Checkoff hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 08:11
Ich meinte auch nicht, dass der streamer besserer BT hätte. Über den streamer läuft die Musik eben direkt aus dem Netz, und wird nicht durch Bluetooth verunstaltet.
Da gibt es viele Faktoren.
1. Dynamic Kompression so wie sie bei vielen aktuellen Aufnahmen der Fall ist verunstaltet die Musik. Ziel ist es da das es auf jedem Küchenradio „gut“ klingt zum Leidwesen der Aufnahme
2. Die Quelle. Der beste Streamer kann keine Wunder bewirken wenn der Streaming Anbieter nur 128 oder 256 KBit/s bietet. Apple Music bietet ja lossless Streaming aber das muss explizit aktiviert werden.
3. BT verunstaltet erst mal gar nichts sondern komprimiert evtl. Dabei hat APTX-HD 512 und AAC 384 KBit/s. Wenn die Quelle gar nicht mehr hergibt kann da auch gar nichts verunstaltet werden. Beide Standards werden auch von aktuellen NuPro unterstützt. Wenn man natürlich höherwertigere Quellen hat muss entsprechend komprimiert werden was man theoretisch hören kann. Ob jemand wirklich die Unterschiede bei Musik über 512 KBit/s hören kann wage ich allerdings zu bezweifeln. Das hat noch Niemand im Blindtest geschaft. 128 zu 384 KBit/s hingegen schon.
Apple Music in Hifi Qualität hat übrigens sagenhafte 9666 KBit/s
Zusätzliche Geräte anschließen kann man natürlich immer. Hab noch nen Apple TV da kann man auch problemlos darauf streamen etc. Aber eine unkomplizierte Möglichkeit mal schnell Musik hören ohne TV einzuschalten gibt es halt nicht. AirPlay wäre da ein Anfang….
Im übrigen würde ich Nubert mit den NuPro nicht zu HighEnd zählen. Da sind sie schon noch ein Stück weit weg. Sie haben ein sehr gute Preis/Leistung mit modernen Schnittstellen (mit Luft nach oben wie BT und Airplay).
HighEnd ist da Backes&Müller aka KS Digital oder auch Abacus (kleines traditionelles Unternehmen) im Bereich Aktiv LS. Gibt da natürlich noch mehr. Ich hatte ja B&M gehabt. Ich wollte mich verkleinern nachdem meine Tochter geboren wurde und die NuPro sind ein guter Kompromiss.