Oh je, das Thema "Verstärkerklang" ist, wie man weiß, ein ziemliches Haifischbecken...
Einerseits sind die messbaren Abweichungen von sehr gut konstruierten und laststabilen Verstärkern sicher sehr gering, andererseits geht es in den Bereich "Psychoakustik" in wieweit diese vom Menschen (by the way: es gibt DEN Menschen sicher nicht, allenfalls einen Durchschnittswert und eine Varianz) wahrgenommen werden.
Ich kann - auch auf die Gefahr mich nun angreifbar zu machen - behaupten, z. B. zwischen dem nuPower A und D Unterschiede im Klangcharakter wahrgenommen zu haben (als ersterer in Reparatur war und ich als Ersatz letzteren an meiner Anlage in Betrieb hatte). Beide sind ganz sicher hervorragende Verstärker, laststabil bis zum Abwinken mit sehr guten Verzerrungswerten über den gesamten hörbaren Bereich hinweg. Allerdings klang die A-Variante reproduzierbar (nein, ich habe nicht blind getestet mit pegelabgeglichenem Umschaltboard) im Vergleich zum D weniger "harsch" und "unbarmherzig", etwas "runder" und - verzeiht mir den Ausdruck in Ermangelung eines besseren - "analoger". Wie anderswo schon geschrieben: diese Unterschiede waren gering, hätte ich den nuPower A nicht gehört, wäre der nuPower D für mich ein perfekt agierender Verstärker.
Ich bin selbst Ingenieur genug, um zu wissen, wie unwissenschaftlich diese Beschreibung ist. Allerdings ist dies mein subjektiver Eindruck nach Vergleichshören beider Verstärker. Natürlich spielen die Lautsprecher und der Raum eine weitaus größere Geige beim Klang einer Anlage. Aber in diesem Fall waren die Lautsprecher und der Raum konstant, beide Komponenten sind mir aus langjährigem Hören bestens bekannt.
So, und jetzt Eueren Shitstorm bitte...
Viele Grüße,
Markus.
P. S. Ach eins noch: den Techniker von Nubert, der damals einen Verstärker reparierte, musste ich von diesem Klangunterschied nicht überzeugen, er äußerte sich in einem Eindruck sehr ähnlich.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55