Interessantes Thema. Diesem habe ich mich vor Jahren auch gewidmet.
Rausgekommen ist eine HiFi-Schrank, den ich mir vom Schreiner anfertigen lies.
Dieser war um einiges günstiger wie ein schöne spectral Möbel usw. Und so, wie ich ihn wollte.
Der Schrank hat eine größere Tiefe, als für die Geräte benötigt werden.
Dann die Fächer davor. Mit Durchgängen in den „Instsllationsraum“
Zwei Geräte throhnen oben auf. Die sichtbaren Kabel sind in einem kurzen „Schlauch“ geführt und vefschwinden nach 20 cm nach unten in den versteckten Raum.
Das sind die einzigen „Kabel“ die zu sehen sind.
In diesem Bereich sind die Verschiedenen Steckdosen und elektronischen Schalter, sowie ein LAN-Switch usw..
Der ganze Schrank wird über ein Funksystem eingeschaltet.
Der komplette Raum hat rundherum Sockeleisten-Kabelkanal. Bis hinter den Schrank.
Die einzigen zu sehene Kabel sind die zu den LS.
An der Decke habe ich die Kabel möglichst neben dem Lichtschienen Sytem verlegt.
Hier ein Foto von dem Schrank, für einen Eindruck.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40