ich schaue nach Jahren auch mal wieder rein

Also meine alten nu-Pro A10 funktionieren zum Glück noch.
Früher hatte ich sie am PC zuhause (über USB) und dann eine Zeit lang in meinem 'Studio' über Cinch am Rechner dort zusammen mit dem Sub AW 560 >>> diese Konfig ist aber auch schon etwas her und ich weiß nicht mehr genau, wie ich den Anschluss genau realisiert habe. Ich glaube über Cinch vom PC in den Sub und dann in die A10 und dann den line out cut-off auf 80 Hz.
Jetzt ist mir zuhause am PC Arbeitsplatz sowohl der aktuelle AW 441 abgeraucht (eigene Schuld, weil ich bei einer geplanten Stromunterbrechung auf standby ließ


Die Frage ist also wie anschließen und ob ich einen auch noch 'rumstehenden' AW 560 dazu nehmen soll.
Also, wenn ich den Weg über USB gehe, finde ich das zwar super praktisch, aber da habe ich ja nur
a) als maximale Samplingrate 16 bit / 48 kHz (ich glaube es zumindest, in den Specs steht das zwar nicht, aber bei den Nachfolgemodellen ist es glaube ich so gewesen)
und
b) keine Möglichkeit den AW 560 mit einzubinden, oder? Ist halt die Frage ob ich auch ohne Sub glücklich bin. Die A-10 gehen schon bis 52 Hz.
Wobei wegen a): ich nutze zwar Amazon Music HD, aber würde wahrscheinlich eh keinen Unterschied hören. Aber halt für meinen Seelenfrieden..

Wenn ich nun über Cinch gehe:
Hätte ich zwar für meinen Seelenfrieden die höhere Samplingrate, aber muss beim AW 560 eigentlich bei 80 Hz den cut-off einstellen für das rausgehende Signal. Fände ich etwas schade, da die A10 dann so hoch beschnitten werden. Aber eigentlich würde cut-off 40 Hz doch auch gehen, oder? Weil so steil fallen die von 52 Hz ja nicht ab... Nur so eine Idee...
Ich weiß, ist alles vielleicht Geschmackssache, aber ich würde mich trotzdem über Meinungen freuen und wie ihr es machen würdet
