Modell T hat geschrieben: Sa 10. Sep 2022, 17:51
Yamaha ist einfach top was die Langzeitqualität angeht.
Davon war ich bisher auch überzeugt. Allerdings habe ich hier wohl etwas Pech: Die geschalteten Steckdosen am Receiver funktionieren nicht (ohne Strom). Ok, das lässt sich noch verschmerzen, dann halt eben mit Steckerleiste. Viel ärgerlicher ist, dass der CD-Player nach der ersten abgespielten CD keine weiteren CDs mehr einlesen konnte. Als ich das Gehäuse geöffnet hatte, war das Problem klar: Beim Öffnen und Schliessen der CD-Schublade klappt der Rahmen mit dem Antriebsmotor nach unten und anschliessend wieder hoch, damit die CD festgehalten und angetrieben werden kann. Dieses Ding klappt aber nicht mehr, sondern bleibt in seinem letzten Zustand. Der Motor versucht es zwar, und es ruckt auch etwas, aber es geht erst, wenn man selbst etwas nachhilft. Scheint ein mechanisches Problem zu sein, aber ich kann es nicht lösen. Blöd sowas

.
Grundsätzlich würde man jetzt vermutlich aufgrund des Alters (rund 30 Jahre) einfach einen anderen Player holen. Aber ich mag den CDX-880, er war mal das Spitzenmodell von Yamaha. Sogar die Auflagefläche der CD-Schublade ist mit Samt bezogen. Vielleicht suche ich mal einen Radio/TV-Reparaturbetrieb. Ich befürchte einfach, dass die Reparatur relativ teuer ist.