Also der RX V6A ist schon ein besonderer Wurf von Yamaha, der mir klar macht, dass Denon oben im WZ steht. Und es ist nichtmal der Klang, der ist nämlich auch beim Yamaha ganz gut.
So ein unübersichtlicher und schlecht zu konfigurierenden AVR habe ich noch nie gehabt. Eventuell noch meine Vorstufe aus Uk, aber da lag es eher an meinen rudimentären Englischkenntnissen.
Wie kann man nur so eine Gurke bauen? Das GUI ist völlig veraltet und unübersichtlich. Es wird quasi nichts erklärt, wobei gerade Yamaha das beim 2080 so toll gelöst hat.
Audio Einstellungen sind, ähnlich wie damals beim 2080 auf mehrere Menüs verteilt. Das ergibt für mich keinen Sinn. Bei Denon gibts einen Reiter für Audio und so muss das auch sein.
Stark finde ich, wie beim 2080, das einfache und flinke Einmesssystem. Es ist schnell und durchaus brauchbar. Wobei ich die Front via X-Calibration bereits vorbehandelt habe, die Subs liegen am Antimode an und sind damit im Griff.
Einmessen tue ich die Subs sehr laut übers Antimode, also viel lauter als bei der finalen Nutung, ein Tipp aus dem HF Forum. Anmelden tue ich am AVR beide Subs auch nur als einen Subwoofer. Mache ich oben im WZ übrigens auch, wo kein Antimode läuft, sondern ich mich bei meinen XW 900 alleine auf die X Room Calibration und Audyssey XT 32 verlasse.