Meine Anlage: Receiver Marantz SR-9300 Front: Nuwave 125+ABL Rear: Nuwave DS-55 Center Nuwave CS-65 Backsurround: Nuwave CS-3 Sub:AW-850
Habe jetzt folgende Einstellungen gemacht:
THX Ultra 2 Boxenset: No
Front:LARGE
Rear:LARGE
Center:LARGE
Back-Center:LARGE
THX Certf. Sub: yes (Der AW-850 ist zwar nicht THX Ultra 2 certf. sollte aber die Richtilinien erfüllen?)
wenn ich das den Sub auf THX Ultra2= No stelle, muss ich den Bass Peak Level einstellen.(was genau bedeutet das?)
Würde gerne den AW-850 nur die Arbeit unter 40Hz machen lassen. Da die Nuwave 125+ABL ja schon die Frequenzen bis 30Hz übernehmen.
Die Trennfrequenz für den Sub lässt sich leider im Receiver nicht einstellen, ist glaube ich fest auf 80Hz.
Ich habe noch die Möglichkeit den Sub-Out: Auf MIXED oder auf THX zu stellen.
Sollte Mixed nicht heissen das sowohl sub als auch die Front speaker (wenn auf LARGE) die selben Bass-Signale abbekommen? Wäre es dann möglich den Sub via Frequenzregler einzustellen?Oder geht da was verloren?
Oder besteht die einzige Möglichkeit darin den Sub bei 40Hz zu trennen darin, den Sub durchzuschleifen und im Receiver den Subwoofer auf No zu stellen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Mfg
Andy R.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuwave 125 Set/AW-850/Marantz Bassmanagement
Nuwave 125 Set/AW-850/Marantz Bassmanagement
Front: NuWave 125 + ABL
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Nuwave 125 Set/AW-850/Marantz Bassmanagement
Tja, was sagt das Handbuch dazu?Master-IF hat geschrieben:Sollte Mixed nicht heissen das sowohl sub als auch die Front speaker (wenn auf LARGE) die selben Bass-Signale abbekommen?
Bassmanagements sind undurchschaubar.
Wenn man die Möglichkeit hat, sowas nicht benutzen zu müssen, sollte man es auch lassen.
Das ist bei Dir gegeben.
Also alles auf "Large" und den Sub rein für den LFE-Kanal verwenden.
Gruss
Jochen
@ Master_J
Der Receiver ist bis auf die fehlende Einstellung der Crossover Frequenz wirklich Topp.
Das Handbuch gibt leider nicht wirklich viel her.
Da steht folgendes (da wird man nicht schlau draus)
Auschnitt aus dem Manual:
Die Einstellung “THX” ist zur Durchführung dieser
Einstellung erforderlich. Falls Sie sich jedoch einen
zusätzlichen Subwoofer-Ausgang von den gemischten
Signale des linken und rechten Frontlautsprechers im
Stereo-Modus erwünschen, wählen Sie die Einstellung
“L/R MIX” mit Hilfe der Cursortaste Left oder Right.
Was für eine Durchführung? steht in keinem Zusammenhang.
Ich muss sagen eine schlechter übersetzte Anleitung habe ich noch nie gesehen.
Wäre es also eine Mögichkeit den Sub vor den Fronts durchzuschleifen?
Ja das ist ja das schöne...Tja, was sagt das Handbuch dazu?
Bassmanagements sind undurchschaubar.
Der Receiver ist bis auf die fehlende Einstellung der Crossover Frequenz wirklich Topp.
Das Handbuch gibt leider nicht wirklich viel her.
Da steht folgendes (da wird man nicht schlau draus)
Auschnitt aus dem Manual:
Die Einstellung “THX” ist zur Durchführung dieser
Einstellung erforderlich. Falls Sie sich jedoch einen
zusätzlichen Subwoofer-Ausgang von den gemischten
Signale des linken und rechten Frontlautsprechers im
Stereo-Modus erwünschen, wählen Sie die Einstellung
“L/R MIX” mit Hilfe der Cursortaste Left oder Right.
Was für eine Durchführung? steht in keinem Zusammenhang.
Ich muss sagen eine schlechter übersetzte Anleitung habe ich noch nie gesehen.
Wäre es also eine Mögichkeit den Sub vor den Fronts durchzuschleifen?
Front: NuWave 125 + ABL
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Dann ist das wie "Both" bei Yamaha.Master-IF hat geschrieben:Auschnitt aus dem Manual:
Die Einstellung ?THX? ist zur Durchführung dieser
Einstellung erforderlich. Falls Sie sich jedoch einen
zusätzlichen Subwoofer-Ausgang von den gemischten
Signale des linken und rechten Frontlautsprechers im
Stereo-Modus erwünschen, wählen Sie die Einstellung
?L/R MIX? mit Hilfe der Cursortaste Left oder Right.
Aus den Signalen der Hauptlautsprecher wird ein Signal für den Sub generiert.
Läuft dann einfach parallel mit.
nuWave 125 mit ABL gehen auf 25 Hz linear runter.Master-IF hat geschrieben:Wäre es also eine Mögichkeit den Sub vor den Fronts durchzuschleifen?
Ohne ABL auf 37 Hz.
Warum um alles in der Welt willst Du bei 40 Hz trennen?
Siehe auch Suchfunktion "Group-Delay".
Gruss
Jochen
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Vielleicht ist es am besten, du nimmst das Englische Originalhandbuch. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die deutlich besser sind, als die Europäischen.Master-IF hat geschrieben:Auschnitt aus dem Manual:
Die Einstellung “THX” ist zur Durchführung dieser
Einstellung erforderlich. Falls Sie sich jedoch einen
zusätzlichen Subwoofer-Ausgang von den gemischten
Signale des linken und rechten Frontlautsprechers im
Stereo-Modus erwünschen, wählen Sie die Einstellung
“L/R MIX” mit Hilfe der Cursortaste Left oder Right.
Gruß, Andreas
@Master_J
Mein Ziel ist folgendes:
Die Nuwave 125 sollen schon ihren kompletten Frequenzbereich spielen. (sonst wäre ja auch das ABL nutzlos.)
Ich möchte nur das der AW-850 nur die unter Frequenzen von 20Hz-40Hz mit übernimmt.
Und mommentan spielt er ja alles von 20Hz-80Hz oder?
Ich möchte eben das der Sub sowohl bei Stereo als auch bei Surround nurnoch die ganz tiefen Frequenzen übernimmt.
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt bzw verstehe etwas falsch.nuWave 125 mit ABL gehen auf 25 Hz linear runter.
Ohne ABL auf 37 Hz.
Warum um alles in der Welt willst Du bei 40 Hz trennen?
Siehe auch Suchfunktion "Group-Delay".
Mein Ziel ist folgendes:
Die Nuwave 125 sollen schon ihren kompletten Frequenzbereich spielen. (sonst wäre ja auch das ABL nutzlos.)
Ich möchte nur das der AW-850 nur die unter Frequenzen von 20Hz-40Hz mit übernimmt.
Und mommentan spielt er ja alles von 20Hz-80Hz oder?
Ich möchte eben das der Sub sowohl bei Stereo als auch bei Surround nurnoch die ganz tiefen Frequenzen übernimmt.
Front: NuWave 125 + ABL
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Der LFE-Kanal geht hoch bis 120 Hz.Master-IF hat geschrieben:Und mommentan spielt er ja alles von 20Hz-80Hz oder?
Problem ist ganz einfach, dass selbst bei Frequenzregler (des Subs) auf Linksanschlag die Übergangsfrequenz bei 50 Hz liegt.
Du wirst Dir also mit dem Sub eine Überhöhung im unteren Bereich schaffen.
Gruss
Jochen