such' im pdf, ist ohnehin viel komfortabler ...aaof hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 07:11 Und es gibt kein Stichwortverzeichnis, sorry aber sowas geht mM. gar nicht.
https://at.yamaha.com/files/download/ot ... _De_B0.pdf
such' im pdf, ist ohnehin viel komfortabler ...aaof hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 07:11 Und es gibt kein Stichwortverzeichnis, sorry aber sowas geht mM. gar nicht.
Geht über mein IPad jedenfalls nicht. Eventuell Laptop.Indianer hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 11:23such' im pdf, ist ohnehin viel komfortabler ...aaof hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 07:11 Und es gibt kein Stichwortverzeichnis, sorry aber sowas geht mM. gar nicht.
https://at.yamaha.com/files/download/ot ... _De_B0.pdf
So richtig hast du dich mit iOS wohl noch nicht beschäftigt…aaof hat geschrieben: So 18. Jul 2021, 08:30Geht über mein IPad jedenfalls nicht. Eventuell Laptop.Indianer hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 11:23such' im pdf, ist ohnehin viel komfortabler ...aaof hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 07:11 Und es gibt kein Stichwortverzeichnis, sorry aber sowas geht mM. gar nicht.
https://at.yamaha.com/files/download/ot ... _De_B0.pdf
Hier würde mich tatsächlich interessieren, worin du die XWler konkret besser findest, im Vergleich zu den alten AW-Modellen. Ich hatte früher auch zwei AW443 und kann im Vergleich zu den XW700 nicht sagen, dass die schlechter waren. In der Usability fand ich die sogar besser - optisch sind die XWler natürlich überlegen. Hast du mal die XW700 im Haus gehabt (gem. dem Thread nicht, aber es würde mich nun nicht wundern )?aaof hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 22:25 Puhh, es waren zich kleine und größere Eingriffe. Erstmal das Antimode, was hier unten einfach gut funktioniert. Wobei ich die AW 443 zwar ganz gut finde, aber die XW 900 sind ganz andere Kaliber. Hier hat Nubert unfassbares geleistet, die neuen Subwoofer der Schwaben sind einfach genial. Aber für hier unten mir zu teuer und 2-3 Nummern zu groß. Die AW 443 mit dem Antimode und den Presets liefern aber ein zufriedenes Ergebnis. Wobei die alten Subwoofer und ich kenne immerhin auch die Vero Subs, gegen die neuen Modelle kein Land mehr sehen. Ob die jetzt im Regal liegen oder normal stehen, macht keine nennenswerten Unterschied für mich aus.
DIRAC würde mich in deinem Raum tatsächlich jedoch überaus interessieren - die pi mal daumen 400 € sind doch bei deinem Gerätedurchsatz locker drin, das UMIK hast du ja sogar schonaaof hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 22:25 Alle LS, bis auf die Präsents High (160Hz) sind alle LS klassisch bei 80Hz getrennt. YPAO erledigt quasi den Rest. Kurz war ich überlegt, direkt auf Dirac zu gehen, aber habe den Gedanken verworfen. Der Raum ist gedämmt und durch das Nahfeld hört man quasi hauptsächlich die Antwort der Lautsprecher mit einigen Kompromissen. Es gibt quasi kaum Nachhall und keine nennenswerten Erhöhungen.
Das ist ja auch immer Geschmackssache, daher will ich das auch gar nicht bewerten. Der Bewohner muss sich wohl fühlen - was ich aber bei deinem Raum unbedingt schon recht früh ausprobiert hätte (insbesondere, weil du so viele Subs hast): ein DBA. Das bietet sich ja förmlich an - und dann wärst du vielleicht wirklich basstechnisch angekommenaaof hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 22:25 Zum Flair: das ist ein Keller. Hobby Raum und vor allem für Sport. Abends Licht aus und hier ist es stockdunkel. Klar, kann man das optisch noch aufhübschen.
Spannende kleine Dingerchen!aaof hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 22:25 Die CA klingen recht neutral, bei 160 HZ Trennung passen sie gut zum Rest. Sie fallen nicht weiter groß auf und fügen sich vernünftig ein.