vielleicht erzähl ich euch erst mal 2-3 Sätze von mir ehe ich euch mein Anliegen nahe bringe.
Selber bin ich dem Stereo/HiFi Gedanken schon in jungen Jahren (so kurz nach dem Krieg
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Der Surroundvirus hat bei mir ganz schleichend Einzug gehalten. So frei nach dem Motto "Kauf dich Schlau" hab ich so super duper extra günstiges Sonderangebot mit einem eierlegende-DVD-Radio-mit-Boxen-und-Subwoofer-Komplettpaket für schlappe 199,- Euronen ins Haus geholt. Da es mir in erster Linie um Filme ging, war ich am Anfang doch ganz schön überrascht wie dieses HiFi-untaugliche Paket zur Sache ging.
Ende letzten Jahres war es dann soweit, was gscheits sollte her. Zuerst natürlich noch mit dem absoluten Spargedanken unterwegs und der Meinung das Teufel Einsteigerpaket für 499,- sei definitv schon teuer und Potent genug. Als Reciever schwebte mir damals noch der Denon 3805 vor.
Nun da gab es in Schwäbisch Gmünd letztes Jahr einen Verkaufsoffenen Sonntag. Also Freundin ins Auto gepackt und mal dorthin gedüst. Mit "Schrecken" nahm ich zur Kenntnis das Nuberts günstigster Surround einstieg bei ca. 900 Euro liegt. Doppelt soviel als geplant für so "nutzlose" Anhängsel an diesen Top-Denon-Reciever. Okay, Mädel war sehr schnell vom Surroundgedanke überzeugt. Es brauchte dazu nur 5 x NuBox 310 und einen AW 440, diverse DVDs und CDs und eine freundlichen Vorführer von Nubert. Okay dachte ich für mich, erste Hürde überwunden jetzt kann ich so langsam mit Geldausgeben angangen ohne dass Mecker von der Hausverwaltung kommt.
Dann beging ich just an diesem Sonntag noch den "Fehler" meines Lebens und ging in einen anderen Vorführraum mit den NuLine 120 im Surround Arrangement. Es war als ob ich bisher alles nur durch einen dicken Vorhang mitbekommen hätte und jetzt jemand so freundlich war diesen zur Seite zu ziehen. Was für ein Genuss. Dann setzte so langsam das Denken wieder ein. Veranschlagte Summe für Boxen war in der Frühe nach dem aufstehen ca. 500 Euro, nach der NuBox Vorführung lag er dann bei knapp 1.000 Euro und mit den NuLines hätte ich den Betrag innerhalb eines Tages verzehnfacht ... NEIN, das geht nicht!
Glücklich und frustriert zu gleich fuhr ich an diesem Tag nach hause. Dort angekommen besann ich mich wieder einer Grundregel für guten Klang. Das meiste Geld in die Boxen, dann einen guten Verstärker/Reciever der sie bedient und einen passablen CD-/DVD-Player. Okay, also aus dem Denon wurde ein Yamaha RX-V2500 (für mich gibt es da keine Klangunterschiede) die vorhandenen Infinity Alpha 10 Boxen wurden in das Surround geschehen mit eingebunden und dann dazu passend (Sorry, es wurden keine Nubert-Boxen) die Kappa Serie von Infinity. Kappa 400 zwei mal und den Kappa Center. Der Subwoofer kam erst mal in die Warteschleife.
Durch die gesparten Euros beim Reciever und den günstigen Online Einkauf kam ich dann mit dem Budget von ca. 1.000 (eingeplantes Nubox-Set) + 300 Euro (gespart beim Reciever) zu einem sehr guten Klang.
Beim Subwoofer Kauf gab es dann Probleme mit dem Online Händler, die Geschichte ist hier:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &sort=&z=1
Es gab dann halt nen AW-1000 für das Infinity Ensemble und so daneben scheint der Griff bisher nicht zu sein
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Nachdem ich nun schon mit Jochen (Master_J) gemailed hatte wegen der Integration meines Stereovollverstärkers (Yamaha AX-1050) in die Anlage für die Frontboxen hatte ich bei der Subwoofer-Test-DVD Resident Evil ein Schlüsselerlebnis, obwohl Surround-Anlage war die Widergabe doch extrem frontlastig und ich wusste ich muß die Surround Boxen im Bass aufrüsten.
Hier http://www.z-page.net/av könnt ihr in der Galerie nachsehen wie es bei mir aussieht.
Zuerst hatte ich die NuForm vom Jako bei Ebay ins Auge gefasst. Das Vogelaugenahorn Furnier hätte super zu den Kappas gepasst, aber der Platz und die Hausverwaltung sind dagegen ...
... so nun komm ich so langsam auf den Punkt, verzeiht bitte die lange Einleitung aber ich dachte das hilft euch bei der Beratung.
Zur Unterstützung der Alpha 10 Regalboxen denke ich dass ich da 1 oder 2 Subwoofer zur Unterstützung dran hänge. Zuerstmal einen, den hab ich schon genehmigt bekommen und da muss ich halt noch eine Monat über assymetrie und so jammern dann gibt es vielleicht noch mal einen. Ich dachte dabei an den AW-440 oder den AW-550, allerdings gebraucht (Budget ist eigentlich keines mehr da ... )
Hat von euch schon jemand Erfahrung gesammelt mit der Unterstützung der Surroundboxen mit einem/zwei Subwoofer? Dachte mir dass ich dann auch den LFE über ein kleines 2 Kanal-Mischpult einfliessen lassen kann. Wegen der besseren Bassverteilung im Raum. Was haltet ihr davon?
Grüße
Alexander