Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

A-100 vs. AS-3500

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
ChrisA100

Re: A-100 vs. AS-3500

Beitrag von ChrisA100 »

Zweck0r hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 18:28
ChrisA100 hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 14:12Sind die Lautstärke/Bassdruck/usw. vergleichbar mit den A-100?
Vom Bass her sollte die 3500 deutlich überlegen sein, wegen der zusätzlichen Subwooferchassis, und des größeren Gehäusevolumens.
Danke für den Hinweis!
EmEs
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: So 20. Jun 2021, 12:08
Been thanked: 2 times

Re: A-100 vs. AS-3500

Beitrag von EmEs »

hallo auch von hier,
ich hatte jetzt über ein jahr lang beide systeme in betrieb. ich finde, beide klingen grundsätzlich gleich, eben wegen der nubert-typischen neutralen abstimmung. die 3500 spielt allerdings deutlich tiefer in den basskeller und insgesamt auch lauter und druckvoller. da ist das drei-wege-system einfach überlegen. das absolute totschlag-argument für den kauf der 3500er war für mich voice+, welches im alltagsbetrieb mit familie gold wert ist. die a100 stehen bei mir übrigens auch am rechner. da gehören sie meiner meinung nach auch hin. als nahfeldmonitor, wenn man sie nicht direkt auf die tischplatte stellt, funktionieren die super. ich habe allerdings noch einen sub drangehängt, welcher bei bedarf mitspielen darf. es passiert gar nicht so selten, dass ich mich zum musik hören ganz bewusst an den rechner setze...
ChrisA100

Re: A-100 vs. AS-3500

Beitrag von ChrisA100 »

EmEs hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 20:50 hallo auch von hier,
ich hatte jetzt über ein jahr lang beide systeme in betrieb. ich finde, beide klingen grundsätzlich gleich, eben wegen der nubert-typischen neutralen abstimmung. die 3500 spielt allerdings deutlich tiefer in den basskeller und insgesamt auch lauter und druckvoller. da ist das drei-wege-system einfach überlegen. das absolute totschlag-argument für den kauf der 3500er war für mich voice+, welches im alltagsbetrieb mit familie gold wert ist. die a100 stehen bei mir übrigens auch am rechner. da gehören sie meiner meinung nach auch hin. als nahfeldmonitor, wenn man sie nicht direkt auf die tischplatte stellt, funktionieren die super. ich habe allerdings noch einen sub drangehängt, welcher bei bedarf mitspielen darf. es passiert gar nicht so selten, dass ich mich zum musik hören ganz bewusst an den rechner setze...
Hallo EmEs und Danke für deine Ausführungen.

Es ist entschieden: Die A-100 kommen zum PC und eine AS-3500 wird gekauft! Danke an alle!
Antworten