Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ein Paar Fragen zu der Nuline 100
Ein Paar Fragen zu der Nuline 100
Hallo miteinander,
ich habe angefangen zu Arbeiten (=Geld) und seit kurzem habe ich auch ne neue Wohnung (=Platz).
Also was macht man da? Genau man kauft sich neue Lautsprecher . Nach langem hin und her bin ich
bei den Nuline 100 hängen geblieben. Nicht zu letzt weil der Raum doch nur 18m2 hat und alles andere
als dafür gemacht ist Lautsprecher aufzustellen. Außerdem finde ich das Kirschfurnier so geí..
Ich brauche jetzt nur nochmal die Bestätigung das ich nichts falsch mache
Außerdem sind da in der Schnäppchenecke gerade noch Nulines in Kirsch zu haben.
Meine Fragen:
Inirgend einem Thread konnte man die unterschiedlichen Anschlussterminals sehen. Wo ist der ?
Kann und braucht man die ?!? (unterschied 2004/2005)
Ich habe mir gedacht, das es doch besser ist ich nehme die Nulines aus der Shcnäpchenecke
und verzichte damit auf den züsätzlichen Schalter zur Höheneinstellung und gönne mit lieber ein ABL/ATM.
Gruß
Christian
ich habe angefangen zu Arbeiten (=Geld) und seit kurzem habe ich auch ne neue Wohnung (=Platz).
Also was macht man da? Genau man kauft sich neue Lautsprecher . Nach langem hin und her bin ich
bei den Nuline 100 hängen geblieben. Nicht zu letzt weil der Raum doch nur 18m2 hat und alles andere
als dafür gemacht ist Lautsprecher aufzustellen. Außerdem finde ich das Kirschfurnier so geí..
Ich brauche jetzt nur nochmal die Bestätigung das ich nichts falsch mache
Außerdem sind da in der Schnäppchenecke gerade noch Nulines in Kirsch zu haben.
Meine Fragen:
Inirgend einem Thread konnte man die unterschiedlichen Anschlussterminals sehen. Wo ist der ?
Kann und braucht man die ?!? (unterschied 2004/2005)
Ich habe mir gedacht, das es doch besser ist ich nehme die Nulines aus der Shcnäpchenecke
und verzichte damit auf den züsätzlichen Schalter zur Höheneinstellung und gönne mit lieber ein ABL/ATM.
Gruß
Christian
Hi,
bei der Entscheidung ob Nuline100 neu oder aus dem Schnäppcheneck war für mich dieses Post von Herrn Nubert sehr hilfreich.
Letzter Absatz!
Nu habe ich 100er aus dem Schnäppcheneck.
Gruß
Ekkehart
bei der Entscheidung ob Nuline100 neu oder aus dem Schnäppcheneck war für mich dieses Post von Herrn Nubert sehr hilfreich.
Letzter Absatz!
Nu habe ich 100er aus dem Schnäppcheneck.
Gruß
Ekkehart
Hallo,
so die Bestellung ist raus
Ich kann jetzt schon gar nicht mehr aufhören zu grinsen, wie soll das erst werden wenn die Teile bei
mit angekommen sind.
So jetzt habei ch noch ein kleines Problem und zwar:
=> ich bräuchte ein "schönes" LS-Kabel. Dabei ist mir klar das das KEINEN Einfluß auf den Klang hat.
Deshalb möchte ich einfach nur eins kaufen was mich optisch anspricht und vielleicht nicht teuerer
als die LS ist
Irgendwelche Vorschläge? Gefallen würde mir sowas in Richtung Gewebemantel was man bei den
Voodoo-Kabeln des öfteren zu sehen bekommt. Wenn einer eine Idee hat wie man das günstig imitieren
kann nur raus damit.
Gruß
Christian
so die Bestellung ist raus
Ich kann jetzt schon gar nicht mehr aufhören zu grinsen, wie soll das erst werden wenn die Teile bei
mit angekommen sind.
So jetzt habei ch noch ein kleines Problem und zwar:
=> ich bräuchte ein "schönes" LS-Kabel. Dabei ist mir klar das das KEINEN Einfluß auf den Klang hat.
Deshalb möchte ich einfach nur eins kaufen was mich optisch anspricht und vielleicht nicht teuerer
als die LS ist
Irgendwelche Vorschläge? Gefallen würde mir sowas in Richtung Gewebemantel was man bei den
Voodoo-Kabeln des öfteren zu sehen bekommt. Wenn einer eine Idee hat wie man das günstig imitieren
kann nur raus damit.
Gruß
Christian
Da gibts DEN Bugdet-Tipp: Ölflex-Kabel von der Firma Lapp Kabel.TabOOn hat geschrieben:Irgendwelche Vorschläge? Gefallen würde mir sowas in Richtung Gewebemantel was man bei den
Voodoo-Kabeln des öfteren zu sehen bekommt. Wenn einer eine Idee hat wie man das günstig imitieren
kann nur raus damit.
Edit: Unter der Nr. 601930-PT gibts auch ein 4-adriges, das spart die überflüssige Aderlanguste68 hat geschrieben:Hallo
Infos zum Lautsprecherkabel
Hersteller Lappkabel
Bezeichnung Ölflex PVC-Steuerleitung 5* 1,5qmm
Meterpreis 2,29.-Euro
Bezugsquelle Conrad Elektronik
Nummer 601942-14
siehe: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic7269.html
Hier noch ein Bild des 3-adrigen, was ich hier als Stromkabel rumliegen haben (nicht in Benutzung):
http://www.8ung.at/ampi/lapp.jpg
Raumakustik ist ein Schwein!
Re: Ein Paar Fragen zu der Nuline 100
TabOOn hat geschrieben:Hallo miteinander,
ich habe angefangen zu Arbeiten (=Geld) und seit kurzem habe ich auch ne neue Wohnung (=Platz).
Also was macht man da? Genau man kauft sich neue Lautsprecher . Nach langem hin und her bin ich
bei den Nuline 100 hängen geblieben. Nicht zu letzt weil der Raum doch nur 18m2 hat und alles andere
als dafür gemacht ist Lautsprecher aufzustellen. Außerdem finde ich das Kirschfurnier so geí..
Gruß
Christian
Hi Christian!
Du scheinst wirklich ein lustiger NuForums-Genosse zu sein!
Aber erstmal: Glückwunsch zu Deinem Kauf!
Auf 18m2 sind die Lines100 wohl absolut ausreichend. Und ein ATM hat wohl noch nie geschadet .
Was Deine Frage mit den Cinch Kabeln betrifft ich kenn Deinen Geschmack nicht.
Vor ein paar Jahren kaufte ich mir Kabel von Hama. Die sind relativ dick, schwarzmatt mit vergoldeten Steckern.
Die Teile gefallen mir auch heute noch sehr gut und die kosteten damals ca. 20 Mark pro 1,5m.
Aber mittlerweile gibts sicherlich "schickere" Kabel.
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
HI,
ich hab bei Sommer Kabel ein Chinch-Kabel gefuden was sich echt sehen läßt.
Leider wollen die Leute einen das letzte Hemd ausziehen und verlangen Märchenpreise. Also ein Mitbewohner
meiner alten WG hat mal ne Zeit in einem Unternehmen gearbeitet das Kabel herstellt. Irgendwie habe
ich seit dem meine Probleme mit Leuten, die einem Kabel zu so utopischen Preisen andrehen wollen.
Wenn jemand noch Tips hat wäre ich sehr verbunden! Vieleicht kann man sich so einKabel
ja selber "stricken".
Ich weiss nicht wie gut sich RCA Kabel selbst Konvektionieren lassen. Kann
doch eigentlich nicht so schwer sein. Braucht man da speziellen Lötzinn?
Gruß
Christian
ich hab bei Sommer Kabel ein Chinch-Kabel gefuden was sich echt sehen läßt.
Leider wollen die Leute einen das letzte Hemd ausziehen und verlangen Märchenpreise. Also ein Mitbewohner
meiner alten WG hat mal ne Zeit in einem Unternehmen gearbeitet das Kabel herstellt. Irgendwie habe
ich seit dem meine Probleme mit Leuten, die einem Kabel zu so utopischen Preisen andrehen wollen.
Wenn jemand noch Tips hat wäre ich sehr verbunden! Vieleicht kann man sich so einKabel
ja selber "stricken".
Ich weiss nicht wie gut sich RCA Kabel selbst Konvektionieren lassen. Kann
doch eigentlich nicht so schwer sein. Braucht man da speziellen Lötzinn?
Gruß
Christian
Das hängt von der Geschicklichkeit und der Erfahrung im Umgang mit einem Lötkolben ab, wenn beides gegeben ist, spricht nichts dagegen sich Meterware und passende Stecker zu besorgen und das ganze in Eigenregie zu konfektionieren.TabOOn hat geschrieben:Ich weiss nicht wie gut sich RCA Kabel selbst Konvektionieren lassen. Kann
doch eigentlich nicht so schwer sein. Braucht man da speziellen Lötzinn?
Ach ja, die Preise für Luna werden maßgeblich durch die kostspieligen Hicon-Stecker bestimmt...
greetings, Keita