Meine nuPros X-4000 RC habe ich mittels Nubert App auf einem iPhone 5s vermessen. Die Kurve ähnelt den wenigen Screenschots, die ich im Netz finden konnte. Die "room calibration" hebt Bässe unter 90Hz durchweg bis zu 10dB an (sofern auf dem kleinen Display ablesbar).
Problem: bei aktivierter "room calibration" gibt es bei Lautstärken von -65dB und darunter sehr unangenehme Störgeräusche bei leisen Passagen (CD-Spieler per coax angebunden, verschiedene Alben durchprobiert). Ist die Lautstärke auf etwa -60dB oder darüber eingestellt, sind die Geräusche nicht mehr wahrnehmbar.
Wie klingt das Störgeräusch? Es hat etwas von einem leisen tiefen Grollen, Rauschen oder Knistern. Ich würde dem Geräusch auch eher einen digitalen als analogen Charakter zuordnen. Auf jeden Fall ist es, auch wenn es leise ist, alles andere als entspannend.
Bei deaktivierter "room calibration" ist der Klang einwandfrei. Die "loudness" Einstellung beeinflusst das Störgeräusch so gut wie nicht.
Interessanterweise führt eine manuelle Anhebung der Bässe nicht zu diesen Störgeräuschen -- Bass-Regler +10dB, oder 5-band-eq 60Hz +6dB, oder beides zusammen -- alles ohne Störgeräusche.
Als workaround habe ich mir 2 presets definiert: einen mit "room calibration" und einen ohne. Da der Klang bei geringen Lautstärken aber nicht "einfach ein bisschen schlechter" wird sondern unangenehm, würde ich mich über eine andere Lösung freuen. (Die Möglichkeit die "room calibration" etwas zu reduzieren gibt es ja leider nicht.)
Kann jemand von euch das Problem bestätigen und hat vielleicht einen guten Einfall dazu?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Störgeräusche durch room calibration bei geringen Lautstärken
Re: Störgeräusche durch room calibration bei geringen Lautstärken
Die Darstellung in der iOS-App ist nicht korrekt:WeißNicht hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 17:50 Meine nuPros X-4000 RC habe ich mittels Nubert App auf einem iPhone 5s vermessen. Die Kurve ähnelt den wenigen Screenschots, die ich im Netz finden konnte. Die "room calibration" hebt Bässe unter 90Hz durchweg bis zu 10dB an (sofern auf dem kleinen Display ablesbar).
viewtopic.php?f=32&t=44904&p=1124105#p1124105
Begründung siehe weiter unten im Thread.
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Störgeräusche durch room calibration bei geringen Lautstärken
Seltsam... Störgeräusche dann nur bei tiefen Tönen? Die in der Graphik angezeigte Pegelerhöhung stimmt, wie gesagt, nicht. Darauf also nicht verlassen.
Beschreibe doch mal deine Konfiguration - wie lange hast du eingemessen? Probiere es mal mit 10-15 Sekunden. Hast du vor der Einmessung einen HP gesetzt?
Quelle etc. kann man ja eigentlich ausschließen, wenn bei deaktivierter RC alles passt... Ansonsten kann ich nur empfehlen, die Hotline anzurufen. Die geben schnell Tipps und wenn alles nichts hilft: einschicken geht sehr unkompliziert und schnell.
Beschreibe doch mal deine Konfiguration - wie lange hast du eingemessen? Probiere es mal mit 10-15 Sekunden. Hast du vor der Einmessung einen HP gesetzt?
Quelle etc. kann man ja eigentlich ausschließen, wenn bei deaktivierter RC alles passt... Ansonsten kann ich nur empfehlen, die Hotline anzurufen. Die geben schnell Tipps und wenn alles nichts hilft: einschicken geht sehr unkompliziert und schnell.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
Re: Störgeräusche durch room calibration bei geringen Lautstärken
Vielen Dank für die bisherigen Antworten und den Hinweis darauf, dass ich das "Messdiagramm" nicht weiter studieren muss 
Zum Störgeräusch: Auslöser sind hier nicht tiefe Töne, sondern das Geräusch selbst würde ich als tieffrequent beschreiben. Allerdings ist es kein durchgehender Ton sondern eher eine Art diskretes Rauschen.
Am ehesten tritt es zutage, wenn ein Übergang von Stille etwa zu Gesang stattfindet oder ein Instrument anfängt zu spielen. Es hält aber darüber hinaus an. Bei kompletter Stille in der Aufnahme gibt es auch kein Störgeräusch.
Diesselben Beobachtungen konnte ich z.B. mit einer Bluetooth-Quelle machen. (Alles, wie gesagt, jeweils nur bei geringen Lautstärken, s.o.)
Die Einmessung selbst habe ich komplett durchlaufen lassen, also 1 Minute, bis sie sich selbst beendet hat. Ich werde die Einmesszeit mal auf 10-15 Sekunden verkürzen, um zu sehen ob sich etwas ändert. Ich werde berichten!

Zum Störgeräusch: Auslöser sind hier nicht tiefe Töne, sondern das Geräusch selbst würde ich als tieffrequent beschreiben. Allerdings ist es kein durchgehender Ton sondern eher eine Art diskretes Rauschen.
Am ehesten tritt es zutage, wenn ein Übergang von Stille etwa zu Gesang stattfindet oder ein Instrument anfängt zu spielen. Es hält aber darüber hinaus an. Bei kompletter Stille in der Aufnahme gibt es auch kein Störgeräusch.
Diesselben Beobachtungen konnte ich z.B. mit einer Bluetooth-Quelle machen. (Alles, wie gesagt, jeweils nur bei geringen Lautstärken, s.o.)
Die Einmessung selbst habe ich komplett durchlaufen lassen, also 1 Minute, bis sie sich selbst beendet hat. Ich werde die Einmesszeit mal auf 10-15 Sekunden verkürzen, um zu sehen ob sich etwas ändert. Ich werde berichten!
Re: Störgeräusche durch room calibration bei geringen Lautstärken
Update: ich habe die Einmessung noch mal kürzer vorgenommen (10 bzw. 15 Sekunden). Die angezeigte Kurve sieht etwas anders aus, am Geräusch selbst ändert sich aber nichts.
Die Boxen sind bzgl. des Klangs vor der Einmessung auf Werkeinstellung belassen. Keine Bass- oder Mitten-/Höhenanhebung oder Änderung des voreingestellten "system HP" (steht auf 10 Hz).Paffi hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 20:58 Beschreibe doch mal deine Konfiguration - wie lange hast du eingemessen? Probiere es mal mit 10-15 Sekunden. Hast du vor der Einmessung einen HP gesetzt?
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Störgeräusche durch room calibration bei geringen Lautstärken
-> Hotline. Die ist nett und hilft weiter.WeißNicht hat geschrieben: Fr 24. Jun 2022, 15:01 Update: ich habe die Einmessung noch mal kürzer vorgenommen (10 bzw. 15 Sekunden). Die angezeigte Kurve sieht etwas anders aus, am Geräusch selbst ändert sich aber nichts.
Die Boxen sind bzgl. des Klangs vor der Einmessung auf Werkeinstellung belassen. Keine Bass- oder Mitten-/Höhenanhebung oder Änderung des voreingestellten "system HP" (steht auf 10 Hz).Paffi hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 20:58 Beschreibe doch mal deine Konfiguration - wie lange hast du eingemessen? Probiere es mal mit 10-15 Sekunden. Hast du vor der Einmessung einen HP gesetzt?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
Re: Störgeräusche durch room calibration bei geringen Lautstärken
Die Hotline war (mal wieder) ein guter Tipp! Das beschriebene Problem kann tatsächlich auftreten. Die technische Erklärung dafür möchte ich lieber nicht versuchen - womöglich lückenhaft - zu wiederholen.
Eine mögliche Besserung könnte eventuell das Einmessen mit einem etwas aktuelleren Smartphone bringen; das muss ich aber erst noch organisieren.
Um mir bis dahin zu behelfen, habe ich einfach mal geschaut, was die RC bei mir eigentlich treibt. Dazu habe ich ein kurzes Musikstück per Mikro direkt an der Box aufgenommen - jeweils einmal mit und ohne RC. Im Spektrum ist die Erhöhung der Bässe gut zu erkennen (Bilder kann man scheinbar nicht hochladen). Das regle ich nun erst einmal manuell grob nach und schalte die RC aus, bis ich ein neueres Smartphone in die Hände bekomme.
Eine mögliche Besserung könnte eventuell das Einmessen mit einem etwas aktuelleren Smartphone bringen; das muss ich aber erst noch organisieren.
Um mir bis dahin zu behelfen, habe ich einfach mal geschaut, was die RC bei mir eigentlich treibt. Dazu habe ich ein kurzes Musikstück per Mikro direkt an der Box aufgenommen - jeweils einmal mit und ohne RC. Im Spektrum ist die Erhöhung der Bässe gut zu erkennen (Bilder kann man scheinbar nicht hochladen). Das regle ich nun erst einmal manuell grob nach und schalte die RC aus, bis ich ein neueres Smartphone in die Hände bekomme.