Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hoch oder Quer?
Hoch oder Quer?
Halte gerade den neuen Prospekt von Genelec mit der Lautsprecher-Reihe für den Heim-Einsatz in Händen.
Der größte Subwoofer hat vier 30er-Langhub-Chassis, die alle nebeneinander (!) liegen.
Das ganze Teil liegt also wie eine Truhe auf dem Boden und erreicht die stattliche Breite von 1,44 m.
Den Quermoden im Raum dürfte das gut tun. Aber wie verhält es sich mit den vertikalen Moden?
Ist es egal, ob man vier Sub-Membranen quer legt oder stapelt? Dann hätte der Prototyp AW 4000 ja auch als Sitzbank dienen können!
Welche Vorteile haben die verschiedenen Bauweisen? Dachte bislang, dass man bei mehreren Chassis immer stapelt.
Der größte Subwoofer hat vier 30er-Langhub-Chassis, die alle nebeneinander (!) liegen.
Das ganze Teil liegt also wie eine Truhe auf dem Boden und erreicht die stattliche Breite von 1,44 m.
Den Quermoden im Raum dürfte das gut tun. Aber wie verhält es sich mit den vertikalen Moden?
Ist es egal, ob man vier Sub-Membranen quer legt oder stapelt? Dann hätte der Prototyp AW 4000 ja auch als Sitzbank dienen können!
Welche Vorteile haben die verschiedenen Bauweisen? Dachte bislang, dass man bei mehreren Chassis immer stapelt.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Für eine gleichmäßige Modenanregung wäre eine Anordnung diagonal durch den Raum am besten! 

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
4 30er Chassis nebeneinander auf dem Boden?!? Das Ding muss ja höllisch Druck machen! 
Mit ein paar Kissen beklebt, ersetzt der Woofer obendrein noch das Sofa und den Buttkicker.
Spass beiseite, solange man den Sub unterhalb der ersten Vertikalmode trennt stellt die liegende Variante kein Problem dar. Wenn allerdings nicht, kanns schon ein bisschen Ärger geben. Es stellt sich natürlich die Frage, welches Problem im speziellen Hörraum schlimmer ausgeprägt ist - die Vertikal- oder Quermode.

Mit ein paar Kissen beklebt, ersetzt der Woofer obendrein noch das Sofa und den Buttkicker.
Spass beiseite, solange man den Sub unterhalb der ersten Vertikalmode trennt stellt die liegende Variante kein Problem dar. Wenn allerdings nicht, kanns schon ein bisschen Ärger geben. Es stellt sich natürlich die Frage, welches Problem im speziellen Hörraum schlimmer ausgeprägt ist - die Vertikal- oder Quermode.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Gesetzt den Fall, Horizontal- und Vertikal-Moden sind gleich stark ausgeprägt.
In diesem Fall müssten vier liegende Chassis m.E. dennoch stärker anregen als vier gestapelte, weil sich im 1. Fall alle vier in der Nähe einer Begrenzungsfläche befinden, im 2. Fall aber nur eines, nämlich das unterste des Turms.
Gleiche Wirkung hätten sie in meinem Beispiel nur dann, wenn man den senkrechten Sub direkt an die Wand stellen würde.
Oder denke ich da falsch?
In diesem Fall müssten vier liegende Chassis m.E. dennoch stärker anregen als vier gestapelte, weil sich im 1. Fall alle vier in der Nähe einer Begrenzungsfläche befinden, im 2. Fall aber nur eines, nämlich das unterste des Turms.
Gleiche Wirkung hätten sie in meinem Beispiel nur dann, wenn man den senkrechten Sub direkt an die Wand stellen würde.
Oder denke ich da falsch?
Na, da hab`ich als halbgarer Laie ja auch mal was durchblickt!
Hi, blaue Donau! Dann läge ich mit meinen zwei AW 1000 ja goldrichtig (siehe Album!)
(Habe den Thread aber nicht aufgemacht, um mir das zu bestätigen!
Genaugenommen müsste ich in der dritten Raumachse - vor und zurück - ja auch noch verschieben!)
Hi, blaue Donau! Dann läge ich mit meinen zwei AW 1000 ja goldrichtig (siehe Album!)
(Habe den Thread aber nicht aufgemacht, um mir das zu bestätigen!
Genaugenommen müsste ich in der dritten Raumachse - vor und zurück - ja auch noch verschieben!)
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
..hatte ja sicher einen guten Grund, warum Du es so gemacht hast!Raico hat geschrieben:Dann läge ich mit meinen zwei AW 1000 ja goldrichtig (siehe Album!)

So hab ich's gemeint!Raico hat geschrieben:Genaugenommen müsste ich in der dritten Raumachse - vor und zurück - ja auch noch verschieben!)
Du wirst sicher bestätigen können, dass einzelne Subwoofer besser und einfacher zu plazieren sind, als ein Monster mit mehreren Chassis...
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Jau! Sind sie wohl!
Aber mit dem Vorziehen des Einen tue ich mich noch schwer. Die Psychologie stellt sich da quer: Mit links/rechts bzw rauf/runter geht das ja alles noch. Es bleibt trotz allem eine "Wand", von der der Schall kommt. Aber wenn die Schallquellen dann auch noch unterschiedlich weit entfernt stehen.....
Ich war halt immer 2-Kanal-Hörer. Die haben mit den 3 Achsen des Raums so ihre Probleme.
Aber mit dem Vorziehen des Einen tue ich mich noch schwer. Die Psychologie stellt sich da quer: Mit links/rechts bzw rauf/runter geht das ja alles noch. Es bleibt trotz allem eine "Wand", von der der Schall kommt. Aber wenn die Schallquellen dann auch noch unterschiedlich weit entfernt stehen.....
Ich war halt immer 2-Kanal-Hörer. Die haben mit den 3 Achsen des Raums so ihre Probleme.
- Bass-Oldie
- Profi
- Beiträge: 326
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
- Kontaktdaten:
Hi Rainer,
schau da mal rein, ich habe Nachwuchs bekommen
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=1922

schau da mal rein, ich habe Nachwuchs bekommen

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=1922

Gruß,
Bass-Oldie
Iucundi acti labores - (Cicero)
Bass-Oldie
Iucundi acti labores - (Cicero)