Aber auch die waren mir irgendwann nicht mehr gut genug und ich wollte erstens noch bessere Soundqualität und zweitens wieder mehr Tiefbass. Habe jetzt recht tief ins Portemonnaie gegriffen und mir die SP-200 für den Schreibtisch gegönnt, und den XW-900 zum drunterstellen. Meine Erwartungen bzw. Hoffnungen wurden auch erfüllt: ich glaube jetzt brauche ich nie wieder neue Boxen
Das einzige wo ich etwas unsicher bin, ist der Subwoofer. Nicht, dass er schlecht oder zu schwach wäre... Mit dem richtigen Material gefüttert, rumst und bebt alles genau wie es soll. Beispiele: Daft Punk oder Mich Gordon
Aber was mich wundert: Ich höre auch fast jede erdenkliche Form von Metal, und bei vielen Metal-Produktionen ist entweder fast kein Tiefbass vorhanden, oder es ist nur ein "Brei" unten rum anstatt präzise Bassdrum-Anschläge. Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber ist das normal oder kann ich da irgendwie noch mehr aus dem Subwoofer rausholen? Gutes Beispiel ist Covering Fire von Havok. In dem Doublebass-Teil ab 0:20 kommt aus dem Subwoofer nur ein tiefes Grummeln. Einzelne Bassdrum-Anschläge kann man nur erahnen.
Auch bei Songs, die einfach unglaublich geil klingen mit den Nuberts, wundert mich etwas der Sound der Bassdrum, z.B. hier bei Arch Enemy, Psycroptic oder auch Epica. Anscheinend ist die beim Metal einfach nicht Aufgabe des Subwoofers, weil größtenteils über ~80 Hz befindlich...
Spinne ich oder ist das wirklich so? Diese "Problematik" ist mir jedenfalls bisher nie so aufgefallen, vermutlich mangels ordentlicher Lautsprecher...
Oder hab ich meine Boxen/den XW900 falsch eingestellt? Gibt's Metal-Aufnahmen wo die Bassdrum so abgemischt ist, dass der Anschlag "fetter" klingt, so wie bei manch synthetischer / elektronischer Musik?
Sorry für die vielen Fragen, vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben oder mich einfach nur auf den Boden der Tatsachen zurückholen
Ach so, fast vergessen: die SP-200 stehen links und rechts vom Monitor in einem fast gleichseitigen Dreieck zu mir, Seitenlänge ca. 90 cm. Input kommt vom PC via Toslink. Der XW-900 steht unter dem Schreibtisch, so ungefähr unterhalb der linken Box, und ist mit dem mitgelieferten Kabel an die SP-200 angeschlossen. Außer "Loudness" zu aktivieren hab ich noch nicht viel eingestellt. Trennfrequenz ist bei 80 Hz (was ja der Standard ist bei den SP-200).