Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo vielen Dank für eure Hilfe Ein Stereo Vollverstärker währe toll mit 2 Kanäle dann könnte Mann bi amping nutzen, bi wiring ist eher Kabel Verschwendung finde ich. Und einem Av Receiver möchte ich nicht wirklich.
Dein AS2200 ist ausreichend wenn er die von Dir eingestellte Lautstärke innerhalb seiner Leistungsrenze bereitstellen kann. Willst Du die 140 vielleicht mit tiefbasslastiger Musik bis an die Grenzen bringen können, reicht er ganz sicher nicht. Da kommen eigentlich nur starke Endstufen in Frage mit 2x 500 Watt an 8 Ohm z.b.
Solltest Du sowas nicht benötigen, dann ''reicht'' auch ein ordentlicher AVR im Preisbereich des Yamahas. Denn, die Frage die ich mir immer stelle, wie gut müssen Lautsprecher aufgestellt sein, dass ein Stereoverstärker ein gleich gutes Ergebnis erreicht wie ein AVR mit Dirac oder auch XT32.
P.s ich kann trotz einigermaßen guter Aufstellung und Akustikmaßnahmen keinen Stereoverstärker der Welt mehr betreiben.
Man kann einen AV Receiver wenn er einen Pre Out für Front hat mit Endstufen entlasten, an denen dann die Frontlautsprecher betrieben werden .
Die Focal Altral 16 schafft diese Leistung, da ist man aber mit gutem AVR oder vorstufe und Endstufe ob PA oder aus dem Hifi Bereich besser bedient, vom P/L aus betrachtet.
Hallo Richi666,
mich würde interessieren, ob du den Yamaha AS 2200 schon bei dir stehen hast?
Mir kommt vor, du hast den noch gar nicht ??
Nach den technischen Daten des Yamaha zu urteilen, bist du bestens (!) versorgt. Da braucht's sicher keine zusätzliche Endstufe. Würde ich eine reine Stereo Kette betreiben, stünde der Yamaha ganz oben auf meiner Wunschliste.
Bi-Amping kann man probieren. Sind ja nur ein paar Meter Kabel. Da habe ich keine Erfahrung.
AUT100 hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 10:51
Hallo Richi666,
mich würde interessieren, ob du den Yamaha AS 2200 schon bei dir stehen hast?
Mir kommt vor, du hast den noch gar nicht ??
Denke wenn drauf steht AS 2200 dürfte das einer sein
AUT100 hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 10:51
Hallo Richi666,
mich würde interessieren, ob du den Yamaha AS 2200 schon bei dir stehen hast?
Mir kommt vor, du hast den noch gar nicht ??
Denke wenn drauf steht AS 2200 dürfte das einer sein
AUT100 hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 10:51
Hallo Richi666,
mich würde interessieren, ob du den Yamaha AS 2200 schon bei dir stehen hast?
Mir kommt vor, du hast den noch gar nicht ??
Nach den technischen Daten des Yamaha zu urteilen, bist du bestens (!) versorgt. Da braucht's sicher keine zusätzliche Endstufe. Würde ich eine reine Stereo Kette betreiben, stünde der Yamaha ganz oben auf meiner Wunschliste.
Bi-Amping kann man probieren. Sind ja nur ein paar Meter Kabel. Da habe ich keine Erfahrung.
LG Josef
Muss sagen ich hatte immer Av Receiver meist die besseren High End Boliden aber Klang technisch könnte meinem Yamaha AS2200 keiner das Wasser reichen .
Ich hatte Onkyo,Pioneer,Denon AVR Receiver und alles was Mal irgendwie eingemessen wird verfälscht den Sound finde ich . Dafür muss Mann halt beim Stereo hören mit einem Vollverstärker einige Dinge Beachten um auf den passenden Klang Effekt zu kommen.