Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Position des LS im Subwoofer - gibt's Unterschiede?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Position des LS im Subwoofer - gibt's Unterschiede?

Beitrag von naitss »

Hallo,

wollte eben fragen, welchen Unterschied das ausmacht, wo der Laustprecher eines Subwoofers platziert ist?

ist es so, dass wenn der LS unten ist, werden alles meine Nachbarn unten mitbekommen, was nicht der Fall wäre, wenn der LS seitlich wäre?

gibt es noch irgendwelche Klangunterschiede?

was ist optimal?

so viele Fragen 8)

ich hoffe, dass Ihr die Antworten kennt.

danke im voraus
Gruß
S.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo,

das hat eigentlich nicht sehr viel mit dem Klang zu tun, denke ich.

Der Hauptgrund liegt an der Anregung der vertikalen Raummoden.

Downfire-Subs sind da solche Kandidaten... sie regen die Moden in ihrem Druckmaximum - am Boden - an.
Ein Nubert AW-550, der vielleicht noch mit Granitplatte, Spikes und Schockabsorbern ausgestattet wurde, regt die Moden an einem viel höheren Punkt an. Dieser Punkt liegt vielleicht 40cm vom Boden - vom Druckmaximum - entfernt und regt somit die Moden viel schwächer an.

Folglich hört sich der Downfire-Sub viel "bassiger" und dröhnender an. Der 550er klingt halt "schlanker", aber dafür nicht mehr so dröhnig.


Gruß
Denis
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Position des LS im Subwoofer - gibt's Unterschiede?

Beitrag von BlueDanube »

naitss hat geschrieben:ist es so, dass wenn der LS unten ist, werden alles meine Nachbarn unten mitbekommen, was nicht der Fall wäre, wenn der LS seitlich wäre?
Da der Bass annähernd kugelförmig abgestrahlt wird, hat die Ausrichtung der Membran keinerlei Einfluss auf die Richtwirkung.

Noch eine Ergänzung zu raw's Erklärung der Raummodenanregung:
Wenn der Lautsprecher seitlich angebracht ist und genau diese Seite nahe zu einer Wand steht, ergibt sich genau der gleiche Effekt: es dröhnt!
Und immer wenn es bei einer bestimmten Frequenz besonders laut dröhnt, hören alle Mitbewohner besonders gut mit - dabei ist es egal, ob sie nebenan, darüber oder 3 Etagen darunter wohnen. Durch den extrem lauten Luftschallpegel an der Wand werden alle Wände zum Schwingen angeregt und diese Schwingung pflanzt sich im ganzen Haus fort.....wenn man selber in der Mitte des Raumes sitzt merkt man das nicht einmal....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Durch den extrem lauten Luftschallpegel an der Wand werden alle Wände zum Schwingen angeregt
Das ist dann von Natur aus bei Downfire-Subs auch so. Folglich könnte man ja sagen, dass ein Downfire für die anderen "lauter" ist, als ein freistehender Frontfire. Oder?

Gruß
Denis
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

raw hat geschrieben:Folglich könnte man ja sagen, dass ein Downfire für die anderen "lauter" ist, als ein freistehender Frontfire. Oder?
Unter der Voraussetzung, dass der Bass an einem fixen Hörplatz in beiden Fällen gleich laut ist - JA!

Wenn's gar nicht dröhnt, ist es am nachbarschaftsfreundlichsten - das hat auch Hr.Nubert bezüglich des Double Bass Arrays betont.....man darf nur nicht, aus lauter Geilheit auf den ultrapräzisen Bass, ein Stück lauter machen (haben wir ja am 15.1. erlebt) :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von naitss »

Hi,

vielen Dank! Eure Antworten haben mir weitergeholfen.

wenn ich's gut verstanden habe, ist Downfire eher hörbar für die Nachbarschaft als Sidefire.

danke

S.
Antworten