vielleicht haben es ja Einige von euch schon gesehen. Yamaha bringt neue Geräte heraus.
https://www.areadvd.de/tests/high-end-2 ... -ns-2000a/
Sehr schöne Geräte wie ich finde. Auch sicherlich sehr gut verarbeitet.
Allerdings stellen sich mir zwei Fragen.
Hat Yamaha es nötig den Frequenzgang der Lautsprecher bei -10dB bzw. -30dB anzugeben. Was soll das? Nur um dem Laien etwas von 100kHz vorzugaukeln? Die tiefste Frequenz ist mit -10dB angegeben, wohl auch nur um die Lautsprecher nicht mit andern vergleichen zu können.
https://de.yamaha.com/de/products/audio ... oduct-tabs
Wohl den millionen von Hörern die 100kHZ beim -30dB noch wahrnehmen können.



Interessant wird es bei dem R-N2000A. Die eierlegende Wollmilchsau. Wie gesagt ein für mich sehr schönes und sicherlich auch gutes Gerät. Eine Vereinigung aus der Serie A-S1200/2200/3200 gepaart mit digitalen Eingängen und div. Funkeingängen. Soweit so gut.
Werfen wir aber mal einen Blick auf Tests seiner analogen (nun) Begleiter. Hier tauchte verschiedentlich die leise Kritik auf, warum die Verstärker bei allem Lob über ihre Qualitäten, nicht über digitale Eingänge verfügen.
Zitat aus dem Lowbeat Test:“ Aber die Übersicht bringt uns auch schnell zu einer weiteren Besonderheit der Yamaha Amps: Sie müssen ohne integrierten DAC und ohne Bluetooth-Zugang auskommen. Dabei sind diese Features in fas allen Preisklassen längst usus.
Hier leistet sich Yamaha einen Sonderweg. Digitale Signalverarbeitung, so das Entwickler-Team unisono, hat in so hochwertigen Verstärkern nichts verloren. Digitales grenzt man daher konsequent aus, um die analogen Ströme möglichst unbeeinflusst zu lassen.“
https://www.lowbeats.de/vollverstaerker ... nd-as-2200
(lowbeats.de)
Tja, wat den nun? Ist der Verstärker jetzt „schlechter“, da digital bestückt? Oder, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Oder gibt es eine neue noch geheime aber geniale Technik, welche die „teuflischen“ digital Ströme für den Analogteil neutralisiert?
Oder ist es ein weiterer Beweis für die zunehmende Unseriosität der Branche?
Ich weiß das klingt jetzt gemein. Ist mir aber so ins Auge gestochen. Hat Yamaha das wirklich nötig.