Wikipedia meinte, es wäre eine Kombination aus Hommage und Persiflage. Was bedeutet das? Abwechselnd eine Watschn und dann wieder Zuckerbrot?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Okay, dann gebe ich der Serie mal eine Chance, wenn ich mit den anderen Serien durch bin.Andibuss hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 11:17 Es macht wirklich Spaß und ist gerade keine (leider dann ja oft schlecht gemachte) Persiflage. Persiflage trifft es auch überhaupt nicht, da Star Trek nicht verspottet wird, was der Begriff der Persiflage nahelägt. Parodistische Übertreibungen gibt es aber schon. In den USA wurde es auch als "Comedy-Drama" eingeführt; das dürfte es auch am ehesten treffen.
"Überfuturistisch", was für eine geile Wortschöpfung!Celsi_GER hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 14:40 Was mich noch am meisten stört ist das "überfuturistische" Aussehen der Orville selbst und des Roboter-Typen, an dessen Namen ich mich grad nicht erinnere.
So war das zumindest geplant. Es gibt ja aber scheinbar schon Gemunkel, dass man sich das bei einem großem Erfolg nochmals überlegen könnte. Allerdings muss man hier halt tierisch aufpassen. Vor der Serie war es ja ganz klar angedacht, dass Vader und Kenobi sich seit Episode III nicht mehr gesehen haben. Jetzt findet halt ein Retcon statt, da in der OT eben ein paar Sätze fallen, die zumindest ein erneutes Treffen vor langer Zeit nich komplett unlogisch machen.Weyoun hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 10:35 Es ist also von vorn herein festgelegt, dass Kenobi nur eine Staffel mit 6 Teilen bekommt? Insgeheim hätte ich mir da etwas mehr erhofft.
So, gestern die zweite Folge von "The Clone Wars" beendet. Sorry, aber mehr halte ich nicht aus. Ich probiere vielleicht nochmal "The Mandalorian", aber erst mal schaue ich, dass ich die Star Wars-Filme, die ich gerade mit unserer Mittleren sehen muss, durchhalte.Weyoun hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 09:31Kinder sind sicher auch eine große Zielgruppe (aber nicht allein), doch in den späteren Teilen geht es teils schon heftig zur Sache, weshalb ich gar nicht verstehe, warum es kein FSK12 gibt (haben die Filme aber auch nicht, oder?). Je näher sich die Story in Richtung "Überlaufen" von Anakin bewegt, desto düsterer wird es.Andibuss hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 07:48 Nun habe ich gestern Abend mal in "The Clone Wars" hineingeschaut und 15 Miunten der ersten Folge gesehen. Das ist aber schon sehr stark auf Kinder ausgerichtet. Insbesondere im Dialogschnitt zeigt sich das nach meinem Dafürhalten ebenso wie in der Sprachführung (im Original)
Den vermeintlichen Vorteil kann man IMHO auch als Nachteil ausmachen: Wer glaubt denn ernsthaft, dass die ganzen Knöpfe und Schalter in einer fernen Zukunft (und auch wenn es eine andere Galaxie "far far away" ist) ernsthaft über Jahrzehnte bis Jahrhundert auf einem Stand bleiben. Und wenn bei Star Trek immernoch die gleichen Sounds wie in den 60ern genutzt würden: Oh je...Trotz neuester Technik ist man der Optik und vor allem den Geräuschen seit 40 Jahren treu geblieben. Der Laserschuss klingt immer noch wie früher, die Schiffe und Gebäude sehen immer noch aus wie früher. Man erfindet neue Stories im alten Universum, alles ist "used" und größtenteils authentisch und nicht steril, blau ausgeleuchtet und wie geleckt. Man braucht keine Zeitsprünge, alternative Timelines oder Spiegeluniversen, um Kanonbrüche zu erklären oder die selbe Story noch mal leicht verändert wiederzukäuen. Frauen wie Männer (schau)spielen miteinander, ohne dass ich jemals den Gedanken hatte, dass eine Frauenquote erfüllt werden musste oder die Wokeness was erzwungen hat. Star Wars kommt mir so viel authentischer vor...
Früher sah ich das umgekehrt.
Die ersten 2 Staffeln von TCW sind auch noch sehr träge und auch in Sachen optisch längst nicht auf einem hohen Niveau. Anfangs war TCW auch relativ eindeutig auf eine sehr junge Zielgruppe zugeschnitten. Deswegen ist das alles relativ simpel gehalten. Und Budget und Technik waren auch längst nicht vorhanden. Ab Staffel 3 hat LFL dann gemerkt, dass die Serie primär von Jugendlichen und Erwachsenen geguckt wurde. Entsprechend haben die dann etwas angezogen. Und die Technik wurde auch immer besser. Man schaue einfach mal den Kontrast zwischen Stafel 1, 3 und 7.Andibuss hat geschrieben: Fr 6. Mai 2022, 08:26 So, gestern die zweite Folge von "The Clone Wars" beendet. Sorry, aber mehr halte ich nicht aus.