sorry @Metal Mike, aber geht's hier um Lautsprecher oder um Stimmungsschwankungen?
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
wtf das gabs vor nem Jahr schonmal? Jetzt verstehe ich nix mehrIndianer hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 19:06 viewtopic.php?p=1068180#p1068180
sorry @Metal Mike, aber geht's hier um Lautsprecher oder um Stimmungsschwankungen?![]()
Bei der Death Magnetic hat man es sogar geschafft die Vinyl Versionen zu versauen, weil eben folglich das CD Master verwendet wurde.Graumantel hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 18:24 [off-topic]Na ja, das halte ich für übertrieben. Ein erster guter Rat wäre aber auf jeden Fall, die Finger von CDs mit der Aufschrift "Remaster" zu lassen. Und ganz pauschal gesagt klingen alte Alben (aus dem vorigen Jahrtausend) generell dynamischer. Stichwort: Loudness War.DukeNukem hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 17:35Kann ich nur empfehlen, wenn man das Hobby "Metal hören" mag, auf Vinyl umzusteigen.
Immer wieder gern gesehen: Die coolste von vielen Reaktionen auf die Veröffentlichung des klanglich völlig versauten Albums Death Magnetic von Metallica im Jahr 2008: Clipping Death.
[/off-topic]
Okay, interessant. Wenn dem so ist müsste es dann nicht auch einen Markt für Vinyl Kopien geben? So rein von der Theorie her wären dann hochqualitativ abgetastete Vinylscheiben durch einen guten Phono Pre mit USB DAC der CD was Dynamik und Feingeist der Aufnahmen angeht überlegen?! Voraussetzung natürlich das man es 1:1 übernimmt und nicht nochmal einen Kompressor oder sonstiges Mastering-Tool auf die FLAC Ausgabedatei anwendet. Das wäre mal ein interessantes Experiment.DukeNukem hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 20:41 Vinyl ist ein absolut unterschätztes Medium, natürlich ist es mit technischen Fehlern behaftet, aber in fast allen Musikbereichen und Jahrzehnten wird / wurde "meistens" ein besseres Master erstellt, aus welchem dann die Vinyl erstellt wurde.
Kann es eigentlich jedem Musikliebhaber ans Herz legen, sich damit mal zu beschäftigen.
Ich habe auch wieder einige Kandidaten gekauft, wo die gemessene Dynamic Range auf Vinyl (teils um einiges) höher als von der Digitalaufnahme ist. Richtige gute Kopien zu ziehen ist eigentlich gar nicht so schwer mit dem richtigen Equipment. Ich würde die Platten mit mindestens PCM 96/24 oder eben DSD digitalisieren. Vergessen darf man allerdings nicht, dass die Dynamik der LP-Wiedergabe generell eingeschränkt ist. Große Orchesterwerke höre ich nicht auf LP, alles andere sehr gern.Carolite hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 20:55Okay, interessant. Wenn dem so ist müsste es dann nicht auch einen Markt für Vinyl Kopien geben? So rein von der Theorie her wären dann hochqualitativ abgetastete Vinylscheiben durch einen guten Phono Pre mit USB DAC der CD was Dynamik und Feingeist der Aufnahmen angeht überlegen?! Voraussetzung natürlich das man es 1:1 übernimmt und nicht nochmal einen Kompressor oder sonstiges Mastering-Tool auf die FLAC Ausgabedatei anwendet. Das wäre mal ein interessantes Experiment.DukeNukem hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 20:41 Vinyl ist ein absolut unterschätztes Medium, natürlich ist es mit technischen Fehlern behaftet, aber in fast allen Musikbereichen und Jahrzehnten wird / wurde "meistens" ein besseres Master erstellt, aus welchem dann die Vinyl erstellt wurde.
Kann es eigentlich jedem Musikliebhaber ans Herz legen, sich damit mal zu beschäftigen.