DAS wäre mir neu!Hindena hat geschrieben:Ja klar, der Yamaha hat mehr Extras.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Na z.B. Loudness-Regler, Pure-Direct-Schaltung, Subsonic Filter sind schon nützliche Features. Ich glaube der NAD hat das alles nicht.Amperlite hat geschrieben:DAS wäre mir neu!Hindena hat geschrieben:Ja klar, der Yamaha hat mehr Extras.
Vielleicht hast du recht. Die Meinungen gehen aber ziemlich auseinander. Nichts gegen dich, aber ich glaube sowas erst, wenn ich es selber gehört habe. Ich hab mir das mit dem NAD jetzt in den Kopf gesetzt und mache mich wahrscheinlich verrückt, wenn ich ihn nicht getestet habe. Hier nur ein Beispiel aus einem englischen Forum: http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/1/17853.html da wird der Yamaha AX-596 in der Luft zerrissen und der NAD nur gelobt. Keine Ahnung was ich jetzt glauben soll. Naja, ich bilde mir halt lieber selbst meine Meinung...LogicFuzzy hat geschrieben:Der AX 870 ist echt in Ordnung. Du wirst mit dem NAD Cxxx keine nennenswerten Verbesserungen erreichen. Die Kohle kannst Du Dir getrost sparen.
Und einige Zeilen weiter unten:Another member(sun king) says that the 372 is a bit lacking in bass... I cannot comment on that though he is the first to mention it...
I've just demoed the C162 and C272 and bought them on the spot. A definite improvement over the C370. I thought the C372 poor in the bass department but maybe I had a duff unit. The C272 power amp is superb with lots of deep bass.
Das ist schön und gut. Aber selbst mein "alter" C370 hebelt mir die gesamt Bude aus wenn ich das will. Und das ohne irgendwelche Anzeichen von Schwäche oder Clipping wie der Fachmann sagt. Ich frage mich, wofür man noch mehr Watt braucht.Thomaswww hat geschrieben:Nicht vergessen, dass man den c372 auf 1x300W brücken kann
Ich könnte mir doch nen 2. c372 kaufen und einen als Vor- und Endstufe nutzen und den anderen als reine Endstufe. So kommt man auf bescheidene 2x300W Sinus. Mal schaun...
LogicFuzzy hat geschrieben:Das ist schön und gut. Aber selbst mein "alter" C370 hebelt mir die gesamt Bude aus wenn ich das will. Und das ohne irgendwelche Anzeichen von Schwäche oder Clipping wie der Fachmann sagt. Ich frage mich, wofür man noch mehr Watt braucht.Thomaswww hat geschrieben:Nicht vergessen, dass man den c372 auf 1x300W brücken kann
Ich könnte mir doch nen 2. c372 kaufen und einen als Vor- und Endstufe nutzen und den anderen als reine Endstufe. So kommt man auf bescheidene 2x300W Sinus. Mal schaun...
ScherzkeksThomaswww hat geschrieben:Nicht vergessen, dass man den c372 auf 1x300W brücken kann
Ich könnte mir doch nen 2. c372 kaufen und einen als Vor- und Endstufe nutzen und den anderen als reine Endstufe. So kommt man auf bescheidene 2x300W Sinus. Mal schaun...
Terry hat geschrieben:Wobei man dann laut Anleitung nur noch Boxen mit einer Impendanz von mindestens 8 ohm anschließen sollte...zumindest ist das bei meiner Endstufe NAD C272 so.Nicht vergessen, dass man den c372 auf 1x300W brücken kann
Gruß,
Terry