing zur Endstufe durch. Vor allem, wenn man schon eine externe Endstufe für die Fronts hat und unbedingt Dirac will, wäre das evtl. interessant. Da ich bei korrekter Einmessung keine großen Unterschiede zwischen XT32 und Dirac ausmachen konnte, wäre das für mich allerdings kein direkter Gewinn.
Viktor Novyy

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Beitrag von Viktor Novyy »

Indianer hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 14:25
müller hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 13:33 Einen Digitalausgang könnte man per Modul nachrüsten/aufrüsten.
nein, da gibt's nix ...
https://nadelectronics.com/products/mdc-modules/

müsste man einen M12 nehmen, heftiger Sprung 8O
Dazwischen läge preislich miniDSP SHD Studio + nuControl 2. :wink:
müller

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Beitrag von müller »

Indianer hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 14:25nein, da gibt's nix ...
Ein HDM 2 passt doch, oder?

Viktor Novyy,
achso, bei Heimkino denke ich immer an 5.1 ++++,
nur für den Stereobetrieb in einem Heimkinosetup, wäre mir auch zu teuer.
Da würde ich wie gesagt, wenn auf Dirac explizit wert gelegt wird, gleich einen AVR oder AVR Vorstufe mit Dirac einsetzen.
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Beitrag von Indianer »

Viktor Novyy hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 14:35 Dazwischen läge preislich miniDSP SHD Studio + nuControl 2. :wink:
was ein nuC mit den anderen beiden gemein hat sehe ich jetzt (fast) nicht, aber einen Yamaha WXC-50 würde ich zur Vervollständigung der Verwirrung jetzt auch noch nennen ... :lol:
müller hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 14:40 Ein HDM 2 passt doch, oder?
und dann über den Dongle in die Xer? 8O
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Beitrag von aaof »

Mal was anderes: müssen sich Subwoofer im Diagonalbetrieb eigentlich sehen? Oder kann da ne Couch dazwischen stehen? Eigentlich müsste das doch egal sein oder?

Ich würde es halt gern mal ausprobieren. Wobei der 900er ganz schön groß ist, dass wäre mit den 700er die ich eigentlich ja haben wollte, besser gegangen. Egal.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
müller

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Beitrag von müller »

Wenn es explizit um die NuPros geht, HDMI -Optisch...
Antworten