burki hat geschrieben:das kommt davon, wenn man das Windows unter den Linuxdistris benuzten mag ...
Nun, ebensowenig, wie ich darum streiten möchte, wer die besten Boxen hat oder das das beste Auto oder das schönste Buddelförmchen, möchte ich über die beste Distri streiten.
Ich hab' im Laufe der Jahre immer 'mal wieder eine ausprobiert, aber diese fand' ich für mich bisher als am userfreundlichsten.
Sicher werd' ich mir auch die nächste Debian ansehen, wenn sie eine ähnlich gute usability hat, und vermutlich dann auch umsteigen - aber im Moment genügt mir das so.
Weil, ich bin da eher lösungs-, weniger problemorientiert!
burki hat geschrieben:In der ~/.xinitrc (bzw. der globalen xinitrc) muss stehen, was als default gestartet werden soll --> z.B. exec startkde o.ae. ... Dann wird mit startx gleich KDE gestartet.
Aha.
Hab' jetzt das ganze via Yast2/Editor für /etc/sysconfig-Dateien eingerichtet, da hab' ich zwar noch den einfachen BootScreen, lande aber immerhin schon wieder in KDE.
In der xinitrc steht auch nur 'was von "WINDOWMANAGER".
Wie krieg' ich jetzt freilich das kleine xconsole-Fenster weg, das noch übrig ist?
Zudem: wie interpretier' ich die Fehlermeldungen darinnen?
Alles passierte nach dem ersten YAST-onLineUpDate...
Ach ja - und wie kann ich übrigens erreichen, daß, wenn ich nur als user angemeldet bin, ich auch Lese- und SchreibRechte auf alle Partitionen bzw. LaufWerke hab'?
THX in advance!