Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Blitzschutz für Anlage, TV und PC
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Derzeit ist ja beinahe täglich ein Unwetter mit Gewitter zu erleben.
Nun frage ich mich, ob ich dann wirklich jedesmal den PC vom Netz trennen sollte, was naturgemäß etwas ungünstig ist wenn man gerade im Homeoffice mit dem Gerät arbeitet.
Die Frage lässt sich natürlich auch auf andere Geräte übertragen.
Ich habe alle solchen Geräte an jeweils einer Brennenstuhl Steckdosenleiste mit Schutzsicherung. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass damit ein ausreichender Schutz gewährleistet ist. Wie macht ihr das?
Nun frage ich mich, ob ich dann wirklich jedesmal den PC vom Netz trennen sollte, was naturgemäß etwas ungünstig ist wenn man gerade im Homeoffice mit dem Gerät arbeitet.
Die Frage lässt sich natürlich auch auf andere Geräte übertragen.
Ich habe alle solchen Geräte an jeweils einer Brennenstuhl Steckdosenleiste mit Schutzsicherung. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass damit ein ausreichender Schutz gewährleistet ist. Wie macht ihr das?
Grüße
Ronald
Ronald
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Ich ziehe den Stecker! Bis die Sicherung der Steckerleiste reagiert, ist es vermutlich schon um die Geräte geschehen.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Man kann zum Glück heute gut verfolgen, wo aktuell tatsächlich Gewitter unterwegs sind, und in welche Richtung sie wandern:
https://www.lightningmaps.org
https://www.wetteronline.de/regenradar
https://www.wetteronline.de/blitze
Diese Dienste sind auch für Radfahrer extrem praktisch.
https://www.lightningmaps.org
https://www.wetteronline.de/regenradar
https://www.wetteronline.de/blitze
Diese Dienste sind auch für Radfahrer extrem praktisch.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Wenn direkt neben deiner Wohnung der Blitz einschlägt, dann schmelzen alle Stromleitungen in unmittlebarer Nähe (der Blitz muss nicht einschlagen, er muss nur in der Nähe sein) in den Wänden und der Blitzschutz nützt dann überhaupt nichts. Es gibt also keinen 100%-Schutz. Das beste wäre wirklich, alle Geräte vom Strom zu nehmen (was einfach ist, wenn viele Geräte an einem Verteiler hängen, da man dann nur den Verteiler aus der Steckdose ziehen muss).
Wichtig ist, auch, dass man bei einem richtig heftigen Gewitter die Antennenkabel (SAT oder Kabelanbieter ist egal) sowie die DSL-Leitung (Telefonkabel) abzieht.
Wichtig ist, auch, dass man bei einem richtig heftigen Gewitter die Antennenkabel (SAT oder Kabelanbieter ist egal) sowie die DSL-Leitung (Telefonkabel) abzieht.
- AH.
- Semi
- Beiträge: 167
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:48
- Wohnort: Düsseldorf
- Has thanked: 108 times
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Wenn ich in der Nähe bin — und das Gewitter auch – ziehe ich alle Netzstecker. Auf den Überspannungsschutz von Brennenstuhl & Co. verlasse ich mich dann nicht mehr.
Übrigens mache ich das auch vor jeder Urlaubsreise. Die sind derzeit leider viel seltener als Gewitter.
Homeoffice geht eine Zeitlang auch gut im Batteriebetrieb.
Übrigens mache ich das auch vor jeder Urlaubsreise. Die sind derzeit leider viel seltener als Gewitter.
Homeoffice geht eine Zeitlang auch gut im Batteriebetrieb.
Klingende Grüße!
nuLine 284 & Sommer Cable Orbit 240 MKII Transparent & Technics: SL-Q33 • SU-V570 • PXS STG-570 PXS • RS-B465 & TechniSat Digitradio 143 & Panasonic TX 24FSW504 LED TV | Sennheiser HD 650 | nuBoxx 30 & Marantz M-CR612 Melody X
nuLine 284 & Sommer Cable Orbit 240 MKII Transparent & Technics: SL-Q33 • SU-V570 • PXS STG-570 PXS • RS-B465 & TechniSat Digitradio 143 & Panasonic TX 24FSW504 LED TV | Sennheiser HD 650 | nuBoxx 30 & Marantz M-CR612 Melody X
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Monitor mit Batterie? Dann braucht man eine mächtige USV oder einen Dieselgenerator.
Zudem komme ich ohne VPN (also ohne Internet) nicht weit.
Zudem komme ich ohne VPN (also ohne Internet) nicht weit.
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Mit WLAN muss im Ernstfall nur der Router dran glauben, und der kostet kein VermögenWeyoun hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 20:22Zudem komme ich ohne VPN (also ohne Internet) nicht weit.
Und wie gesagt: es reicht in der Regel, die Gewitter über besagte Webdienste im Auge zu behalten. Dann passiert es nur sehr selten, dass man die Arbeit unterbrechen, und die Geräte ausstöpseln muss.
Gewitterfronten (wie die jetzt gerade) wandern oft ziemlich berechenbar in eine Richtung. Es gibt zwar auch Wetterlagen, bei denen Gewitter "aus dem Nichts" auftauchen, aber die sind eher selten. Beobachtet man derart unberechenbares Verhalten auf der Blitzkarte, muss man eben etwas großzügiger pausieren.
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Guten Abend!
Apropos USV: die Entwicklung geht ja (auch) auf diesem Sektor immer weiter.
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken sowas zu kaufen, zufällig bin ich auch gerade "flüssig".
Was würdet ihr da empfehlen? Bin in Sachen Elektro nicht so firm...
DANKE für jeden Tipp.
Othmar.
Apropos USV: die Entwicklung geht ja (auch) auf diesem Sektor immer weiter.
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken sowas zu kaufen, zufällig bin ich auch gerade "flüssig".
Was würdet ihr da empfehlen? Bin in Sachen Elektro nicht so firm...
DANKE für jeden Tipp.
Othmar.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Laptop und mit dessen LTE Modem oder, wenn nicht integriert, per Smartphone Hotspot ins Netz. Damit lassen sich einige Stunden überbrücken.Weyoun hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 20:22 Monitor mit Batterie? Dann braucht man eine mächtige USV oder einen Dieselgenerator.
Zudem komme ich ohne VPN (also ohne Internet) nicht weit.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Also, ich stecke seit 20 Jahren keine elektrischen Geräte mehr aus. Bis jetzt hatte ich nur 2x ein Problem und zwar als 1x im Nachbarhaus der Blitz einschlug, ist bei mir die Steuerung für die Solarthermie kaputt gegangen und Jahre zuvor das Netzteil eines DVD-Players. Gewitter hatte wir hier schon viele, aber sonst nix passiert!NoFate hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 16:56 Ich ziehe den Stecker! Bis die Sicherung der Steckerleiste reagiert, ist es vermutlich schon um die Geräte geschehen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs