raw hat geschrieben:Wozu brauch ich dann lineare Lautsprecher??
Na so hast du zumindest einen linearen Direktschall.
ist war - aber leider kann das Ohr Direkt- und Diffusschall nicht auseinander halten. Höchstens bei absolut geringen Pegeln fällt die Raumakustik nicht so ins Gewicht, so dass man hier auch ohne guten Raum einen etwas linearen F-Verlauf hat.
Hast du kein Wallplanel an die Wand hinter den Lautsprechern aufgebaut?
Doch - direkt in der Mitte der Rückwand. Da ich aber eine Dachschräge auf jeder Seite habe, und der Raum sowieso schon durch die 4 Cornerblocks gedämpft ist, war mehr nicht nötig. Im Schlafzimmer und Wohnzimmer werde ich aber entsprechende Wallpanals an der Rückwand anbringen. ( irgendwann gibts auch wieder ein paar Pics)
Die riesigen schwarzen Dinger von Aixfoam
... sollen angeblich deutlich schlechter sein, als die Cornerblocks von R-T-F-S. Zum einen wird dort anscheinend ein längst nicht so "dichter" Spezialkunststoff genommen, und zum anderen hat deren Produkt kaum Masse: der Cornerblock hat an den Schenkellängen nochmal 4 cm mehr , was in der Gesamtmaterialstärke und somit auch in der Absorbtion eine Menge ausmacht. Als Gegenprodukt bietet R-T-F-S ja deswegen den Cornerblock Light an, den aber niemand kauft, da er wirklich kaum Effekt hat.
Allerdings kann ich mir zunächst keine 1000 Beratung + Absorber leisten
Die Beratung kostet ja nichts!!! Du zahlst lediglich das Material, was maßvoll eingesetzt auch wirklich bezahlbar sein kann (einzelnes Wallpanel ohne Bezug : 50 Euro )
Welche Größe der Kantenabsorber hat er dir denn verpasst? 100 oder 125 cm?
Und hast du sie übereinander in zwei Ecken oder allein in vier Ecken stehen?
Er hat mir 4 Stück von dem CornerblockB 100cm verpasst, welche jeweils in den Ecken des Raumes stehen. Gefällt mir sogar optisch recht gut - außerdem ist mir das eine nette Idee eingefallen, was ich optisch damit machen könnte...