Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecherumschalter
Lautsprecherumschalter
Hallo Leute,
mir wurde zum Christfest ein Stereo-Verstärker ermöglicht. Jetzt habe ich sowohl gute Boxen, einen Stereo-Verstärker als auch einen AV-Receiver. Die beiden Verstärker sollen sich nun die Boxen teilen... (Stereo-/Surroundbetrieb)
Dumme Frage: Kann mir jemand einen Tipp geben, ob und wo man einen solchen (qualitativ hochwertigen) Umschalter bekommt; ist Selbstbau nötig? muss man für "High End" viel Geld ausgeben?
Ich habe bei meiner Recherche nur Wandumschalter der Firma QED und mediacraft gefunden - das muss es doch wohl auch als "Box" geben; ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass das Problem öfter auftritt!!
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!
mir wurde zum Christfest ein Stereo-Verstärker ermöglicht. Jetzt habe ich sowohl gute Boxen, einen Stereo-Verstärker als auch einen AV-Receiver. Die beiden Verstärker sollen sich nun die Boxen teilen... (Stereo-/Surroundbetrieb)
Dumme Frage: Kann mir jemand einen Tipp geben, ob und wo man einen solchen (qualitativ hochwertigen) Umschalter bekommt; ist Selbstbau nötig? muss man für "High End" viel Geld ausgeben?
Ich habe bei meiner Recherche nur Wandumschalter der Firma QED und mediacraft gefunden - das muss es doch wohl auch als "Box" geben; ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass das Problem öfter auftritt!!
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!
Herr Nubert hat mal ein paar Zeilen zum Selbstbau eines solchen Umschalters geschrieben.
greetings, Keita
P.S.: Crossposting ist nicht notwendig...
greetings, Keita
P.S.: Crossposting ist nicht notwendig...
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Hey björn,
was versprichst du dir denn von dem Mehrfachposting in 3! Themenbereichen? Ist wirklich nicht nötig.
Einen einfachen Umschalter gibt es z. B. Edit: gelöscht! War vorschnell der falsche Tip !
Wenn du einen auftrennbaren Verstärker hast, solltest du lieber mit einem Cinch-Umschalter über den Pre-Out (muß dieser natürlich auch haben) des AVR arbeiten. Was hast du denn für Geräte?
EDIT:
Vielleicht kannst du die anderen Threads noch löschen, wenn noch keiner geantwortet hat?!
was versprichst du dir denn von dem Mehrfachposting in 3! Themenbereichen? Ist wirklich nicht nötig.
Einen einfachen Umschalter gibt es z. B. Edit: gelöscht! War vorschnell der falsche Tip !
Wenn du einen auftrennbaren Verstärker hast, solltest du lieber mit einem Cinch-Umschalter über den Pre-Out (muß dieser natürlich auch haben) des AVR arbeiten. Was hast du denn für Geräte?
EDIT:
Vielleicht kannst du die anderen Threads noch löschen, wenn noch keiner geantwortet hat?!
Zuletzt geändert von ono am Do 6. Jan 2005, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Ich denke nicht, daß dieser Umschalter für den Fall geeignet ist.onoschierz hat geschrieben:Einen einfachen Umschalter gibt es z. B. hier.
Er braucht eine Umschaltbox für 2 Verstärker, nicht einen Lautsprecherumschalter für 4 Paar Lautsprecher.
Mfg
Kramer
Harman Kardon AVR 7000 ; Harman Kardon DVD 25 ; Advance Acoustic MAP-305 ;
2x Nuline 120 ; 1x CS 330 ; 2x RS 300 ;
Panasonic PT-LC 55E ; Toshiba 37WL66Z
2x Nuline 120 ; 1x CS 330 ; 2x RS 300 ;
Panasonic PT-LC 55E ; Toshiba 37WL66Z
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Sorry, hast recht. Geht zwar auch, aber ohne absolut gewissenhaftes Schalten zerschießt man sich u. U. einen oder beide Verstärker. Werde oben mal etwas editieren...Kramer hat geschrieben:Ich denke nicht, daß dieser Umschalter für den Fall geeignet ist.onoschierz hat geschrieben:Einen einfachen Umschalter gibt es z. B. hier.
Er braucht eine Umschaltbox für 2 Verstärker, nicht einen Lautsprecherumschalter für 4 Paar Lautsprecher.
Mfg
Kramer
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Hi,
ich bin diese Woche im Zeitschriftenkiosk gestanden und habe mir zufälligerweise mal das aktuelle "ELV-Journal" durchgeschaut. Da ist mir die Bauanleitung zu folgendem Umschalter aufgefallen.
Signalgesteuerte Lautsprecherumschaltung
Das sollte doch das Richtige für diesen Zweck sein, oder???
Da ich kein Elektrotechniker bin, stelle ich mir die Frage, ob man dieses Teil mit entsprechenden hochwertigeren Bauteilen nicht "tunen" und damit qualitativ hochwertiger und leistungsfähiger machen könnte?
Gruß
Ekkehart
P.S. 500ster Beitrag
ich bin diese Woche im Zeitschriftenkiosk gestanden und habe mir zufälligerweise mal das aktuelle "ELV-Journal" durchgeschaut. Da ist mir die Bauanleitung zu folgendem Umschalter aufgefallen.
Signalgesteuerte Lautsprecherumschaltung
Das sollte doch das Richtige für diesen Zweck sein, oder???
Da ich kein Elektrotechniker bin, stelle ich mir die Frage, ob man dieses Teil mit entsprechenden hochwertigeren Bauteilen nicht "tunen" und damit qualitativ hochwertiger und leistungsfähiger machen könnte?
Gruß
Ekkehart
P.S. 500ster Beitrag
umschalter
von qed gab es solch einen umschalter in einer box, wird aber nicht mehr hergestellt.
ich habe das gerät vor ca. 1 jahr noch als restbestand bekommen bei "dienadel.de"
vielleicht haben die ja noch was am lager. kostet jedoch soweit ich mich erinnere
ca. 80 euro.
gruß
frank
ich habe das gerät vor ca. 1 jahr noch als restbestand bekommen bei "dienadel.de"
vielleicht haben die ja noch was am lager. kostet jedoch soweit ich mich erinnere
ca. 80 euro.
gruß
frank