Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Gesucht: DAB+/UKW/WLAN/Bluetooth/Airplay Tuner Receiver Player
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Gesucht: DAB+/UKW/WLAN/Bluetooth/Airplay Tuner Receiver Player
Sony? Mit Android TV? Dann müsste ich das bei meinem ZD9 ja auch können (habe erst kürzlich auf Android TV 9 aktualisiert). Muss noch mal alle Optionen im Menü durchgehen.
Kann man, muss man aber nicht.Wete hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 09:54 Ich bin ganz sicher, dass man diese Informationen alle ergoogeln kann.
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Gesucht: DAB+/UKW/WLAN/Bluetooth/Airplay Tuner Receiver Player
Würde mich auch wundern wenn die Funktion bei dir nicht vorhanden ist - geh mal auf das "+" bei deinen Schnelleinstellungen. Da kannst du die Funktion dann ggf. einfach hinzufügen.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Gesucht: DAB+/UKW/WLAN/Bluetooth/Airplay Tuner Receiver Player
Okay, da schaue ich mal heute Abend, danke!
Ich hoffe, es klappt nicht nur bei DVB-C via Kabel, sondern auch bei Radio-Sendern via ASTRA-Satellit.
Ich hoffe, es klappt nicht nur bei DVB-C via Kabel, sondern auch bei Radio-Sendern via ASTRA-Satellit.
- AH.
- Semi
- Beiträge: 167
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:48
- Wohnort: Düsseldorf
- Has thanked: 108 times
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht: DAB+/UKW/WLAN/Bluetooth/Airplay Tuner Receiver Player
In der Küche nutze ich DAB+ (sic!) mit einer Kompaktanlage von Panasonic (SA-PMX84) und merke keine Defizite, auch klanglich.
Wenn der möglicherweise noch zu kaufende Fernseher kommt, wird er die meiste Zeit ausgestöpselt in der Ecke und für Radio nicht zur Verfügung stehen.
Wenn der möglicherweise noch zu kaufende Fernseher kommt, wird er die meiste Zeit ausgestöpselt in der Ecke und für Radio nicht zur Verfügung stehen.
Klingende Grüße!
nuLine 284 & Sommer Cable Orbit 240 MKII Transparent & Technics: SL-Q33 • SU-V570 • PXS STG-570 PXS • RS-B465 & TechniSat Digitradio 143 & Panasonic TX 24FSW504 LED TV | Sennheiser HD 650 | nuBoxx 30 & Marantz M-CR612 Melody X
nuLine 284 & Sommer Cable Orbit 240 MKII Transparent & Technics: SL-Q33 • SU-V570 • PXS STG-570 PXS • RS-B465 & TechniSat Digitradio 143 & Panasonic TX 24FSW504 LED TV | Sennheiser HD 650 | nuBoxx 30 & Marantz M-CR612 Melody X
-
- Star
- Beiträge: 623
- Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 56 times
Re: Gesucht: DAB+/UKW/WLAN/Bluetooth/Airplay Tuner Receiver Player
Das war ein Yamaha T-D500. DAB+. Die Sender kamen alle mit 100% rein, aber den Vergleich mit Internet Radio hält DAB+ mit den meisten Datenraten nicht stand. Nur ein Sender kam mit 112 kBits, ein Klassik Sender. Das war CD nah, kein Problem. Aber schon die NDR Sender kamen mit 96 kBits, später mit 102. Schon da klang es beim direkten Umschalten sehr unnatürlich. Die privaten lagen alle bei 72 kBits, und das ist auch bei DAB+ nur schwer geniesbar.Wete hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 09:50 Er schreibt ja auch "DAB Tuner" - vielleicht bewusst ohne "+"
Wobei ich eigentlich immer nur "DAB" schreibe, wohl wissend, dass alle aktuellen Geräte selbstverständlich auch "+" können.
Der Yamaha wurde im letzten Jahr aus dem Programm genommen, war aber sehr lange bei dem Hersteller im Portfolio, ich glaube fast 10 Jahre. Also technolgisch nicht mehr up to date und sicherlich nicht vergleichbar mit den Geräten die in aktuellen PKW verbaut werden.
Hier gibt es noch eine weiterführende Darstellung mit verschiedenen Messungen zu diversen Sendern, zumeit mit Kabel als Vetriebsweg.
https://www.radioszene.de/139157/digita ... kabel.html
Hier noch eine kritische Diskussion zum Thema Soundprozessing, wennauch vielleicht schon etwas zu alt:
https://www.radioszene.de/97745/dab-dig ... ssing.html
Ps. Da ich das Gerät nicht mehr besitzt, kann ich die Datenraten nur aus der Erinnerung schreiben. Aktuell werden zb. einige NDR Sender mit 104 statt 102 kBits "gelistet. Die Größenordnung sollte aber zutreffen.
Zuletzt geändert von Ilmennau am Mi 9. Jun 2021, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Gesucht: DAB+/UKW/WLAN/Bluetooth/Airplay Tuner Receiver Player
Bei einem codierten Signal ist das Alter des Empfängers eigentlich wurscht. Entweder, er kann den Standard, oder er kann ihn halt nicht. Aber ein neueres Gerät kann das Signal nicht "besser" decodieren als ein älteres, da der Vorgang des Decodierens ja standardisiert ist und keine wählbaren Parameter hat.
Beim Codieren hingegen ist es anders, weil vor dem eigentlichen "zippen" (Datenkompression, nicht verlustbehaftet) ja Algorithmen entscheiden, was weggelassen werden kann (Datenreduktion, verlustbehaftet). Und darum kann man auch nicht Datenraten 1:1 miteinander vergleichen. Wenn ein modernerer Codec zum Einsatz kommt, kann ein Signal mit 112 kBit/s besser klingen als eines mit 160 kBit/s. Weil eben intelligenter reduziert wird. Gerade da liegt ja der Vorteil von DAB+ gegenüber DAB. Sozusagen mehr Klang je Bit/s.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_A ... sverfahren
Beim Codieren hingegen ist es anders, weil vor dem eigentlichen "zippen" (Datenkompression, nicht verlustbehaftet) ja Algorithmen entscheiden, was weggelassen werden kann (Datenreduktion, verlustbehaftet). Und darum kann man auch nicht Datenraten 1:1 miteinander vergleichen. Wenn ein modernerer Codec zum Einsatz kommt, kann ein Signal mit 112 kBit/s besser klingen als eines mit 160 kBit/s. Weil eben intelligenter reduziert wird. Gerade da liegt ja der Vorteil von DAB+ gegenüber DAB. Sozusagen mehr Klang je Bit/s.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_A ... sverfahren
-
- Star
- Beiträge: 623
- Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 56 times
Re: Gesucht: DAB+/UKW/WLAN/Bluetooth/Airplay Tuner Receiver Player
"Bei einem codierten Signal ist das Alter des Empfängers eigentlich wurscht. Entweder, er kann den Standard, oder er kann ihn halt nicht. Aber ein neueres Gerät kann das Signal nicht "besser" decodieren als ein älteres, da der Vorgang des Decodierens ja standardisiert ist und keine wählbaren Parameter hat"
Gut dann hat es nicht an dem Yamaha gelegen.
Ich denke auch das die Sender das Problem sind und hier muss man tatsächlich vorsichtig mit Verallgemeinerungen sein.
Auf UKWtv.de kann man die aktuellen Datenraten nachlesen und so wird zb. der hiesige NDR mit 104 kBits gelistet und der
Hessische HR doch mit schon beachtlichen 134 kBits. Bei den Privaten ist das Bild aber recht einheitlich bei 72kbits.
Man muss also genauer hinschauen.
https://www.ukwtv.de/cms/deutschland-da ... n-dab.html
Trotzdem. Nach meinen Erfahrungen mit DAB+ nutze ich es nur noch im Auto oder auf dem Radio im Bad da ich dort
tatsächlich keinen guten UKW Empfang habe.
Gut dann hat es nicht an dem Yamaha gelegen.
Ich denke auch das die Sender das Problem sind und hier muss man tatsächlich vorsichtig mit Verallgemeinerungen sein.
Auf UKWtv.de kann man die aktuellen Datenraten nachlesen und so wird zb. der hiesige NDR mit 104 kBits gelistet und der
Hessische HR doch mit schon beachtlichen 134 kBits. Bei den Privaten ist das Bild aber recht einheitlich bei 72kbits.
Man muss also genauer hinschauen.
https://www.ukwtv.de/cms/deutschland-da ... n-dab.html
Trotzdem. Nach meinen Erfahrungen mit DAB+ nutze ich es nur noch im Auto oder auf dem Radio im Bad da ich dort
tatsächlich keinen guten UKW Empfang habe.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
-
- Star
- Beiträge: 623
- Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 56 times
Re: Gesucht: DAB+/UKW/WLAN/Bluetooth/Airplay Tuner Receiver Player
Stimmt schon, der Codec entscheidet, die Datenrate begrenzt die mögliche technische Qualität und dasWete hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 12:09 Wie gesagt: Nur die Info Codec + Datenrate sagt etwas aus. Datenrate allein (fast) nichts.
Senderseitige Soundprocessing kann man mögen oder auch nicht.
Mich hat DAB+ am Ende nur im Auto wirklich überzeugt.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.