Auf den ersten Blick finde ich beide doof.
Denon liefert mit seinen AVR X2700 bzw. X3700 weitaus mehr Preisleistung als mit deinem ins Auge gefassten Gerät. Der Rotel hat auch nicht so tolle Werte, die den Preis rechtfertigen, optisch aber sehr hübsch. Da es hier auch scheinbar Gebrauchtartikel sind (?), würde ich da einen Bogen drum machen.
Das fiese für Laien ist, dass viele Hersteller ihre Verzerrungs- und Rauschabstandwert meist immer bei
Vollaussteuerung angeben. Die man zu 99% nie erreichen wird.
Laut dem Test von Stereoplay bleibt die NuVero 110 fast im ganzen Frequenzbereich über 4 Ohm und hat keine großen Ausreißer nach unten, wo man sich Sorgen über Verstärkerüberlasstung machen müsste. Mit dem Wirkungsgrad von 84db/1w bist du schon weit über Zimmerlautstärke. Das setzt sich dann grob so fort:
87db/2 Watt
90db/4 Watt
93db/8 Watt
96db/16 Watt
99db/32 Watt
102db/64 Watt
105db/128 Watt
Bei letzterem sagt Google schon, dass man den Pegel einer Kreissäge hat oder eines Formel-1-Wagens aus der Nähe. Definitiv ein Pegel, bei dem man sehr weit weg von der Box sein will. Hausübliche Pegel sind so bei 76db auf einem Meter Distanz. Du siehst also, so viel Power braucht es nicht. Finde ich sowieso schade, dass sich dieses Leistungsirrglaube so festgefahren hat, dass Hersteller nun kaum noch drumherum kommen, die Zahlen zu pushen. Nubert gibt übrigens die Verzerrungs- und Rauschwerte zusötzlich bei 4 Watt an. Find ich gut. Zudem performen der Großteil aller Endstufen umso besser, je näher sie der Verzerrungsgrenze kommen. Wenn sie dann an die Grenze kommen, merkt man das sofort und kommt nicht wirklich subtil.
Tatsächlich würde ich da eher einen Denon X2700 oder X3700 empfehlen. Da hättest du mehr von. Die Endstufen dort sind ein gutes Stück überm Marktdurchschnitt. Der NuAmpX kommt auch infrage bei dem kleinen Raum, die 110 Watt RMS reichen definitiv bei 25m². Aber bei der Raumgröße wird auch definitiv eine Basseinmessung von Empfehlung sein, weil massive Moden entstehen werden
