Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mainboard defekt?
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Mainboard defekt?
Danke, habe ich jetzt alles probiert, GIMP läuft nun wieder ruckzuck. Corel zeigt allerdings immer noch dasselbe Problem, wobei ich ergänzen muss, dass es sich auch um eine alte Version handelt. Aber bis vor Kurzem lief diese noch einwandfrei.
- anphex
- Star
- Beiträge: 696
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 143 times
Re: Mainboard defekt?
Interessant, denn mein damaliges Testweise bestelltes X570 Board mit einem Ryzen 9 ging rasch wieder zurück. Sehr instabil, extreme Temperaturen, nur 60% der Leistung trotz korrekter Einstellungen und ungewisses Warten auf das AGESA Update. Ich traue mich kaum noch, an meinem laufenden System irgendetwas zu verändern, da man sich bei so vielen Variablen heutzutage echt glücklich schätzen kann, wenn ein System sauber läuft.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Mainboard defekt?
Hallo alle miteinander,
offenbar handelte es sich hier im Wesentlichen um eine Software- bzw. Treiberunverträglichkeit. Dieses leidige Problem dürfte allen Windowsbenutzern zu Genüge bekannt sein.
Gelegentlich ist bei solchen Sachen auch eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich. Ich habe bereits in den 80ern mit DOS 3.X begonnen, weiter ging es mit WIN 3.1, dann WIN 95, dann WIN 98SE, dann WIN XP (fand ich richtig gut, auch stabil), nun WIN 10. Zwischendurch hatte ich keine Lust auf neue Windowsversionen.
Das nur nebenbei.
Extrem nervig fand ich die Neuinstallation des Betriebssystems, wenn sich irgendwann ein fieser Bug, wodurch auch immer, ins System eingeschlichen hat. Alle Einstellungen mussten neu vorgenommen werden, alle Dokumente, Mails, Fotos wieder eingespielt werden....
Den A**** rettet mir regelmäßig folgendes geniale Hardware-Tool. Das soll keine Schleichwerbung sein, sondern schont die Nerven extrem:
An dieses Kästchen wird links die Quellfestplatte (SATA) und rechts die Zielfestplatte (SATA) mit den beigelegten Verbindungskabeln angeschlossen. Dann das beiligende Netzteil anschließen, einen Knopf drücken, Spaziergang machen und nach Minuten bis ca. 2 Stunden (abhängig von der Datenmenge) hat man die Festplatte mit allen Partitionen und MBR bootfähig geclont. Man muss nur darauf achten, dass die Zielfestplatte von gleicher oder größerer Kapazität ist als die Quellfestplatte.
Das funktioniert mit HDD und SSD, gerne auch gemischt und unabhängig vom Hersteller der Festplatten.
Wenn man das regelmäßig macht, verlieren defekte Festplatten, verunglückte Updates, Viren und Würmer ihren Schrecken.
Beste Grüße
OL-DIE
offenbar handelte es sich hier im Wesentlichen um eine Software- bzw. Treiberunverträglichkeit. Dieses leidige Problem dürfte allen Windowsbenutzern zu Genüge bekannt sein.
Gelegentlich ist bei solchen Sachen auch eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich. Ich habe bereits in den 80ern mit DOS 3.X begonnen, weiter ging es mit WIN 3.1, dann WIN 95, dann WIN 98SE, dann WIN XP (fand ich richtig gut, auch stabil), nun WIN 10. Zwischendurch hatte ich keine Lust auf neue Windowsversionen.
Das nur nebenbei.
Extrem nervig fand ich die Neuinstallation des Betriebssystems, wenn sich irgendwann ein fieser Bug, wodurch auch immer, ins System eingeschlichen hat. Alle Einstellungen mussten neu vorgenommen werden, alle Dokumente, Mails, Fotos wieder eingespielt werden....
Den A**** rettet mir regelmäßig folgendes geniale Hardware-Tool. Das soll keine Schleichwerbung sein, sondern schont die Nerven extrem:
An dieses Kästchen wird links die Quellfestplatte (SATA) und rechts die Zielfestplatte (SATA) mit den beigelegten Verbindungskabeln angeschlossen. Dann das beiligende Netzteil anschließen, einen Knopf drücken, Spaziergang machen und nach Minuten bis ca. 2 Stunden (abhängig von der Datenmenge) hat man die Festplatte mit allen Partitionen und MBR bootfähig geclont. Man muss nur darauf achten, dass die Zielfestplatte von gleicher oder größerer Kapazität ist als die Quellfestplatte.
Das funktioniert mit HDD und SSD, gerne auch gemischt und unabhängig vom Hersteller der Festplatten.
Wenn man das regelmäßig macht, verlieren defekte Festplatten, verunglückte Updates, Viren und Würmer ihren Schrecken.
Beste Grüße
OL-DIE
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Mainboard defekt?
Das mache ich lieber mit einem von CD gebooteten Macrium Reflect.
Ich finde es wesentlich praktischer, den Systemplattenklon in eine Einzeldatei zu verpacken, von denen man dann dutzende auf einer großen Wechselfestplatte verstauen kann.
Ich finde es wesentlich praktischer, den Systemplattenklon in eine Einzeldatei zu verpacken, von denen man dann dutzende auf einer großen Wechselfestplatte verstauen kann.
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: Mainboard defekt?
Made may day!!Zweck0r hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 14:07 Das mache ich lieber mit einem von CD gebooteten Macrium Reflect.
Habe mir das angesehen - genau das brauche ich.
Habe mir die kostenlose Version mal runtergeladen und teste das mal, aber das war echt mal 'n geiler Tip.
All nu
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Mainboard defekt?
Letztlich werde ich wohl um eine saubere Neuinstallation nicht herumkommen, diese habe ich mir beim Umzug ja gespart, aber es schleichen sich halt doch Fehler ein, wie ihr richtig bemerkt habt.
Jedenfalls danke für all eure Tipps
Jedenfalls danke für all eure Tipps
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Mainboard defekt?
Hallo,
einen Tipp habe ich noch. Es gibt die Freeware "Driver Booster", welche veraltete Treiber im System aufspüren kann.
Auf einem Testsystem hat sie bei mir 22 veraltete Systemdateien gefunden und aktualisiert. Die WIN 10 Systemaktualisierung hat das nicht geleistet.
Ehe du deinen Rechner neu aufsetzt, kannst du es ja mal versuchen. Natürlich auf eigenes Risiko.
Beste Grüße
OL-DIE
einen Tipp habe ich noch. Es gibt die Freeware "Driver Booster", welche veraltete Treiber im System aufspüren kann.
Auf einem Testsystem hat sie bei mir 22 veraltete Systemdateien gefunden und aktualisiert. Die WIN 10 Systemaktualisierung hat das nicht geleistet.
Ehe du deinen Rechner neu aufsetzt, kannst du es ja mal versuchen. Natürlich auf eigenes Risiko.
Beste Grüße
OL-DIE
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Mainboard defekt?
Ich habe die bezahlte Software "Driver Easy", die Treiber sind also alle aktuell, eventuell liegts ja auch an Spuren von alten Installationen, die Ccleaner nicht alle erkannt hat, oder an fehlerhaften Windows-Updates.
Die neueste GIMP-Version läuft jedenfalls nicht stabil, die spinnt sogar auf meinem Surface.
Die neueste GIMP-Version läuft jedenfalls nicht stabil, die spinnt sogar auf meinem Surface.
- anphex
- Star
- Beiträge: 696
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 143 times
Re: Mainboard defekt?
Ich wäre vorsichtig mit Driver Updatern, zumindest Freeware. Entweder haben die mir nur Spyware, Adware, Malware installiert oder bereits funktionierende Treiber zerschossen. Windows 10 macht das verglichen mit damals schon richtig richtig gut und die vereinzelten, sehr speziellen Treiber kriegt man auf Herstellerwebseiten oder Fachforen.
Wenn Windows nicht immer den aktuellsten Treiber sofort installiert, kann das daran liegen, dass der Hersteller aus diversen Gründen (beta?) einen Treiber noch nicht komplett für die Verteilung freigegeben hat.
Wenn Windows nicht immer den aktuellsten Treiber sofort installiert, kann das daran liegen, dass der Hersteller aus diversen Gründen (beta?) einen Treiber noch nicht komplett für die Verteilung freigegeben hat.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Mainboard defekt?
Hallo,
selbstverständlich muss man vorsichtig sein mit solchen Driver Updatern. Malwarebytes hat aber nichts erkannt, der Defender ebenfalls nicht. Der von mir genannte Driver Updater hat aber wirklich geholfen als Treiber fehlten oder veraltet waren. Basisgerät-Treiber wurden ergänzt und in der Systemsteuerung waren danach alle Geräte installiert.
Das von mir genannte Programm gibt es auch als Bezahlversion, die Gratisversion teilt mit, dass noch 3 bis 4 Treiber aktualisiert werden müssen. Muss man aber nicht, die sind nicht systemrelevant.
Und ja, ich habe auch schon erlebt, dass WIN 10 nach dem Treiberupdate nicht richtig startete. Resetknopf drücken, mehrmals starten, dann klappte alles.
Wie gesagt, ehe ich alles neu aufsetze, würde ich den Versuch machen. Vorher natürlich die Festplatte clonen/ sichern.
Beste Grüße
OL-DIE
selbstverständlich muss man vorsichtig sein mit solchen Driver Updatern. Malwarebytes hat aber nichts erkannt, der Defender ebenfalls nicht. Der von mir genannte Driver Updater hat aber wirklich geholfen als Treiber fehlten oder veraltet waren. Basisgerät-Treiber wurden ergänzt und in der Systemsteuerung waren danach alle Geräte installiert.
Das von mir genannte Programm gibt es auch als Bezahlversion, die Gratisversion teilt mit, dass noch 3 bis 4 Treiber aktualisiert werden müssen. Muss man aber nicht, die sind nicht systemrelevant.
Und ja, ich habe auch schon erlebt, dass WIN 10 nach dem Treiberupdate nicht richtig startete. Resetknopf drücken, mehrmals starten, dann klappte alles.
Wie gesagt, ehe ich alles neu aufsetze, würde ich den Versuch machen. Vorher natürlich die Festplatte clonen/ sichern.
Beste Grüße
OL-DIE