Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Testbericht: Canton AS 25 gegen Nubert NuBox AW-440 !!!
Testbericht: Canton AS 25 gegen Nubert NuBox AW-440 !!!
Hallo liebes Forum,
Heute Morgen ist der Nubi endlich angekommen. Ich hab ihn direkt mal ausgepackt und habe erst mal genauso denken müssen, wie die Frau von bofrost03!! Der Kleine ist ja wirklich sehr süß!!! Aber ich habe ihn bis jetzt noch nicht anschließen können, was ich gleich aber nachholen werde, denn ich wollte ihn ja auch gegen meinen noch anwesenden Canton AS 25 testen!! Naja,ich leg dann doch mal los mit dem Testen, bevor ich euch noch mit unnötigem Kram zulabere, den ihr eh schon wisst!!!
Ich denke mal, es wird auch noch en paar Bilder dazu geben!!
Testequipment:
-Onkyo TX-DS 575
-Panasonic DVD-S75
-Nubert Nucable Y-Sub 8
-Nubert NuBox AW-440
-Canton AS 25
DVDs:
-Zucchero: Live at the Royal Albert Hall London
-Billy Idol: VH1 Storytellers
-Up in Smoke Tour
-I,Robot
-Star Wars Episode I,II,IV,V,VI ,u.a.
CDs:
Weiss ich noch nicht so genau, aber poste ich noch hier, wenn geeignete gefunden habe!!
Also,hier sind die beiden Kontrahenten.....
Also, nach knapp einem vollen Tag Testen mit ein paar Pausen werd ich euch dann mal endlich meinen Bericht posten!! Als gestern der Nubert ankam, habe ich ihn erst mal so 2 Stunden wärmen lassen, denn er war ziemlich kalt, als er bei mir zu Hause ausgepackt wurde. Danach habe ich ihn angeschlossen und wollte hören, was dieser kleine Kasten wirklich leistet!! Am Anfang dachte ich, naja,der Canton ist überhaupt nicht schlechter, manchmal habe ich sogar gedacht, das kann doch nicht sein, dass der Nubert so schlecht klingt, wo er doch so hoch gelobt wurde. Doch mit jeder weiteren Stunde wurde er immer präziser, der Bass wurde druckvoller und auch wesentlich wärmer und schwärzer. Soviel erst mal zur Einspielzeit!! Doch dann wollte ich es wissen, wie er sich gegen den Canton schlägt, was ich dann auch nach ca. 4 Stunden Anschluss getestet habe!!
Als erstes habe ich die beiden mit der Musik-DVD Zucchero testen wollen. Eingelegt und als ersten Sub den Canton spielen lassen, denn ich wollte den Unterschied herausfinden, was der Nubert mehr kann. Ich habe den Canton dann auf Mittelstellung, also 12 Uhr, eingestellt, was ich auch bei dem Nubert danach übernommen habe. So dann DVD gestartet und erst mal 7 oder 8 Lieder ausgesucht zum Hören!
Zum Canton:
Auf der Mittelstellung war der Canton sehr kräftig zu hören und auch manchmal zu spüren, aber ein Dröhnen mischte sich unter den zu kräftigen Bass. Also erst mal Volume runter gedreht und dann auf Unortbarkeit gefeilt. Dann konnte ich mich endlich nach 5 min. wieder hinsetzen (hat halt keine Fernbedienung )! In der Zwischenzeit lief das Konzert weiter, ein Lied war gerade vergangen, als ich mich auf die Couch setzte. So habe ich die restlichen vorgenommenen Lieder bis zum Ende richtig verfolgt.
Was mir aufgefallen ist, nachdem der Nubi auch schon dran war, ist, dass der Canton nur sehr wenige Instrumente in ihren tiefen Frequenzen unterstützte, was bei dem AW-440 ganz anders war. Desweiteren störten mich am Canton die unpräzisen Bässe, sowohl die unsaubere Bassqualität, was sehr unmusikalisch auf mich wirkte. Also da konnte man nicht lange zu hören!!
Zum Nubert:
Angeschlossen, gehört, gestaunt .... Ich war sprachlos, als ich genau diesselben Lieder hörte. Was aus diesem Kasten heraus kam, war der totale Wahnsinn. Der große Canton sah plötzlich ganz klein gegen den winzigen Nubert aus!! Ich wollte eigentlich gar nicht mehr aufhören, weiter zu hören. Doch musste ich auch beim Nubert den Pegel ein wenig dämpfen, denn es war auch bei ihm zu viel des Guten. Trotzdem war ein großer Unterschied zu hören. Der Nubert hatte überhaupt keine Probleme mit den Bässen: Diese staubtrockenen, sehr präzisen und schwarzen Bässe waren unglaublich. Ich hätte diesem kleinen Gerät wirklich niemals soviel zugetraut. Und er hatte ja auch noch Reserven übrig.
Der Nubert war genau das Gegenteil des Canton!! Er spielte sehr musikalisch auf, integrierte sich perfekt in die Anlage hinein und brachte gewaltige, druckvolle und präzise Bässe, die der Kleine ohne Probleme nur so rausschleuderte. Wirklich unglaublich.
Also diese Runde ging ganz klar an den Nubert, da hatte der Canton überhaupt keine Chance!!
Danach folgte mal eine Spiel-DVD: I,Robot. Mit dem Canton durchgeguckt (ne Woche her) und nur noch mal die Besten Szenen anspielen lassen. Hier war der Canton wieder als erstes angeschlossen.
Zum Canton:
Ich habe bei den beiden Subwoofer die gleiche Einstellung gelassen.... (Doch vor ner Woche sind mir auch schon keine tiefen Bassgewitter aufgefallen).... Den Film eingelegt und dann die Szene mit den 2 U.S.R. Fahrzeugen gehört, als diese aus der Ausfahrt kamen und an Will Smith vorbeifuhren. Dort erbrachte der Canton nur eine durschnittliche Leistung. Die Bässen waren vorhanden, och genauso unpräzise und unsauber wie gerade eben, man konnte sogar noch ein leichtes, aber störendes Dröhnen hören. Da hab ich mir gedacht, vielleicht haste ihn nur falsch eingestellt. Naja,Szene kurz zu Ende geschaut und währenddessen hinten am Canton nochmal nachgeregelt. Doch ich konnte in keinem Fall dieses Dröhnen ganz wegbekommen. Es war mal lauter mal leiser, aber nie ganz weg. Vielleicht waren auch die Frequenzen zu tief für ihn, denn ich glaube, er geht ja nur bis knapp 50 Hertz runter. Also habe ich mir gedacht, doch nicht falsch eingestellt.
Zum Nubert:
Bei dem Nubert habe ich die Eintsellung auch so gelassen, wie bei der Zucchero DVD. Doch in der beschriebenen Szene war ich genauso begeistert wie vorhin. Beim Nubert war überhaupt keine Spur von Dröhnen zu entdecken. Der Kleine spielte auf, als wäre er einer von den Großen. Er gab sich sehr voluminös und die Bässe kamen wie grad eben auch satt, präzise/kontorlliert und druckvoll. In manchen Szenen musste ich ihn sogar nochmal weiter runter drehen, denn das war mir wirklich zu viel des Guten, doch der Nubert blieb auch da gelassen. Vor allem wegen dieser Szene habe ich mir den Film extra nochmal neu angeguckt...... Und dort war es.... dieser Bass, der mir in meiner Anlage bisher fehlte. Als Will Smith mit seiner Waffe das erste Mal auf einen der Robots in der großen Halle schießt, habe ich es das erste Mal bei mir im Zimmer live mit erlebt. Diese Unterstützung der Schüsse, diese Unterstützung der Schläge, etc. ist bei mir bislang irgendwie untergegangen, doch mit dem Nubert war es endlich da. Meine Begeisterung von dem Nubi stieg mit jedem Schuss und jedem Schlag.... Ich war hin und weg.
Nachdem ich dann auch diesen Film zu Ende sah, habe ich beide am nächsten Tag nur noch mit der Musik-DVD Billy Idol und auch Star Wars Episode 1 getestet.
Hier kann man eigentlich auch das gleiche erwähnen wie oben. Genauso wie der Canton mir die exzellente Musik von Zucchero vermieste, tat er dieses auch bei Billy Idol. Doch da hielt es sich in Grenzen, denn es waren nur 2 oder 3 ganze Lieder, wo sein Bass hörbar unpräzise und unsauber in den Raum gepresst wurde. Und als ich mir dann noch ein weiteres Lied anhören wollte, war der Canton auch wieder so unmusikalisch, dass ich mir sagte, schließ lieber wieder den Nubi an. Und da war wieder dieser Wow-Effekt. Ich wollte schon wieder die DVD nicht rausholen. Es wirklich ein Hammer, was der kleine Nubi leistete.
Doch jetzt auch noch etwas Positives zu dem Canton, denn als ich die DVD Star Wars Episode 1 einlegte und mir das Pod-Racer Rennen und den letzten Lichtschwertkampf ansah, war ich vom Canton nicht abgeneigt. Ich hatte das Gefühl, diese DVD ist wie für den Canton gemacht, denn hier präsentierte er sich als gute Unterstützung bei den Lichtschwertern und auch bei dem Pod-Racer Rennen entfachte er sehr druckvolle Bässe.
Doch als ich wieder den Nubert anschloss, wollte ich auch hier wieder den Film neu anschauen, vielleicht hatte ich ja mit dem Canton etwas nicht mitbekommen und wollte dies mit dem Nubert nachholen. Also der Nubert legte auch hier nochmal eine Stufe drauf und brachte brachiale Bässe, die in jeder Situation präzise und kontrolliert waren. Bei dem Pods war der Nubert außer Rand und Band. Als Sebulba mit seinem Pod in den Tunnel fuhr, war der Raum schon wieder mit druckvollen Bässen gefüllt. Ich hatte wirklich das Gefühl, der Nubert macht dies mit Leichtigkeit!!
Fazit: D : Der Canton AS 25 mag zwar kein schlechter Sub sein, doch gegen Nubert hat er nicht die geringste Chance. Der Nubert setzte sowohl bei CD als auch bei DVD neue Maßstäbe (natürlich nur bei mir) und enthüllte Bässe, die vorher überhaupt nicht da waren. Was dieser Nubert aus meiner Anlage gemacht hat, war das, was ich immer erwartet habe. Die Ausstattung ist wesentlich besser als die des Cantons und selbst bei der Verarbeitung muss der Canton den Kürzeren ziehen!! Der kleine Nubert ist wirklich ein kleiner Schwaben-Streich und auch ein Schwaben-Hammer. Also mit dem AW-440 tut mir das Abgeben des Cantons überhaupt nicht Leid.
Bis dann!!! Viel Spaß beim Lesen!!
P.S.:Leider habe ich kein Webspace für die Bilder, aber ihr könntet mir vielleicht en Tipp geben, dann könnte ich euch auch noch en paar Bilder reinstellen, wenn ihr wollt!!!
Heute Morgen ist der Nubi endlich angekommen. Ich hab ihn direkt mal ausgepackt und habe erst mal genauso denken müssen, wie die Frau von bofrost03!! Der Kleine ist ja wirklich sehr süß!!! Aber ich habe ihn bis jetzt noch nicht anschließen können, was ich gleich aber nachholen werde, denn ich wollte ihn ja auch gegen meinen noch anwesenden Canton AS 25 testen!! Naja,ich leg dann doch mal los mit dem Testen, bevor ich euch noch mit unnötigem Kram zulabere, den ihr eh schon wisst!!!
Ich denke mal, es wird auch noch en paar Bilder dazu geben!!
Testequipment:
-Onkyo TX-DS 575
-Panasonic DVD-S75
-Nubert Nucable Y-Sub 8
-Nubert NuBox AW-440
-Canton AS 25
DVDs:
-Zucchero: Live at the Royal Albert Hall London
-Billy Idol: VH1 Storytellers
-Up in Smoke Tour
-I,Robot
-Star Wars Episode I,II,IV,V,VI ,u.a.
CDs:
Weiss ich noch nicht so genau, aber poste ich noch hier, wenn geeignete gefunden habe!!
Also,hier sind die beiden Kontrahenten.....
Also, nach knapp einem vollen Tag Testen mit ein paar Pausen werd ich euch dann mal endlich meinen Bericht posten!! Als gestern der Nubert ankam, habe ich ihn erst mal so 2 Stunden wärmen lassen, denn er war ziemlich kalt, als er bei mir zu Hause ausgepackt wurde. Danach habe ich ihn angeschlossen und wollte hören, was dieser kleine Kasten wirklich leistet!! Am Anfang dachte ich, naja,der Canton ist überhaupt nicht schlechter, manchmal habe ich sogar gedacht, das kann doch nicht sein, dass der Nubert so schlecht klingt, wo er doch so hoch gelobt wurde. Doch mit jeder weiteren Stunde wurde er immer präziser, der Bass wurde druckvoller und auch wesentlich wärmer und schwärzer. Soviel erst mal zur Einspielzeit!! Doch dann wollte ich es wissen, wie er sich gegen den Canton schlägt, was ich dann auch nach ca. 4 Stunden Anschluss getestet habe!!
Als erstes habe ich die beiden mit der Musik-DVD Zucchero testen wollen. Eingelegt und als ersten Sub den Canton spielen lassen, denn ich wollte den Unterschied herausfinden, was der Nubert mehr kann. Ich habe den Canton dann auf Mittelstellung, also 12 Uhr, eingestellt, was ich auch bei dem Nubert danach übernommen habe. So dann DVD gestartet und erst mal 7 oder 8 Lieder ausgesucht zum Hören!
Zum Canton:
Auf der Mittelstellung war der Canton sehr kräftig zu hören und auch manchmal zu spüren, aber ein Dröhnen mischte sich unter den zu kräftigen Bass. Also erst mal Volume runter gedreht und dann auf Unortbarkeit gefeilt. Dann konnte ich mich endlich nach 5 min. wieder hinsetzen (hat halt keine Fernbedienung )! In der Zwischenzeit lief das Konzert weiter, ein Lied war gerade vergangen, als ich mich auf die Couch setzte. So habe ich die restlichen vorgenommenen Lieder bis zum Ende richtig verfolgt.
Was mir aufgefallen ist, nachdem der Nubi auch schon dran war, ist, dass der Canton nur sehr wenige Instrumente in ihren tiefen Frequenzen unterstützte, was bei dem AW-440 ganz anders war. Desweiteren störten mich am Canton die unpräzisen Bässe, sowohl die unsaubere Bassqualität, was sehr unmusikalisch auf mich wirkte. Also da konnte man nicht lange zu hören!!
Zum Nubert:
Angeschlossen, gehört, gestaunt .... Ich war sprachlos, als ich genau diesselben Lieder hörte. Was aus diesem Kasten heraus kam, war der totale Wahnsinn. Der große Canton sah plötzlich ganz klein gegen den winzigen Nubert aus!! Ich wollte eigentlich gar nicht mehr aufhören, weiter zu hören. Doch musste ich auch beim Nubert den Pegel ein wenig dämpfen, denn es war auch bei ihm zu viel des Guten. Trotzdem war ein großer Unterschied zu hören. Der Nubert hatte überhaupt keine Probleme mit den Bässen: Diese staubtrockenen, sehr präzisen und schwarzen Bässe waren unglaublich. Ich hätte diesem kleinen Gerät wirklich niemals soviel zugetraut. Und er hatte ja auch noch Reserven übrig.
Der Nubert war genau das Gegenteil des Canton!! Er spielte sehr musikalisch auf, integrierte sich perfekt in die Anlage hinein und brachte gewaltige, druckvolle und präzise Bässe, die der Kleine ohne Probleme nur so rausschleuderte. Wirklich unglaublich.
Also diese Runde ging ganz klar an den Nubert, da hatte der Canton überhaupt keine Chance!!
Danach folgte mal eine Spiel-DVD: I,Robot. Mit dem Canton durchgeguckt (ne Woche her) und nur noch mal die Besten Szenen anspielen lassen. Hier war der Canton wieder als erstes angeschlossen.
Zum Canton:
Ich habe bei den beiden Subwoofer die gleiche Einstellung gelassen.... (Doch vor ner Woche sind mir auch schon keine tiefen Bassgewitter aufgefallen).... Den Film eingelegt und dann die Szene mit den 2 U.S.R. Fahrzeugen gehört, als diese aus der Ausfahrt kamen und an Will Smith vorbeifuhren. Dort erbrachte der Canton nur eine durschnittliche Leistung. Die Bässen waren vorhanden, och genauso unpräzise und unsauber wie gerade eben, man konnte sogar noch ein leichtes, aber störendes Dröhnen hören. Da hab ich mir gedacht, vielleicht haste ihn nur falsch eingestellt. Naja,Szene kurz zu Ende geschaut und währenddessen hinten am Canton nochmal nachgeregelt. Doch ich konnte in keinem Fall dieses Dröhnen ganz wegbekommen. Es war mal lauter mal leiser, aber nie ganz weg. Vielleicht waren auch die Frequenzen zu tief für ihn, denn ich glaube, er geht ja nur bis knapp 50 Hertz runter. Also habe ich mir gedacht, doch nicht falsch eingestellt.
Zum Nubert:
Bei dem Nubert habe ich die Eintsellung auch so gelassen, wie bei der Zucchero DVD. Doch in der beschriebenen Szene war ich genauso begeistert wie vorhin. Beim Nubert war überhaupt keine Spur von Dröhnen zu entdecken. Der Kleine spielte auf, als wäre er einer von den Großen. Er gab sich sehr voluminös und die Bässe kamen wie grad eben auch satt, präzise/kontorlliert und druckvoll. In manchen Szenen musste ich ihn sogar nochmal weiter runter drehen, denn das war mir wirklich zu viel des Guten, doch der Nubert blieb auch da gelassen. Vor allem wegen dieser Szene habe ich mir den Film extra nochmal neu angeguckt...... Und dort war es.... dieser Bass, der mir in meiner Anlage bisher fehlte. Als Will Smith mit seiner Waffe das erste Mal auf einen der Robots in der großen Halle schießt, habe ich es das erste Mal bei mir im Zimmer live mit erlebt. Diese Unterstützung der Schüsse, diese Unterstützung der Schläge, etc. ist bei mir bislang irgendwie untergegangen, doch mit dem Nubert war es endlich da. Meine Begeisterung von dem Nubi stieg mit jedem Schuss und jedem Schlag.... Ich war hin und weg.
Nachdem ich dann auch diesen Film zu Ende sah, habe ich beide am nächsten Tag nur noch mit der Musik-DVD Billy Idol und auch Star Wars Episode 1 getestet.
Hier kann man eigentlich auch das gleiche erwähnen wie oben. Genauso wie der Canton mir die exzellente Musik von Zucchero vermieste, tat er dieses auch bei Billy Idol. Doch da hielt es sich in Grenzen, denn es waren nur 2 oder 3 ganze Lieder, wo sein Bass hörbar unpräzise und unsauber in den Raum gepresst wurde. Und als ich mir dann noch ein weiteres Lied anhören wollte, war der Canton auch wieder so unmusikalisch, dass ich mir sagte, schließ lieber wieder den Nubi an. Und da war wieder dieser Wow-Effekt. Ich wollte schon wieder die DVD nicht rausholen. Es wirklich ein Hammer, was der kleine Nubi leistete.
Doch jetzt auch noch etwas Positives zu dem Canton, denn als ich die DVD Star Wars Episode 1 einlegte und mir das Pod-Racer Rennen und den letzten Lichtschwertkampf ansah, war ich vom Canton nicht abgeneigt. Ich hatte das Gefühl, diese DVD ist wie für den Canton gemacht, denn hier präsentierte er sich als gute Unterstützung bei den Lichtschwertern und auch bei dem Pod-Racer Rennen entfachte er sehr druckvolle Bässe.
Doch als ich wieder den Nubert anschloss, wollte ich auch hier wieder den Film neu anschauen, vielleicht hatte ich ja mit dem Canton etwas nicht mitbekommen und wollte dies mit dem Nubert nachholen. Also der Nubert legte auch hier nochmal eine Stufe drauf und brachte brachiale Bässe, die in jeder Situation präzise und kontrolliert waren. Bei dem Pods war der Nubert außer Rand und Band. Als Sebulba mit seinem Pod in den Tunnel fuhr, war der Raum schon wieder mit druckvollen Bässen gefüllt. Ich hatte wirklich das Gefühl, der Nubert macht dies mit Leichtigkeit!!
Fazit: D : Der Canton AS 25 mag zwar kein schlechter Sub sein, doch gegen Nubert hat er nicht die geringste Chance. Der Nubert setzte sowohl bei CD als auch bei DVD neue Maßstäbe (natürlich nur bei mir) und enthüllte Bässe, die vorher überhaupt nicht da waren. Was dieser Nubert aus meiner Anlage gemacht hat, war das, was ich immer erwartet habe. Die Ausstattung ist wesentlich besser als die des Cantons und selbst bei der Verarbeitung muss der Canton den Kürzeren ziehen!! Der kleine Nubert ist wirklich ein kleiner Schwaben-Streich und auch ein Schwaben-Hammer. Also mit dem AW-440 tut mir das Abgeben des Cantons überhaupt nicht Leid.
Bis dann!!! Viel Spaß beim Lesen!!
P.S.:Leider habe ich kein Webspace für die Bilder, aber ihr könntet mir vielleicht en Tipp geben, dann könnte ich euch auch noch en paar Bilder reinstellen, wenn ihr wollt!!!
Zuletzt geändert von Putzka am Mi 5. Jan 2005, 17:49, insgesamt 5-mal geändert.
Mensch,
da dacht ich schon, hier wäre n interessanter Testbericht zu lesen und hab mich schon darauf gefreut, aber ne,
nix is!
P.S.: OK, so schlimm isses auch net.
da dacht ich schon, hier wäre n interessanter Testbericht zu lesen und hab mich schon darauf gefreut, aber ne,
nix is!
P.S.: OK, so schlimm isses auch net.
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Das war nur der Trailer!BASStard hat geschrieben:da dacht ich schon hier wäre n interessanter Testbericht zu lesen und hab mich schon darauf gefreut, aber ne, nix is!
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Putzka hat geschrieben:.....dafür euch morgen Mittag den ganzen Bericht zum Nachlesen biete...
Wie vermutet... ich hoffe nur, dass dann nicht vor dem großen Fazit noch eine Werbeeinschaltung kommt...g.vogt hat geschrieben:Mmmorrrgennn, zwanzig Uhr fünfzehn, auff NNN SSS FFFFFfffff
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO