Hi,
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
wenn wir schon bei Grundsatzdiskussionen sind: die Chinaimporte.
Schön, da hat man nun xx% Kaufpreis gespart und sitzt nun mit eigentlich gut klingenden Geräten da, aber eben nur unter Missachtung örtlicher Sicherheitsvorschriften. Wenn ich mir diese beiden Geräte bei einem hiesigen Händler gekauft hätte und alleine durch den bestimmungsgemäßen Betrieb (CD-Player am Verstärker angeschlossen, von Brummschleifen wegen beteiligter Antennenanschlüsse will ich gar nicht anfangen) solche Probleme auftauchen, dann hätte ich diese Geräte reklamiert und mein Geld zurückverlangt.
alles richtig. Allerdings ist die Brummschleife ja nicht "Schuld" der Geräte, sondern anderer Gegegenheiten. Vielleicht wäre es anders, wenn CDP und Amp vom gleichen Hersteller wären - ich weiss es nicht. Eine Brummschleife als solches ist ja nichts "ungewöhnliches".
g.vogt hat geschrieben:
Das Abklemmen des Schutzleiters mag ein Leben lang gutgehen, aber wenn es mal schiefgeht, dann machst du dir vielleicht den Rest deines Lebens Vorwürfe deswegen.
darum gehts mir doch die ganze Zeit - *ichwillmeinenschutzleiternichtabklemmenaberesgehtnichtanders*. Wenn mir jemand die Lösung sagen kann, setze ich sie augenblicklich um!
Christof sagt, er sei Elektroniker. Dann weiss er, wozu eine Erdung notwendig ist, wann man sie haben muss, wann nicht. Was im Fehlerfall passieren könnte, was vermutlich passieren wird. Je mehr man von einem Thema versteht, desto weiter kann man sich von den "Vorschriften", die den Worst case in Verbindung mit dem totalen Laien abdecken müssen, entfernen. Ich habe grossen Respekt vor meiner 220V Aquariumpumpe. Hätte die einen Defekt und man würde ins Wasser greifen......Nur ein kompletter Idiot würde hier eine Modifikation vornehmen!
Ein CD-Player - nehmen wir an, es käme zum (wie auch immer gearteten) Fehlerfall: Ich sitze doch nicht auf dem Gerät beim Musik hören. Ich muss es ja erst noch anfassen, um überhaupt in Mitleidenschaft gezogen werden zu können. Wie gross ist das Risiko einer solche Ereigniskette tatsächlich?
Zu sagen "aber das ist Vorschrift und Vorschrift ist Vorschrift" ist sehr "deutsch" und sehr albern. Warum regt sich keiner über die millionenfach verbauten, extrem schlechten PC-Netzteile auf, deren Elkos wahre Zeitbomben sind? Ach so, die haben ja einen Schutzleiter, alles ist gut. Was ist mit den Unmengen billigster Elektro-Geräte aus lächerlichem Plastik, die zwar einen Euro-Stecker haben, sich aber wenn sie mal herunterfallen in tausend Einzelteile zerlegen?
g.vogt hat geschrieben:
Der nachfolgende unvorsichtige Tipp wird vielleicht Christof auch nicht gefallen: Solange du den derzeitigen Zustand beibehalten willst, dann sorge doch wenigstens mit einem entsprechenden Extradraht für eine kräftige, sicher befestigte Erdverbindung zwischen CD-Player und Verstärker. Dann fließt im hoffentlich nie eintretenden Fehlerfall der Kurzschlussstrom wenigstens nicht durch die dünnen Cinchkabel

Bei deinem "Glück" gibts hierbei aber auch schon eine Brummschleife...
Scheinbar nicht, aber jetzt ist das "Erdkabel" nur provisorisch dran. Muss ich noch besser machen.
Auch wenn ich die "Grundsatzdiskussion" in jedem Fall vermeiden wollte (und mich auch weiter nicht mehr daran beteiligen werde), das muss ich doch loswerden:
Woher nehmen "die Deutschen" (bin selber einer, lebe aber nicht in D) eigentlich immer die Arroganz, sich einzubilden, nur ihre Vorschriften und Vorstellungen von "richtig" seien das allein selig machende? Glaubt man denn dort, das in Asien, Afrika oder Südamerika mehr Leute (relativ zur Einwohnerzahl) an einem "elektrischen Schlag" sterben als in Deutschland? Eine solche Qualität in Aufbau und Verarbeitung wie bei den chinesischen High-End Komponenten gab es in D höchstens noch bis Anfang der 70er Jahre. Himmel, mein Verstärker (Röhre) is
handverdrahtet!
[Polemik]
Ich sehe den übergewichtigen deutschen Michel vor mir wie er sagt: "HöHöHö, die da in der 3. Welt haben ja noch gar keinen Strom, höhöhö".
[/Polemik]
Nun ja.
Ich danke für die Tips zum Thema, möchte das aber hier beenden. Ich habe in den letzten Tagen sehr viel Information gefunden (gebt mal "ground loop" bei Google ein....) und weiss jetzt, woran ich bin. Ich habe für mich die passende Lösung gefunden (leitende Verbindung zwischen den Gehäusen) und bin zufrieden....
Bye!