Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVD Spieler an DVI Anschluß des TFT?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
globe
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 21:54
Wohnort: Reutlingen

DVD Spieler an DVI Anschluß des TFT?

Beitrag von globe »

Servus

Ist es möglich den Dvd Spieler an den Dvi-Anschluß des TFT-Monitors anzuschließen und immernoch den PC über
den Analoganschluß laufen zu lassen?
Wenn dies möglich wäre, könnte ich nämlich meine Dvds endlich mit Nubertsound genießen...

Oder gibt es da irgendwelche Adapter die das bewerkstelligen könnten?

Wie immer: Dankeschön für eure aufschlußreichen Antworten :wink:

salutes globe :?:

edit: TFT ist ein Samsung SyncMaster 701T
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]

3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Möglich ist das schon, da die meisten TFT-Displays eine Umschaltung (automatisch und/oder manuell) zwischen den beiden Eingängen erlaubt. Allerdings wirst Du beim Betrieb des DVD-Players nicht viel sehen, da die Ausgabe mittels HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) geschützt ist, das Display müßte über einen HDMI-Eingang verfügen.

greetings, Keita
Benutzeravatar
globe
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 21:54
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von globe »

Warum nur war mir klar, daß du als erster Antworten würdest? :wink:

Schade, es wär so schön gewesen.
Gibt es nicht zufällig Adapter für solche Fälle?
Oder kann ich den DVD-Spieler über meinen Pc laufen lassen? Sozusagen als externes Laufwerk.
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]

3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

globe hat geschrieben:Warum nur war mir klar, daß du als erster Antworten würdest? :wink:
Weil die anderen schon schlafen :mgreen:
Gibt es nicht zufällig Adapter für solche Fälle?
Mit einem Adpater ist es ja nicht getan, weil das HDCP-geschützte Signal des DVD-Players dekodiert werden muß, damit es vom Display angezeigt werden kann. Und einen externe HDCP-Dekodierer wird es nicht geben, weil es den Sinn von HDCP ad absurdum führen würde ;)
Oder kann ich den DVD-Spieler über meinen Pc laufen lassen? Sozusagen als externes Laufwerk.
Da gängige DVD-Player keine entsprechende Schnittstelle für den PC mitbringen, dürfte das schwerlich möglich sein...

greetings, Keita
Benutzeravatar
globe
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 21:54
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von globe »

Schade :cry:
Dachte schon, ich hätte da einen Geistesblitz gehabt :D

Danke für deine Antworten.
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]

3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Koala hat geschrieben:Möglich ist das schon, da die meisten TFT-Displays eine Umschaltung (automatisch und/oder manuell) zwischen den beiden Eingängen erlaubt. Allerdings wirst Du beim Betrieb des DVD-Players nicht viel sehen, da die Ausgabe mittels HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) geschützt ist, das Display müßte über einen HDMI-Eingang verfügen.
Grrrrr.
Fehler 1: DVI ist nicht DVI. Es gibt DVI-D und DVI-I (und eigentlich noch DVI-A).
Fehler 2: HDCP ist bei HDTV vorgeschrieben, bei SDTV nicht.

Wenn der DVI-Eingang des Monitors ein DVI-I-Eingang ist
(der mit dem Kreuz ÷|÷), kann man dort analoge Signale
einspeisen. Die meisten akzeptieren dort aber nur RGB-Signale,
noninterlaced, ab 50 Hz Bildfrequenz, 30 kHz Zeilenfrequenz.

Der DVD-Spieler müßte dafür
- RGBS
- Progressive Scan
ausgeben und man muß noch den richtigen Adapter haben.
Zuletzt geändert von Frank Klemm am Mo 24. Jan 2005, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Frank Klemm hat geschrieben:Fehler 1: DVI ist nicht DVI. Es gibt DVI-D und DVI-I (und eigentlich noch DVI-A).
Das betreffende Modell besitzt DVI-D und D-Sub, nachzulesen auf der Herstellerseite.
Fehler 2: HDCP ist bei HDTV vorgeschrieben, bei SDTV nicht.
Und welcher DVD-Player mit DVI-Ausgang schickt die Daten ohne HDCP raus?

greetings, Keita
Benutzeravatar
globe
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 21:54
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von globe »

Irgendwie ist mir das schon wieder etwas zu hoch :oops:
ProgressivScan hat er.

Aber so wie das aussieht haut es wohl eher nicht hin. Schade. :cry:
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]

3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

globe hat geschrieben:Irgendwie ist mir das schon wieder etwas zu hoch :oops:
Das DVI-Interface gibt es in drei Varianten: DVI-A (analog), DVI-D (digital) und DVI-I (integrated, analog und digital). DVI-A kommt sehr selten vor, DVI-I überall dort, wo aus Kosten- oder Platzgründen ein gemeinsamer Anschluß für digitale und analoge Daten benötigt wird und DVD-D für eine dedizierte digitale Schnittstelle.
Da Dein Samsung über ein DVI-D-Anschluß verfügt, kann er darüber nur digital angesteuert werden, der Betrieb mit analogen Signalen wie Frank es skizziert hat ist darüber nicht (ohne weiteres) möglich.

greetings, Keita
Benutzeravatar
globe
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 21:54
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von globe »

Danke, aber das heißt dann doch, daß ich den Monitor an den Digitalen Ausgang des Dvd Players hängen kann?

Der Player hat folgende Ausgänge:

*Videoausgang über Cinch
*Digitalausgang: 1 koaxial, 1 optisch IEC 958 für CDDA/ LPCM/ MPEG1, IEC1937 für MPEG2, Dolby Digitla und DTS
(oderist der nur für Audio?)
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]

3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Antworten