Man kauft keine Home Version. Habe ich noch nie gemacht. Die waren schon immer in ihrer Funktionalität eingeschränkt.Weyoun hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 08:10Es wird in der Home-Version einen Account-Zwang geben
...
Zudem wird TPM 2.0 vorausgesetzt, was es den ganz alten Möhren ohne UEFI, die problemlos mit Win 10 laufen, nicht ermöglicht, auch mit Win 11 zu laufen.
TPM 2.0 ist vielleicht besser so, rein aus dem Blickwinkel der Sicherheit betrachtet.
Nun ja, man kann seine alten Möhren bis 2025 am Leben erhalten, steht dem ja nichts entgegen. Solange soll es ja noch Support für Windows 10 geben.OL-DIE hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 08:37 ... und somit wird jede Menge Elektroschrott anfallen, weil Software mal wieder Hardware frisst.
Keine gute Entwicklung.
Beste Grüße
OL-DIE
Wichtiger erscheinen mir die Listen mit den unterstützten Prozessoren zu sein. da scheint einiges wegzufallen auf der Intel wie auch auf der AMD Seite. Da bin ich mal gespannt, ob die noch sukzessive erweitert wird oder ob es dabei bleibt.
Als Update soll es ja nur bis 2022 angboten werden.
Ob es dabei bleibt oder ob man mit den entsprechenden Keynummern auch später noch updaten kann oder sogar eine Barmetallinsatllation hinbekommt wie es mit Windows 10 und entsprechend vorhandenem Win 7 Key ja nach wie vor funktioniert, wird sich zeigen müssen.
Vorsichtshalber werde ich also mit dem privaten Erwerb eines gebrauchten Notebooks aus der Profi-Ecke noch warten, Vieleicht gehen ja die Preise für dafür ja auch mal wieder runter nach dem starken Corona Preisanstieg.
Gruß joe