Hi!
Tja. Die Sache mit der Gitarre die man erstmal ausprobieren muss, das stimmt.
Ich hab meine SG ja auch nicht blind gekauft.
Ich hätte damals gern die SG 1961 Reissue gehabt, aber die hab ich mal in nem kleinen Musikladen in Nürnberg (BTM Guitars - Ein absoluter Hammer Laden, und mein Lieblingsladen!!!) gespielt und das fand ich dann nimmer so cool. Sie lag zwar irgendwie gut in der Hand, aber im Handling an sich hatte ich Schwierigkeiten. Irgendwie lagen mir die Saiten da zu komisch.
Danach nahm ich die SG Standard in die Hand und war verliebt.

Und so ist das bis Heute geblieben.
Aber weil es halt damals auch ein Preis-Problem bei mir gab und der Bekannte halt mit Thomanns gut befreundet ist, hab ich dann so die Gitarre bezogen. Und die die ich dann bekommen habe, ist exakt wie die die ich probegespielt habe. Das ist im Prinzip Zufall, aber da hatte ich halt Glück.
Mittlerweile bringe ich sie auch immernoch zu BTM wenn ihr was fehlt... *g*
Klar.
Meine ganzen Amps hab ich auch bei kleineren Händlern gekauft.
Den Fender Blues Deluxe hab ich auch bei BTM gekauft und da war und bin ich noch wie vor superzufrieden damit. Die Beratung war klasse und ich konnte das Ding solange ausprobieren, bis ich schwarz war. Das war genial. Und der Laden ist halt echt net groß... Haha...
Nun, den Marshi hab ich damals in Offenbach bei Reussenzehn bestellt (in einer getuneten Version, der zerrt jetzt früher als sonst und hat 2 Möglichkeiten "geboostet" zu werden). Aber zuvor hab ich mir das Modell auch in nem Nürnberger Musikladen (Oechsner...) angehört.
Und ich bin auch mit diesem Teil hoch zufrieden.
An dem Tag als ich den Marschi abgeholt habe, habe ich auch noch länger damit in Offenbach rumgespielt. Aber als dann ein Hifi-Kunde probehören wollte, musste ich aufhören... Leider...

Aber naja. Der Amp ist klasse und ist nach wie vor ein SuperTeil.
Und was ich zum Thomann noch sagen muss:
Saiten und so Graffel ist dort echt günstig. Das muss man sagen.
So "Discount-Ware" kann man dort schon kaufen. Oder wenn man hinfährt kann man sich auch durch alle Gitarren durchprobieren, dann ist das wie ein großer Gitarrenladen. Die sind da auch sehr nett und ich durfte bisher noch alle Gitarren die ich haben wollte anfassen.
Aber so auf Dauer..!? Hm, ich weiss net...
Ich mag diese kleinen Läden eigentlich viel lieber, weil man da noch persönlich behandelt wird.
Die Leute von BTM kennen mich immernoch. Auch wenn ich schon lang nimmer drin war...
Für die bin ich immer der "Typ mit der schlecht eingestellten Thomann-Gitarre." *g*
Jetz noch ne Frage an Keita:
Sag mal, gibt es denn den Art of Sound in Köln noch???
Die Webseite gibts nicht mehr, musste ich letztens feststellen, als ich mal den neuen Katalog bestellen wollte...
musikalische Grüße!!
Flo
P.S. @Philipp: das mit der BigBand weiss ich. Das ist viel Arbeit und ich würd auch nochmal neu Notenlesen lernen müssen.

Das weiss ich... Mal sehen. Aber ich glaub das wird einfach immer ein Traum bleiben.
ich bin halt a Rocker, durch und durch... *g*