Raummoden treten bei den Frequenzen auf, bei denen Wellenlänge/2 = Länge der Raumseite / k (=Ordnungszahl, 1. Mode, 2. Mode etc.) ist. Wobei es die Teile quer, längs, und vertikal gibt. also l/2 = laenge/k, bildlich vorgestellt: Die (Sinus)Welle passt mit ner halben Periode rein, oder mit ner ganzen, oder mit 3/2 Perioden, oder mit 2, etc.
Relation Lambda zu Frequenz in Luft:
l = 340 m/s / f
Umgeformt:
170 * k/laenge = f
Müsste stimmen. Hab grad noch mal Al's Raummoden berechnet
