@boomerboomer hat geschrieben:Steht da was von schlechter? Ich sprach von "mehr Dampf haben"! Nochmal Herr Nubert Nubert (ich glaube ihm einfach malsubmann hat geschrieben:Das 2 AW-1000 schlechter sein sollen als ein AW-1500boomer hat geschrieben: Wenn du die zwei vertickerts, bekommst du doch einen AW-1500 dafür! Und wie man so liest soll dieser ja mehr Dampf haben, wie 2 AW-1000. Abwohl die natürlich wieder anderer Vorteile haben.das glaubst auch nur Du!!!
) "Der Maximalpegel liegt bei beeindruckenden 122 dB in 1 m Abstand (> 50 Hz), was mehr als der dreifachen abgestrahlten Schall-Leistung gegenüber dem bereits sehr leistungsstarken AW-1000 entspricht. Oder anders ausgedrückt: Ein AW-1000 würde für die gleiche Lautstärke einen Verstärker mit etwa 1000 Watt benötigen." Wie du weiterhin hast lesen können, macht der Vorteil ca. 6 dB gegenüber zwei Einzelgeräten aus, somit sollte der Punkt doch erledigt sein.
Gar keine schlechte Idee! Ein Deckchen drüber (gut gestärkt, damit nix flattert), Töpfchen drauf und warten bis die Augen groß werdenBlap hat geschrieben:Das Monster sieht eleganter als der AW1000 aus. Gerade weil er etwas höher ist, und nicht wie ein Würfel anmutet. Zwei Stück davon, getarnt als Blumensäule wären erträglich...
Sorry aber diese Haarspalterei ob jetzt mehr Dampf oder schlechter ist doch echt Kacke, überlege mal das 2 AW-1000 alleine schon die größeren Chassis, der fast gleiche Hub, die gleiche Endstufenleistung und man kann ja mal 2 AW-1000 übereinander stellen, da kannst Du mir nicht erzählen das die 2 AW-1000 weniger wie Du es sagst Dampf haben wie ein AW-1500.
Zitat Nubert:
Ein AW-1000 würde für die gleiche Lautstärke einen Verstärker mit etwa 1000 Watt benötigen.
Das ist für mich reine Übertreibung, Sorry!!!!
Sorry so weit ich weiß produziert der AW-1000 auch knapp 120 dB bei 50 Hz, da reisen es die 2 dB, oder wie Nubert sagen würde 4 dB, effektive auch nicht mehr heraus!
submann
