Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

alter Verstärker mit neuen Boxen - geht das?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: alter Verstärker mit neuen Boxen - geht das?

Beitrag von Amperlite »

BlueDanube hat geschrieben:Allerdings braucht man für Streichquartette nicht so einen Tiefgang wie zB. für Reaggae....
Entschuldigung, OT: Wenn dem Klassikfan dann aber ein Kontrabass unterkommt...

Ausserdem hängt der Tiefgang sowieso primär vom Volumen ab und da er ja sowieso Standboxen will, braucht man darüber ja nicht diskutieren.

@ Frank: Kannst du mir verraten, wie in einem 4 Meter breiten Raum ein Hörabstand von 4...4,5 m zustande kommen soll? :wink:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: alter Verstärker mit neuen Boxen - geht das?

Beitrag von Koala »

Amperlite hat geschrieben:@ Frank: Kannst du mir verraten, wie in einem 4 Meter breiten Raum ein Hörabstand von 4...4,5 m zustande kommen soll? :wink:
[hint]Indem man die Länge des Raumes nutzt:[/hint]
Malthus hat geschrieben:Mein Raum ist ca. 4x5,5m und 3,3m hoch. Die Hörplätze befinden sich an der Schmalseite gegenüber den Lautsprechern.
greetings, Keita
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: alter Verstärker mit neuen Boxen - geht das?

Beitrag von BlueDanube »

Amperlite hat geschrieben:@ Frank: Kannst du mir verraten, wie in einem 4 Meter breiten Raum ein Hörabstand von 4...4,5 m zustande kommen soll? :wink:
Durch die 5,5m Länge!
Wenn man's darauf anlegt, könnte man mit nuLine 100 sogar 5,4m Abstand vom Hörplatz zu beiden Lautsprechern erreichen.... :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Malthus
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 1. Jan 2005, 15:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Malthus »

Hallo alle miteinander,

ich habe mal ein Bild vom Wohnzimmer gezeichnet.

Bild

Die durchgekreuzten Flächen sind Schränke, das Grüne sind die Zimmerpflanzen und der Rest erklärt sich von selbst, hoffe ich. Zwischen den Fenstern befindet sich die Anlage. Deshalb sollen an der Fensterfront auch die Boxen stehen. Der Fernseher steht an der Längsseite neben der zweiten Tür (nicht durchgekreuztes Rechteck an der unteren Wand). Um den runden Tisch befinden sich vier Stühle, die noch etwas Raum wegnehmen. Die Höhe des Raumes: 3,3 m.

An den rote Stellen, möchte ich die Boxen aufstellen.

Gruß

Malthus
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Malthus hat geschrieben:ich habe mal ein Bild vom Wohnzimmer gezeichnet.
Du solltest das Bild besser in das nuForum-Album packen, da funpic.de eine externe Referenzierung nicht erlaubt, alternativ das Bild (zusätzlich) verlinken, um es direkt aufrufen zu können.

greetings, Keita
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Koala hat geschrieben:
Malthus hat geschrieben:ich habe mal ein Bild vom Wohnzimmer gezeichnet.
Du solltest das Bild besser in das nuForum-Album packen, da funpic.de eine externe Referenzierung nicht erlaubt, alternativ das Bild (zusätzlich) verlinken, um es direkt aufrufen zu können.

greetings, Keita
...hab das mal fix übernommen :wink:

Bild

Bis denn dann,
der Rudi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Na, das sieht ja recht gut aus.
Ich würde die (bassstarken) Boxen etwas weiter aus der Ecke rücken (ca. 1m von jeder Wand) - den Hörplatz auch etwas näher zu den Boxen.

Aber da ist ja Platz genug, um die optimale Aufstellung durch Verschieben herauszufinden - ich sehe da vorerst kein großes Problem.
Wenns dann doch mit dem Klang etwas hapert, mach einen neuen Thread im Raumakustik-Forum auf (ein paar Absorber können wahrscheinlich nicht schaden).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Malthus
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 1. Jan 2005, 15:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Malthus »

Danke für die hilfreichen Antworten. Nun weiß ich, was ich will und kann loslegen.

Malthus
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Und wofür hast du dich nun entschieden, wenn man fragen darf?
Raumakustik ist ein Schwein!
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: alter Verstärker mit neuen Boxen - geht das?

Beitrag von kadajawi »

OT:
Frank Klemm hat geschrieben:
Malthus hat geschrieben:ich habe vor, neue Lautsprecher zu kaufen. Mein Verstärker ist sicher schon ein Dinosaurier: Onkyo TX-DS656.
Wenn der Onkyo TX-DS656 ein Dinosaurier ist, dann höre ich mit Grünalgen Musik (TX-7830 und ein JVC-Verstärker aus den frühen 80er).
Und ich mit einer der ersten Molekülbindungen die dann irgendwann zu Lebewesen wurden. New Acoustic Dimension Model 140. BJ 1974. Nebenbei gibt es Leute die ein Schweinegeld für einen alten Marantz der 70er ausgeben und nochmals mehr um ihn restaurieren zu lassen. Manche mögen halt den alten Klang.
Antworten